window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Digitale Unterstützung für Pflegekräfte: Das „CoCareLab“ geht in die nächste Phase

2025-11-14T13:05:21+01:0014.11.2025|

Anfang Mai haben wir an dieser Stelle über ein Forschungsprojekt berichtet, bei dem Wissenschaftler der Ostfalia Hochschule und Beschäftigte des Seniorenheims St. Vinzenz in Braunschweig zusammenarbeiten. Partner ist die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Das Projekt wird von der EU und dem Land Niedersachsen finanziell unterstützt. Ziel ist es, das Personal in [...]

Was tun gegen die Folgen des Klimawandels? Stiftung „Zukunftsfonds Asse“ fördert Agroforst-Systeme

2025-11-13T09:52:29+01:0013.11.2025|

Wie kann man Überschwemmungen, Hitzestau und Schlammlawinen verhindern? Eine mögliche Antwort könnte der so genannte Agroforst sein. Dabei werden auf landwirtschaftlich genutzten Flächen Bäume und Sträucher gepflanzt. Sie sollen nicht nur kühlen Schatten spenden, sondern auch Wasser speichern sowie Erosion durch Wasser und Wind verhindern. Die Stiftung „Zukunftsfonds Asse“ [...]

Grundsteinlegung an der Salzdahlumer Straße: Baustart für Gebäudeteil Süd des Städtischen Klinikums Braunschweig

2025-11-05T09:31:06+01:0005.11.2025|

Aus dem Städtischen Klinikum Braunschweig soll eine Zentralklinik werden – bestehend aus vier Gebäudeteilen, die nach den vier Himmelsrichtungen benannt sind. Hinzu kommen ein Ambulanzzentrum, ein Bürozentrum und ein Dienstleistungszentrum. Darum wird an der Salzdahlumer Straße fleißig gebaut. Zur Grundsteinlegung für den Gebäudeteil Süd war gestern auch Besuch aus [...]

Fahrradsicherheit im Winter: Tipps vom ADFC Braunschweig

2025-10-29T09:27:19+01:0029.10.2025|

Für viele gehört das Fahrrad auch im Winter zum Alltag, egal ob für den Weg zur Arbeit oder in der Freizeit. Doch gerade in der kalten Jahreszeit sollte man einiges beachten. Eileen Schlätel hat dazu nützliche Tipps eingeholt. Zurück zur Mediathek

„Arbeitsmarkt der Zukunft“: Der Personalberater und Wirtschaftsingenieur Marius Hebig im Gespräch

2025-10-28T10:16:27+01:0028.10.2025|

Die deutsche Wirtschaft schwächelt, und das nicht erst seit gestern. Das zeigt sich auch immer mehr auf dem Arbeitsmarkt: Viele Unternehmen stellen keine neuen Beschäftigten mehr ein, andere reagieren gar mit Massenentlassungen auf die schwierigen ökonomischen Bedingungen. Wie können sich Arbeitnehmer für diese Herausforderungen wappnen? Darüber hat Nicole Beyes [...]

Kundgebung „für sozialgerechtes Wohnen“: Mieterbündnis Braunschweig fordert mehr Engagement der Politik

2025-10-27T09:16:39+01:0027.10.2025|

Steigende Mieten, zu wenig bezahlbarer Wohnraum, undurchsichtige Nebenkostenabrechnungen – darunter leiden auch viele Menschen in Braunschweig. Das örtliche Mieterbündnis, eine Selbsthilfegruppe von Mietern für Mieter, hat am Wochenende bei einer Kundgebung auf diese Probleme aufmerksam gemacht. Eileen Schlätel war auf dem Nibelungenplatz dabei, als Bündnis-Sprecher Jost Messerschmidt vor allem [...]

Wenn reservierte Termine platzen: Verbrauchertipps zum Thema „No Show-Gebühren“

2025-10-23T09:08:51+02:0023.10.2025|

Wer eine Reservierung im Restaurant oder einen Termin beim Arzt nicht wahrnimmt, wird immer öfter zur Kasse gebeten. Der neudeutsche Begriff dafür lautet „No Show-Gebühren“. Die Frage ist aber, ob solche Stornokosten überhaupt zulässig sind. Peter Michael Möckel hat über dieses Thema mit der Braunschweiger Verbraucherberaterin Petra Wolf gesprochen. [...]

Forschung für zivile und militärische Nutzung: Drohnen-Testfeld am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg eröffnet

2025-10-22T10:11:43+02:0022.10.2025|

Gestern wurde am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg ein neues Drohnen-Testfeld in Betrieb genommen. Dort untersuchen Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und der TU Braunschweig das Flugverhalten von Drohnen. Auch ein Drohnen-Detektor und ein spezieller Windkanal für die unbemannten Flugobjekte gehören zum Forschungsprojekt „Flybot“. Zur Einweihung reiste auch Niedersachsens [...]

Nach oben