Kategorie Mediathek
„Gemeinsam stark – gemeinsam stärken“: Der Braunschweiger Eltern-Selbsthilfeverein „Köki“
Der gemeinnützige Eltern-Selbsthilfeverein KöKi in Braunschweig unterhält seit vielen Jahren eine interdisziplinäre Therapie-Einrichtung. Ziel ist die Förderung von Kindern mit Behinderungen oder Entwicklungsstörungen. Die Familien können darüber hinaus auf diverse Beratungsleistungen und Freizeitangebote zurückgreifen. Näheres hat Wolfgang Altstädt von Köki-Geschäftsführerin Christine Ifftner erfahren. Zurück zur Mediathek [...]
Sexualisierte Gewalt an Frauen und Kindern: Braunschweiger Beratungsteam bietet Betroffenen Hilfe an
Ende Januar hat der Bundestag das so genannte Gewalthilfegesetz beschlossen – und vor wenigen Tagen hat auch der Bundesrat zugestimmt. Damit erhalten gewaltbetroffene Frauen und Kinder erstmals einen Anspruch auf kostenlosen Schutz und Beratung. Das gilt allerdings erst ab 2032, denn zunächst müssen die Hilfesysteme ausgebaut werden. Außerdem müssen [...]
Das tierärztliche Stichwort: Dr. Rolf Gramm mit Tipps zum Thema Hundefutter
Zurück zur Mediathek
„Wohngeld plus“: Auch Pflegeheimbewohner haben Anspruch
Wer Anspruch auf Wohngeld hat, erhält jetzt rund 15% mehr als vor einem Jahr. Das hat die Bundesregierung im letzten Sommer beschlossen, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten auszugleichen. Was viele nicht wissen: Das gilt auch für die Bewohner von Pflegeheimen. Hintergrund ist das so genannte „Wohngeld plus“. Die Leistung ist [...]
Das tierärztliche Stichwort: Dr. Rolf Gramm über die Zahnpflege bei Meerschweinchen.
Zurück zur Mediathek
Ausgleich für Erziehungszeiten: Auch Väter haben Anspruch auf Gutschrift von Rentenpunkten
Wer sich um die Kindererziehung kümmert, stellt seinen Job oft ganz zurück oder arbeitet in Teilzeit. Zum Ausgleich werden dafür so genannte Rentenpunkte gutgeschrieben. Von dieser Regelung profitieren vor allem Mütter. Aber auch Väter können einen Anspruch geltend machen – vorausgesetzt, sie stellen einen entsprechenden Antrag. Wolfgang Altstädt hat [...]
„Startklar 1502“: Neujahrsempfang der Braunschweiger KompetenzagenturPLUS+ für Jugendsozialarbeit
Unter dem Motto „Startklar 1502“ fand in der Braunschweiger Weststadt gestern der Neujahrsempfang der städtischen Jugendsozialarbeit statt. Im Jugendzentrum Rotation trafen sich Vertreter aus Politik und Verwaltung mit Fachkräften, um sich über die Anliegen der Jugendlichen der Stadt auszutauschen. Zu Wort kamen auch die Jugendlichen selbst. Marieke Eichner berichtet. [...]
Umfrage auf dem TU-Campus: Was Studierende zu den aktuellen BAFöG-Regelungen sagen
Das Wintersemester neigt sich dem Ende zu. Für viele Studierende bedeutet das, ihren BAFöG-Antrag zu verlängern oder Dokumente nachzureichen. Mit dem Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG, unterstützt der Staat Studierende finanziell. 2023 waren in Niedersachsen fast 34.000 Studierende auf BAföG angewiesen – aber regelmäßig hagelt es Kritik: Wie fair ist die [...]
Weltkrebstag am 4. Februar: Klinikum Braunschweig bietet Einblicke in Vorsorge und Therapie
Seit 2006 ist der 4. Februar weltweit der Aufklärung und Information über Vorsorge und Behandlung von Krebskrankheiten gewidmet. Auch heute steht bei vielen Veranstaltungen wieder das Thema Vorsorge im Blickpunkt - so auch in der Braunschweiger Volkswagen-Halle. Dort informiert das Städtische Klinikum von 16 bis 20 Uhr außerdem über [...]