Bis20 Mosaik

Mittwoch – 19:00 Uhr – Wdh. Donnerstag 9.00 Uhr.

Jeden Mittwoch, 19 Uhr läuft unsere Sendung „Bis20 Mosaik“ – eine redaktionell erstellte Sendung über alle Themen, die junge Menschen interessieren. Wir, die Jugendredaktion berichten über nützliche Apps und Webseiten, wir lesen Bücher und erzählen darüber, wir schauen Filme oder Serien und empfehlen sie Euch. Auch Veranstaltungstipps sind dabei!

Außerdem laden wir interessante Gäste aus der ganzen Region ein. Das sind vom jungen Popstar über den Autoren oder die aufstrebende Künstlerin, von der Jugendpolitikerin bis zum YouTuber alle aktiven, herausragenden Persönlichkeiten, die uns begegnen.

Bis20 Mosaik lädt auch gern Gruppen in die Sendung ein, Vereine wie die Landjugend, das Jugendzentrum oder eine Gruppe aus der Kirchengemeinde. Wir sprechen mit Menschen, die ein besonderes Talent haben oder über ein bestimmtes Thema gut Bescheid wissen; wie etwa Mangazeichnen, Rappen, Skaten, Graffiti, Videos drehen, DJ-ing, Gaming.

Bis20 Mosaik – die Region mit jungen Ohren hören!

THEMEN DER SENDUNG

Bild von jim auf Pixabay

13 Stockwerke Angst. Hotels als Orte des Schreckens und Grusels in Literatur, Film und Populärkultur

Every hotel has its ghost – In traditionsreichen Hotels wandeln die Geister – Geschichten von Spuk, Tragödien und seltsamen Begebenheiten hallen durch lange Korridore. Moderne Kongresshotels dagegen wirken seelenlos, austauschbar. Aber sind sie auch gedächtnislos?
Ein Hotel ist ein Zuhause auf Zeit – und doch fühlen wir uns dort oft fremd, beobachtet, fehl am Platz. Stephen King schuf mit dem Overlook Hotel in The Shining das Sinnbild des modernen Horrorhotels. Und auch in Deutschland wird so manches Hotel von Zeit zu Zeit vom Unheimlichen heimgesucht.

Wiederholung Donnerstag um 10 Uhr – Auch Halloween am 31.10. um 24 Uhr

„Deutsche Einheit – Grenzgeschichten“

Die Jugendredakteurin Mia Kalloch führte ein interview mit Fritz Köster, der in den 1970er und 1980er Jahren beim Bundesgrenzschutz an der innerdeutschen Grenze tätig war. Außerdem erfahren wir etwas über das Dasein eines Pioniers in der DDR und hören Lesungen von verschiedenen Autorinnen und Autoren über das Leben in Ost und Westdeutschland.

(c) Braunschweig International Film Festival

38. Braunschweiger International Film Festival

Fabio und Eileen waren für euch sechs Tage lang auf dem 38. Braunschweig International Filmfestival unterwegs. In der aktuellen Ausgabe von Bis20 Mosaik reden die beiden über ihre Eindrücke und Erlebnisse und teilen mit euch ihre persönlichen Highlights. Außerdem verraten sie ihre Top 3 Filmtipps vom Festival. Natürlich gibt’s auch wieder Musik – also schaltet ein!

Bis20 EXTRA: Tiefgang – das Interview

Claudia Sonntag im Gespräch mit Maryna Kaminska, eine aus der Ukraine stammende Künstlerin, die in Braunschweig lebt.
Die junge Künstlerin und Malerin Maryna Kaminska ist Absolventin der Nationalen Akademie der Schönen Künste und Kultur in Kiew, und absolvierte einen Master-Abschluss im Fachbereich Biomechanik zum Thema Hatha-Yoga. Sie nahm mit ihren Bildern seit 2020 an mehreren Kunstausstellungen teil, u.a. in Kiew, Krakau, Wien, Berlin, München, Braunschweig, Paris und Toronto.
Hier finden Sie mehr Infos: www.artkaminska.com

Unisport

„Das neue Wintersemester steht vor der Tür! Für viele Studis bedeutet das eine neue Stadt, potenziell die erste eigene Wohnung und ganz neue Eindrücke. Um da schnell anzukommen, hilft oft Sport. Gerade in Braunschweig als Sportstadt sondergleichen. Beim Sport integriert es sich besonders leicht und schnell. Daher schauen wir heute auf das Hochschulsportangebot der TU Braunschweig. Nicht nur werden explizit Erstsemester zur ErstiGymNight am 9.Oktober eingeladen, wo sie direkt mal Gratismonate im CampusGym abstauben können. Auch bietet der Hochschulsport allgemein eine riesige Vielfalt an verschiedenen Sportarten. Lennart Wenk spricht mit Fitnesstrainer Lukas Engelhardt und den beiden Leitern des Hochschulsportzentrums, Florian Schneider und Mathias Steiln. Folgt uns in eine sportliche Stunde!“

Time to say goodbye! Ein vorerst letztes Mal sind wir mit den Azubis der PSD Bank im Austausch. Hierfür haben wir ausnahmsweise ein paar exotische musikalische Stücke als Überbrückungen zusammengestellt. Doch auch inhaltlich ist einiges geboten. Wir reden zum Abschluss über die großen Herausforderungen der Zukunft, auch für das Bankgeschäft. Außerdem blicken wir auf die Ausbildungsinhalte der Lehre zum/-r Bankaufmann/-frau. Was macht der doch so adrett gekleidete Berater etwa wenn der Kunde laut und ausfällig wird? Wir finden es in dieser Stunde heraus.

Time to say goodbye! Ein vorerst letztes Mal sind wir mit den Azubis der PSD Bank im Austausch. Hierfür haben wir ausnahmsweise ein paar exotische musikalische Stücke als Überbrückungen zusammengestellt. Doch auch inhaltlich ist einiges geboten. Wir reden zum Abschluss über die großen Herausforderungen der Zukunft, auch für das Bankgeschäft. Außerdem blicken wir auf die Ausbildungsinhalte der Lehre zum/-r Bankaufmann/-frau. Was macht der doch so adrett gekleidete Berater etwa wenn der Kunde laut und ausfällig wird? Wir finden es in dieser Stunde heraus.

Unser Thema heute:

Renteneintrittserhöhung hier, Work-Life-Balance da. Darüber wie wir eigentlich in Zukunft arbeiten wollen, wird derzeit heiß diskutiert. Umso besser, dass wir uns bei Bis20 heute ein Pilotprojekt ansehen. Seit September 2023 hat die PSD Bank Braunschweig die Vier-Tage-Woche für die Mitarbeitenden eingeführt. Die Bank leistet damit Pionierarbeit. Wir fragen drei Azubis wie es sich mit der Vier-Tage-Woche arbeiten lässt. Was ist einfach geworden, was schwieriger? Hat das Projekt eine Zukunft? Diese Fragen kommen ab 19 Uhr auf den Tisch. Hört rein!

Schaltet gerne ein – Wiederholung – Donnerstag um 9 Uhr.

03.12.2025 um 19:00 Uhr
19:00 — 20:00