window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Verbraucherschutz im Gespräch: Worauf Besitzer von PV-Anlagen jetzt achten sollten

2025-02-07T10:41:06+01:0007.02.2025|

Wer eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von bis zu 100 Kilowatt zur Volleinspeisung nutzt, der kann jetzt viel Geld sparen. Zwar ist weiterhin ein separater Stromzähler erforderlich – aber anders als bisher muss kein gesonderter Strom-Liefervertrag abgeschlossen werden, sagt René Zietlow-Zahl von der Verbraucherzentrale Niedersachsen (> Hotline). Peter Michael [...]

Verbraucherschutz im Gespräch: Tipps zum Thema Umtausch und Rückgabe von Weihnachtsgeschenken

2025-01-03T11:03:19+01:0003.01.2025|

Kennen Sie den Unterschied zwischen Umtausch und Widerruf? Diese Frage ist momentan besonders aktuell, denn manch einer versucht gerade, ein unerwünschtes Weihnachtsgeschenk wieder loszuwerden. Peter Michael Möckel hat sich bei der Braunschweiger Verbraucherberaterin Petra Wolf erkundigt, ob und wann der Handel gekaufte Waren umtauschen oder zurücknehmen muss. Zurück [...]

Wenn reservierte Termine platzen: Verbraucherschutz im Gespräch über „No Show-Gebühren“

2024-12-06T05:34:24+01:0006.12.2024|

Wer eine Reservierung im Restaurant oder einen Termin beim Arzt nicht wahrnimmt, wird immer öfter zur Kasse gebeten. Der neudeutsche Begriff dafür lautet „No Show-Gebühr“. Die Frage ist aber, ob solche Stornokosten überhaupt zulässig sind. Peter Michael Möckel hat über dieses Thema mit der Braunschweiger Verbraucherberaterin Petra Wolf gesprochen. [...]

Hohe Energiekosten: Wann dürfen Strom, Gas und Fernwärme gesperrt werden?

2024-11-20T10:16:52+01:0020.11.2024|

Wegen der hohen Energiepreise geraten viele Menschen mit ihren monatlichen Abschlägen für Strom und Gas in Rückstand. In solchen Fällen droht eine so genannte Versorgungsunterbrechung. Bevor der Versorger so eine Sperre verhängen darf, müssen aber bestimmte Bedingungen erfüllt sein, sagt der Braunschweiger Verbraucherberater Christoph Köhn. Peter Michael Möckel hat [...]

Verbraucherschutz im Gespräch: Private Altersversorgung – welche Sparmodelle sinnvoll sind

2024-11-01T10:22:30+01:0001.11.2024|

Wer seinen Lebensstandard auch im Ruhestand erhalten will, der sollte sich frühzeitig um seine Altersversorgung kümmern. Die gesetzliche Rente reicht dafür in vielen Fällen nicht aus. Und auch staatlich geförderte Modelle wie die Riester-Rente haben oft erhebliche Nachteile. Peter Michael Möckel hat sich beim Braunschweiger Verbraucherberater Maximilian Gehr nach [...]

Verbraucherschutz im Gespräch: Expertin warnt vor Fake-Angeboten für Behördendokumente im Netz

2024-10-04T07:50:32+02:0004.10.2024|

Im Sommer 2017 hat der Bundestag das so genannte Online-Zugangsgesetz beschlossen. Damit wurden Bund, Länder und Kommunen verpflichtet, die Dienstleistungen ihrer Verwaltungen bis Ende 2022 zu digitalisieren. Wie wir wissen, wurde dieser Termin zwar nicht eingehalten. Immerhin bieten viele Behörden aber Dokumente wie Ausweise oder Urkunden inzwischen auch online [...]

Verbraucherschutz im Gespräch: Beratungsstelle Braunschweig legt Jahresbericht vor

2024-09-06T10:26:12+02:0006.09.2024|

Die Gefahr, auf Fake Shops im Netz, auf Trickbetrüger oder vermeintlich günstige Vertragsangebote reinzufallen, ist nach wie vor hoch. Deshalb hatten die örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Niedersachsen auch im vergangenen Jahr alle Hände voll zu tun. In vielen Fällen konnten sie den Betroffenen weiterhelfen, sagt die Juristin Petra Wolf [...]

Verbraucherschutz im Gespräch – Thema heute: Rechte für Flugreisende

2024-08-02T10:37:32+02:0002.08.2024|

Nicht nur bei der Bahn gibt es immer wieder Verspätungen. Auch an den Flughäfen müssen Reisende oft lange warten. Welche Rechte haben sie bei Flugverspätungen oder Ausfällen? Und was sollte man beachten, wenn das Gepäck verspätet oder gar nicht am Zielort ankommt? Fenja Gerstmann hat darüber mit der Braunschweiger [...]

Debatte um Pflichtversicherung: Zwei Drittel der Gebäude in Niedersachsen sind nicht gegen Elementarschäden versichert

2024-06-26T10:30:48+02:0026.06.2024|

Wer zahlt die Schäden bei Hochwasser, Starkregen und Erdrutschen? Die Diskussion um eine Pflichtversicherung kommt regelmäßig nach größeren Naturkatastrophen auf. So wie 2021 nach der Flut im Ahrtal oder nach den Überschwemmungen vor Kurzem im Saarland. Doch auch letzte Woche bei den Bund-Länder-Gesprächen konnten sich die Ministerpräsidenten und der [...]

Nach oben