window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Verbraucherschutz im Gespräch: Wie man Online-Konten vor unbefugten Zugriffen schützen sollte

2025-11-07T08:15:34+01:0007.11.2025|

Phishing, Schadsoftware oder erratene Passwörter – die Kreativität von Betrügern ist schier unerschöpflich, wenn es darum geht, sich Zugang zu fremden Online-Konten zu verschaffen. In unserer monatlichen Reihe „Verbraucherschutz im Gespräch“ befassen wir uns diesmal mit den wichtigsten Schutzmaßnahmen gegen solche Praktiken. Peter Michael Möckel hat darüber mit dem [...]

Wenn reservierte Termine platzen: Verbrauchertipps zum Thema „No Show-Gebühren“

2025-10-23T09:08:51+02:0023.10.2025|

Wer eine Reservierung im Restaurant oder einen Termin beim Arzt nicht wahrnimmt, wird immer öfter zur Kasse gebeten. Der neudeutsche Begriff dafür lautet „No Show-Gebühren“. Die Frage ist aber, ob solche Stornokosten überhaupt zulässig sind. Peter Michael Möckel hat über dieses Thema mit der Braunschweiger Verbraucherberaterin Petra Wolf gesprochen. [...]

Verbraucherschutz im Gespräch: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung – wie sichere ich mich für den Ernstfall ab?

2025-10-10T11:27:44+02:0010.10.2025|

Wer trifft wichtige Entscheidungen, wenn Betroffene aufgrund Unfall, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit selbst nicht mehr dazu in der Lage sind? Ohne Vorsorge wird im schlimmsten Fall eine fremde Betreuungsperson bestimmt, oder wichtige Entscheidungen unterbleiben einfach. Das lässt sich jedoch verhindern: Mit Hilfe der Vorsorgevollmacht, der Betreuungsverfügung und der Patientenverfügung. Marieke [...]

Verbraucherschutz im Gespräch: Tipps zum Schutz vor Fake- und China-Shops

2025-09-05T10:14:22+02:0005.09.2025|

In unserer monatlichen Reihe „Verbraucherschutz im Gespräch“ gehen wir diesmal zwei Teilaspekten der Internetkriminalität auf den Grund: Wie erkennt man, ob es sich bei einem Online-Händler um einen Fake-Shop handelt – und was kann man tun, wenn sich ein vermeintlich vertrauenswürdiger Anbieter als Billigladen mit Sitz in China entpuppt? [...]

„Mindestens haltbar bis…“ oder „zu verbrauchen bis…“ – wann gehören Lebensmittel wirklich in die Tonne?

2025-07-21T09:56:31+02:0021.07.2025|

Lebensmittel landen oft viel schneller im Müll als eigentlich nötig. Das gilt insbesondere für abgepackte Waren: Viele Verbraucher glauben immer noch, dass Joghurt, Tomatenketchup oder Fertiggerichte schlagartig schlecht werden, sobald das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist. Weit gefehlt, weiß Charlotte Schubert. Zurück zur Mediathek

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: Verbraucherzentrale bietet kostenloses Online-Seminar an

2025-05-19T09:35:57+02:0019.05.2025|

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet am Mittwoch (21. Mai, 18:30 Uhr) ein Online-Seminar zum Thema Patientenverfügung an. Wir fassen vorab schon mal die wichtigsten Eckpunkte zusammen: Was muss dabei beachtet werden – und wann kommt möglicherweise auch eine Vorsorgevollmacht in Frage? Nicole Beyes hat darüber mit dem Fachanwalt Lutz Averdiek [...]

Nach oben