window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Über nachrichten

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat nachrichten, 6392 Blog Beiträge geschrieben.

Niedersachsen kompakt 23. Oktober

2025-10-23T09:41:30+02:0023.10.2025|

Die Vogelgrippe ist weiterhin eins der zentralen Themen in unserem Bundesland. Wie berichtet, ist im Landkreis Cloppenburg ist ein weiterer Fall der Geflügelpest nachgewiesen worden. Über die jüngste Entwicklung und die Hintergründe berichtet Marieke Eichner in Niedersachsen kompakt. Zurück zur Mediathek

Wenn reservierte Termine platzen: Verbrauchertipps zum Thema „No Show-Gebühren“

2025-10-23T09:08:51+02:0023.10.2025|

Wer eine Reservierung im Restaurant oder einen Termin beim Arzt nicht wahrnimmt, wird immer öfter zur Kasse gebeten. Der neudeutsche Begriff dafür lautet „No Show-Gebühren“. Die Frage ist aber, ob solche Stornokosten überhaupt zulässig sind. Peter Michael Möckel hat über dieses Thema mit der Braunschweiger Verbraucherberaterin Petra Wolf gesprochen. [...]

Niedersachsen kompakt 22. Oktober

2025-10-22T10:12:38+02:0022.10.2025|

Die Stadt Hannover will verletzte Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen. Doch das Bundesinnenministerium lehnt das Vorhaben ab. Hannovers Oberbügermeister Belit Onay findet das enttäuschend. Mehr dazu von Nicole Beyes in Niedersachsen kompakt. Zurück zur Mediathek

Forschung für zivile und militärische Nutzung: Drohnen-Testfeld am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg eröffnet

2025-10-22T10:11:43+02:0022.10.2025|

Gestern wurde am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg ein neues Drohnen-Testfeld in Betrieb genommen. Dort untersuchen Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und der TU Braunschweig das Flugverhalten von Drohnen. Auch ein Drohnen-Detektor und ein spezieller Windkanal für die unbemannten Flugobjekte gehören zum Forschungsprojekt „Flybot“. Zur Einweihung reiste auch Niedersachsens [...]

Welttag des Stotterns: Selbsthilfe-Organisationen bieten Unterstützung an

2025-10-22T09:44:56+02:0022.10.2025|

Seit 1998 wird jedes Jahr am 22. Oktober der Welttag des Stotterns begangen. Etwa ein Prozent aller Menschen sind weltweit von dieser Sprechstörung betroffen, die meist schon im Kindesalter beginnt. Das Phänomen macht sich in der Regel erstmals zwischen dem zweiten und sechsten Lebensjahr bemerkbar, sagt die Logopädin Martina [...]

Nach oben