window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Niedersachsen kompakt 21. Juli

2025-07-21T10:31:46+02:0021.07.2025|

Nach dem Großbrand in einem Hühnerstall bei Bad Fallingbostel Ende Juni erhebt die Tierschutzorganisation Aninova schwere Vorwürfe gegen das Veterinäramt im Landkreis Heidekreis. Mehr unter anderem dazu von Marieke Eichner in Niedersachsen kompakt. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 29. KW 2025

2025-07-21T10:29:39+02:0021.07.2025|

Morgen jährt sich der Tag zum 75. Mal, an dem das Urteil im so genannten „Rieseberg-Prozess“ verkündet wurde. Mehrere ehemalige SS-Angehörige mussten sich dort für ihre Beteiligung an einem Massaker verantworten, dem im Juli 1933 zehn Arbeiter und ein Student zum Opfer gefallen waren. Im folgenden Beitrag fasst Verena [...]

Kreativer Schutzraum für Kinder mit Unterstützungsbedarf: Das Neststunden-Projekt des Vereins „Lindenblüten“

2025-07-21T10:28:09+02:0021.07.2025|

„Neststunden – zusammen mit Theater“ – so heißt ein neues Projekt des Braunschweiger Vereins „Lindenblüten“. Es unterstützt Kinder zwischen 12 und 15 Jahren, die im Schulalltag durch ihr Verhalten, emotionale Belastungen oder soziale Störungen auffallen. Einzelheiten hat Wolfgang Altstädt von der Geschäftsführerin Antje Maul und dem Vereinsvorsitzenden Robert Glogowski [...]

„Mindestens haltbar bis…“ oder „zu verbrauchen bis…“ – wann gehören Lebensmittel wirklich in die Tonne?

2025-07-21T09:56:31+02:0021.07.2025|

Lebensmittel landen oft viel schneller im Müll als eigentlich nötig. Das gilt insbesondere für abgepackte Waren: Viele Verbraucher glauben immer noch, dass Joghurt, Tomatenketchup oder Fertiggerichte schlagartig schlecht werden, sobald das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist. Weit gefehlt, weiß Charlotte Schubert. Zurück zur Mediathek

Niedersachsen kompakt 18. Juli

2025-07-18T11:10:18+02:0018.07.2025|

Das Statistische Bundesamt hat gestern die neuesten Daten zur Geburtenrate veröffentlicht. Danach ist die Zahl der Neugeborenen insgesamt leicht zurückgegangen. Das gilt zwar auch für Niedersachsen – dennoch liegt unser Bundesland deutschlandweit an der Spitze. Einzelheiten unter anderem dazu von Peter Michael Möckel. Zurück zur Mediathek [...]

Tag der jungen Softwareentwickler: TU-Studierende präsentieren ihre Semesterprojekte

2025-07-18T11:08:53+02:0018.07.2025|

Jedes Jahr zeigen Studierende der TU Braunschweig beim Tag der jungen Softwareentwickler, was sie während ihres Praktikums geschaffen haben. Sie bauen Bierautomaten, finden Sicherheitslücken in Autos und programmieren Computerspiele. Rund 190 junge Menschen stellten gestern im Foyer des Informatikzentrums insgesamt 33 Projekte vor. Für Radio Okerwelle hat sich Marieke [...]

Hoffnung auf Ausnahmeregelung: Gesundheitsminister von Bund und Land besuchten Klinikum Braunschweig

2025-07-17T09:29:30+02:0017.07.2025|

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken und ihr niedersächsischer Amtskollege Andreas Philippi waren gestern zu Gast in Braunschweig. Im Städtischen Klinikum am Standort Celler Straße tauschten sich die Politiker mit dem Oberbürgermeister und der Klinikleitung aus. Dabei gab es viel zu besprechen – unter anderem die Folgen der geplanten Krankenhausreform auf das [...]

Niedersachsen kompakt 17. Juli

2025-07-17T09:28:19+02:0017.07.2025|

Das Land Niedersachsen will bis 2031 mehr als 1,3 Milliarden Euro in die Modernisierung von Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen investieren. Das geht aus dem aktuellen Haushaltsentwurf hervor. Mehr unter anderem dazu von Peter Michael Möckel. Zurück zur Mediathek

„Ein Teil von uns“: Landesmuseum zeigt Dauerausstellung zu deutsch-jüdischen Lebensgeschichten

2025-07-17T09:32:00+02:0017.07.2025|

„Ein Teil von uns“ – das ist der Titel der aktuellen Dauerausstellung im Braunschweigischen Landesmuseum. Sie ist täglich außer montags geöffnet. Einmal monatlich findet eine öffentliche Führung statt – die nächste am Sonntag (27.7.) um 14 Uhr. In einem Begleitbuch beleuchten 24 Autoren die Lebensgeschichten jüdischer Menschen in Niedersachsen, [...]

Nach oben