window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

„Verbrannte Erde“: Filmgespräch mit Regisseur Thomas Arslan

2024-07-29T10:14:26+02:0029.07.2024|

Zwölf Jahre nach seiner Flucht kehrt der Berufskriminelle Trojan nach Berlin zurück. Er braucht dringend einen Job, und der Diebstahl eines Gemäldes von Caspar David Friedrich erscheint lukrativ. Aber die Probleme mit dem undurchsichtigen Auftraggeber entwickeln sich zu einem Drama auf Leben und Tod. Darum geht’s in „Verbrannte Erde“. [...]

Der Okerwelle-Buchtipp: „Dublin …wie es keiner kennt“

2024-07-26T11:47:56+02:0026.07.2024|

Waren Sie schon mal in London, Paris oder New York? Falls ja, sind Ihnen die Sehenswürdigkeiten dieser Metropolen sicher ein Begriff. Der Züricher Midas Verlag betrachtet diese und andere Städte aus einem besonderen Blickwinkel – mit einer Reihe von Bildbänden unter dem Titel „...wie es keiner kennt“. Hans-Otto Kruse [...]

Die Geschichte eines Monuments: Neues Buch informiert über den Braunschweiger Burglöwen

2024-07-22T09:54:10+02:0022.07.2024|

„Der Braunschweiger Burglöwe – Deutungen und Geschichte des Monuments“. So heißt ein populärwissenschaftliches Sachbuch, das vor Kurzem neu auf den Markt gekommen ist (Michael Imhof Verlag, 19,95 €). Geschrieben wurde es von Dr. Alfred Walz, der viele Jahre in verantwortlicher Funktion im Herzog Anton Ulrich-Museum gearbeitet hat. Diedrich Baumgarten [...]

„Weltklassik am Klavier“: Bundesweite Konzertreihe gastiert regelmäßig im Herrenhaus Sickte

2024-07-18T09:37:39+02:0018.07.2024|

„Weltklassik am Klavier“ ist eine regelmäßige Konzertreihe, die jungen Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt ein Podium bietet – ganz ohne Subventionen. Sie findet inzwischen an rund 40 Veranstaltungsorten in ganz Deutschland statt. Zu ihnen gehört auch Sickte im Landkreis Wolfenbüttel. Dort kümmert sich Wolfram Bäse-Jöbges um die Organisation [...]

Die Fußball-EM – ein „Sommermärchen 2.0“?

2024-07-16T10:16:21+02:0016.07.2024|

18 Jahre nach der Fußball-WM 2006 war Deutschland wieder mal Gastgeber eines großen Turniers. Und viele hofften auf ein neues Sommermärchen – so auch Helmut Priedigkeit. Seine Bilanz fällt allerdings eher ernüchternd aus. Zurück zur Mediathek

Nach oben