window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

„Erhebliche Herausforderungen“: Stadt Braunschweig bereitet sich auf steigende Schülerzahlen vor

2025-01-29T10:45:09+01:0029.01.2025|

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Braunschweig wächst stetig. Man rechne sogar mit einem Rekordhoch von neuen Fünftklässlern im Schuljahr 2026/27, teilte die Stadtverwaltung mit. Das stelle vor allem die Gymnasien vor große Herausforderungen. Wie man in Braunschweig darauf reagieren will, fasst Marieke Eichner zusammen. Zurück zur [...]

Die „MINT-Liga“: Braunschweiger Verbundprojekt bringt Kindern und Jugendlichen Mathematik und Technik näher

2025-01-24T10:21:37+01:0024.01.2025|

Die so genannten MINT-Fachgebiete werden an unseren Schulen und Universitäten immer beliebter. Grund dafür sind unter anderem Projekte wie die „MINT-Liga“. Um den Fortbestand des Projekts zu sichern, suchen die Initiatoren nach finanzieller Unterstützung. Darüber hinaus sprechen sie auch Jugendeinrichtungen an, um weitere Kursteilnehmer zu gewinnen, erklärt Nathalie Dinter [...]

Inklusive Ferien-Aktion für Kinder: Braunschweiger Sportkarussell geht in die 10. Auflage

2025-01-23T10:12:08+01:0023.01.2025|

Das Braunschweiger Ferien-Sportkarussell geht Anfang Februar in seine zehnte Auflage. Die zweitägige Veranstaltung wird diesmal ausdrücklich für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung angeboten. Es ist nach 2018 der zweite Anlauf, die beliebten Schnuppertage inklusiv zu gestalten, erklärt Tina Ströter vom Stadtsportbund am Mikrofon von Wolfgang Altstädt. Zurück zur [...]

Vertrag unterzeichnet: Freiherr-vom-Stein-Hauptschule in Gifhorn bekommt Neubau

2025-01-22T09:45:18+01:0022.01.2025|

Die Freiherr-vom-Stein-Hauptschule in Gifhorn bekommt ein neues, modernes Gebäude. Gestern wurde der Vertrag zwischen der Stadt und dem ausführenden Bauunternehmen unterzeichnet. Mit dem Neubau ist eine pädagogische Neuausrichtung der Schule verbunden – und vielleicht auch eine Namensänderung. Marieke Eichner berichtet. Zurück zur Mediathek

„arbeiterkind.de“ in Wolfsburg: Initiative lädt zu Info-Veranstaltung für Studieninteressierte aus Nichtakademiker-Familien

2025-01-21T10:16:01+01:0021.01.2025|

Umfragen der Studentenwerke belegen: Immer weniger Nichtakademiker können sich ein Studium ihrer Kinder leisten. Hier kommt „arbeiterkind.de“ ins Spiel: Die gemeinnützige Organisation will auch diesen Familien einen Zugang zu den Hochschulen ermöglichen, erklärt Personalreferentin Anika Werner im Gespräch mit Peter Michael Möckel. In Kooperation mit der Arbeitsagentur in Wolfsburg [...]

„Dunkle Wasser“: Foto-Ausstellung erinnert an Zwangsarbeit im früheren KZ Schandelah-Wohld

2024-11-29T11:28:28+01:0029.11.2024|

Im einstigen KZ-Außenlager Schandelah-Wohld östlich von Braunschweig wurden während der NS-Zeit Zwangsarbeiter eingesetzt, um Ölschiefer abzubauen. Die unmenschlichen Bedingungen für die Häftlinge sind Thema einer Foto-Ausstellung, die bis zum 5. Januar 2025 im Zonengrenz-Museum in Helmstedt zu sehen ist. Am Mikrofon von Kurt Volland berichtet die Künstlerin Yvonne Salzmann [...]

Ein „Provinzforscher“ und Hobby-Historiker: Der Wolfenbütteler Stadtheimatpfleger Rudolf Fricke im Gespräch

2024-11-26T10:22:05+01:0026.11.2024|

Im Jahr 2015 wurde Rudolf Fricke zum ehrenamtlichen Stadtheimatpfleger in Wolfenbüttel bestellt. Die Berufung kam nicht von ungefähr, denn der pensionierte Realschullehrer und Hobby-Historiker genießt seit vielen Jahren einen hervorragenden Ruf. Um interessierte Bürger an seiner Arbeit teilhaben zu lassen, hat Fricke vor einiger Zeit die „Geschichtswerkstatt Wolfenbüttel“ gegründet. [...]

Nach oben