window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Personalmangel bei der Staatsanwaltschaft Braunschweig: Niedersachsens Justizministerin Wahlmann verspricht Abhilfe

2024-08-16T10:39:14+02:0016.08.2024|

Die Gerichte und Ermittlungsbehörden in Niedersachsen sind hoffnungslos überlastet: An allen Ecken und Enden fehlt Personal. Bei einem Ortstermin in Braunschweig hat Justizministerin Kathrin Wahlmann versprochen, sich des Problems verstärkt anzunehmen. Die SPD-Politikerin traf gestern mit Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft zusammen. Marieke Eichner berichtet. Zurück zur Mediathek [...]

„Für Freiheit und Republik“: Ausstellung in Braunschweig würdigt das 100. Reichsbanner-Jubiläum

2024-08-06T10:00:17+02:0006.08.2024|

Wer den Begriff „Reichsbanner“ hört, denkt womöglich an Reichsbürger und nationalistische Ideologien. Tatsächlich ist damit aber das Gegenteil gemeint, nämlich die Reichsflagge der Weimarer Republik. Deren Farben standen wie heute für die freiheitlich-liberale Demokratie. Im Jahr 1924 wurde die überparteiliche Organisation „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ gegründet. Ihr Anliegen war es, die [...]

„Dresscode Vielfalt“: Rahmenprogramm zum CSD 2024 in Braunschweig gestartet

2024-07-29T10:21:17+02:0029.07.2024|

Die diesjährige Pride-Saison in Braunschweig ist gestartet. Rund um den Christopher Street Day sind nach derzeitigem Stand in den kommenden zwei Wochen zwölf offizielle Veranstaltungen geplant. Höhepunkt ist die große CSD-Demonstration am 10. August. Zum Auftakt wurde vor dem Rathaus wieder die Regenbogenflagge gehisst. Marieke Eichner berichtet. Zurück [...]

Zwangsarbeit in der Rüstungsproduktion: Dauerausstellung in der Gedenkstätte KZ Drütte in Salzgitter

2024-07-15T10:52:58+02:0015.07.2024|

Im Herbst 1942 richtete die SS ein Konzentrationslager auf dem Gelände der „Reichswerke Hermann Göring“ in Salzgitter-Watenstedt ein. Die dort inhaftierten Zwangsarbeiter wurden in der Rüstungsindustrie eingesetzt. Ihr Alltag war geprägt von harter Arbeit, Unterversorgung, Misshandlung, Krankheit und Tod. An ihr Schicksal erinnert eine Dauerausstellung in der Gedenk- und [...]

„Mayors for Peace“: Stadt Braunschweig zeigt Flagge für den Frieden

2024-07-09T10:40:53+02:0009.07.2024|

Zum Flaggentag der „Mayors for Peace“ hat die Stadt Braunschweig gestern wieder die grüne Fahne der Friedensinitiative vor dem Rathaus gehisst. An der alljährlichen Zeremonie nahmen auch Vertreter des Friedenszentrums teil. Das weltweite Bündnis „Mayors for peace“, zu deutsch „Bürgermeister für den Frieden“, setzt sich vor allem für die [...]

Nach oben