window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

„Weltklassik einmal anders“: Familienkonzert mit Piano und Querflöte im Herrenhaus Sickte

2024-12-17T09:13:48+01:0017.12.2024|

„Weltklassik am Klavier“ ist eine regelmäßige Konzertreihe, die jungen Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt ein Podium bietet. Sie findet inzwischen an rund 40 Veranstaltungsorten in ganz Deutschland statt. Zu ihnen gehört auch Sickte im Landkreis Wolfenbüttel. Am kommenden Sonntag (17 Uhr) können sich Klassik-Liebhaber auf ein besonderes Familien-Konzert [...]

Musik, Zauberkunst und Feuershow: Das inklusive Dorf Neuerkerode lädt zum Weihnachtsmarkt

2024-12-13T11:17:09+01:0013.12.2024|

Seit fast 25 Jahren veranstaltet die evangelische Stiftung Neuerkerode am dritten Adventssonntag (15.12., 11-17 Uhr) einen inklusiven Weihnachtsmarkt. Rund um den Kastanienweg in Neuerkerode wird an mehr als 75 Ständen wieder Selbstgemachtes und Schmackhaftes angeboten. Außerdem stehen Konzerte und Shows auf dem Programm. Marieke Eichner berichtet. Zurück zur [...]

Blickfang am Eingang zum Braunschweiger Magniviertel: Neu gestaltete Magdeburger Halbkugeln enthüllt

2024-12-05T10:47:20+01:0005.12.2024|

Neben dem ehemaligen Galeria-Gebäude an der Georg-Eckert-Straße in Braunschweig stehen die beiden sogenannten „Magdeburger Halbkugeln“. Das Symbol der Partnerschaft zwischen den Städten Braunschweig und Magdeburg war zuletzt mit Grafitti beschmiert worden, und die Farbe an den Außen- und Innenseiten war in die Jahre gekommen. Nun haben junge Leute aus [...]

Internationaler Tag des Ehrenamtes: Das engagierte Team vom städtischen Museum im Braunschweiger Altstadtrathaus

2024-12-05T09:43:57+01:0005.12.2024|

Seit 1986 wird am 5. Dezember der Internationale Tag des Ehrenamtes begangen. Auch in unserer Region engagieren sich viele Menschen für soziale und kulturelle Einrichtungen. Zum Beispiel ein Team (Tel: 0531/470-4551), das sich seit mehr als 20 Jahren um eine Dauerausstellung zur Braunschweiger Stadtgeschichte verdient macht. Am Mikrofon von [...]

„Tatort Weihnachten“: TV-Kommissar Charles Brauer zu Gast in Braunschweig

2024-12-03T10:37:04+01:0003.12.2024|

Viele kennen ihn vermutlich als früheren Hamburger Tatort-Kommissar an der Seite von Manfred Krug: Der Schauspieler Charles Brauer hat in mehr als 130 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt, und bis heute ist er auf den deutschsprachigen Theaterbühnen zu Hause. Am Donnerstag ist er mit der musikalischen Lesung „Tatort Weihnachten“ zu [...]

Platz 1 für „Natur-Dufthölzer“: Das ist Braunschweigs schönster Weihnachtsmarkt-Stand

2024-12-03T10:33:30+01:0003.12.2024|

Alle Jahre wieder zeichnet eine Jury aus Tourismus, Kultur und Wirtschaft die schönsten Stände auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt aus. Welche Bude ist besonders schön gestaltet? Wer hat das beste Angebot? Wessen Leckereien schmecken einfach unwiderstehlich? In diesem Jahr hat Nadine Fuchs mit ihren Naturdufthölzern den Wettbewerb gewonnen. Marieke Eichner [...]

„Dunkle Wasser“: Foto-Ausstellung erinnert an Zwangsarbeit im früheren KZ Schandelah-Wohld

2024-11-29T11:28:28+01:0029.11.2024|

Im einstigen KZ-Außenlager Schandelah-Wohld östlich von Braunschweig wurden während der NS-Zeit Zwangsarbeiter eingesetzt, um Ölschiefer abzubauen. Die unmenschlichen Bedingungen für die Häftlinge sind Thema einer Foto-Ausstellung, die bis zum 5. Januar 2025 im Zonengrenz-Museum in Helmstedt zu sehen ist. Am Mikrofon von Kurt Volland berichtet die Künstlerin Yvonne Salzmann [...]

Stimmungsvoller Auftakt: Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt 2024 ist eröffnet

2024-11-28T09:33:10+01:0028.11.2024|

Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt wurde gestern quasi zweimal eröffnet: Schon am frühen Nachmittag flanierten die ersten Besucher durch die Budengassen. Für einen ersten stimmungsvollen Höhepunkt sorgte das Blechbläser-Ensemble unter Leitung von Dom-Organist Witold Dulski. Den offiziellen Startschuss gaben Oberbürgermeister Thorsten Kornblum und Dompredigerin Cornelia Götz aber erst um Punkt 18 [...]

Nach oben