window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Späte Liebe zur Eintracht: Der Schriftsteller Axel Klingenberg im Gespräch

2024-02-19T21:27:13+01:0019.02.2024|

Aus der regionalen Literaturszene ist er längst nicht mehr wegzudenken: Seit rund 30 Jahren schreibt Axel Klingenberg über das Braunschweiger Land. Außerdem veröffentlicht er politische Essays sowie satirische Geschichten, Gedichte und Glossen. Und immer wieder widmet sich der gebürtige Uelzener seinem Lieblings-Fußballclub. Im Gespräch mit Dorothea Rieck hat Klingenberg [...]

50 Jahre Scharoun-Theater Wolfsburg: Jubiläums-Gastspiel des Staatsorchesters Braunschweig

2024-02-19T10:00:02+01:0019.02.2024|

Das Scharoun-Theater Wolfsburg hat zu seinem 50-jährigen Jubiläum eine kleine Konzertreihe mit den drei niedersächsischen Staatsorchestern gestartet. Morgen um 20 Uhr ist zum Abschluss das Ensemble aus Braunschweig zu Gast. Hauptwerk ist der Zyklus „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski. Hören Sie dazu eine Einführung unseres Klassik-Experten Martin Weller. [...]

„Das Geheimnis von Ostern“: Evangelische Allianz Braunschweig bereitet Ausstellung vor

2024-02-16T09:35:24+01:0016.02.2024|

Warum feiern wir eigentlich Ostern? Diese Frage soll in einer umfangreichen Ausstellung beantwortet werden, die am 4. März eröffnet wird. Die Besucher können in zwölf realistisch nachgebauten Stationen nachempfinden, was in der Ostergeschichte wirklich passiert ist, erklärt Projektleiterin Damaris Gringmuth im Gespräch mit Wolfgang Altstädt. Veranstalter ist die Evangelische [...]

Tatort Mittelalter: Landesmuseum entführt ins „Bruneswic anno 1221“

2024-02-14T07:26:34+01:0014.02.2024|

In Braunschweig erinnern noch viele Gebäude und Schauplätze an jene Zeit, als die Stadt noch „Bruneswic“ hieß. Das Landesmuseum macht diese Epoche mit einer Dauerausstellung wieder lebendig – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, sagt Museumsdirektorin Heike Pöppelmann am Mikrofon von Hans-Otto Kruse. Zurück zur Mediathek [...]

Publizist, Cineast und Kulturkritiker: Georg Seeßlen erhält Wolfenbütteler Lessing-Preis für Kritik

2024-02-09T08:08:10+01:0009.02.2024|

Alle zwei Jahre wird in Wolfenbüttel der Lessing-Preis für Kritik verliehen. Preisstifter sind die Lessing-Akademie, die Braunschweigische Stiftung und die Stadt Wolfenbüttel. Gestern hat die Jury den diesjährigen Preisträger bekanntgegeben: Es ist der Münchner Publizist, Cineast und Kulturkritiker Georg Seeßlen. Marieke Eichner berichtet. Zurück zur Mediathek [...]

Medienkompetenz statt Handyverbot: Das Präventionsprojekt „MedienScoutZ“ in Salzgitter

2024-02-07T10:48:20+01:0007.02.2024|

An drei weiterführenden Schulen in Salzgitter wurden im vergangenen Jahr Schüler zu „MedienScouts“ ausgebildet. Sie sollen ihre Mitschüler über die Chancen und Risiken von digitalen Medien aufklären und zu einem verantwortungsvollen Umgang anhalten. Zum weltweiten Aktionstag „Safer Internet Day“ hat die Polizistin und Initiatorin Claudia Kramer das Präventionsprojekt gestern [...]

Nach oben