Offener Sendebereich

Hier ist Platz für Ihr eigenes Programm

Machen Sie Ihr eigenes Progamm!

Auf diesem Sendeplatz können Sie Ihre eigene Sendung gestalten. Bei unserer Medienpädagogin können Sie sich auch für einen Kurs anmelden, in dem Sie Fertigkeiten erlernen können: Journalistische Grundlagen, Moderation, Beitragserstellung und Schnitttechnik. Bringen Sie Ihr Thema oder Ihre Lieblingsmusik ins Radio – machen Sie mit!

Welche Sendung läuft finden Sie im aktuellen Tagestipp.

Logo (c) Tierschutz Braunschweig

Tierschutz Braunschweig gegr. 1882.e.V.

Seit mehr als 140 Jahren existiert der Braunschweiger Tierschutzverein. Damit sind wir in Braunschweig einer der ganz alten Vereine, aber trotz des hohen Alters sehr lebendig. Fester Bestandteil des Braunschweiger Tierschutzes ist das Tierheim am Biberweg, welches seit 70 Jahren besteht. Die Tiere, die in ein Tierheim kommen, hatten oftmals keine gute Vergangenheit. Sie wurden ausgesetzt, sind verwahrlost oder halb verhungert oder bekamen bei Ihren Besitzern wenig oder gar keine Zuwendung. Daher ist es uns ein Anliegen, den Tieren für die Zeit, in der sie sich in unserer Obhut befinden, den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, bis sie in ein neues gutes Zuhause vermittelt werden.

Steuerungsgruppe Altersarmut – Foto (c) Altstädt

Steuerungsgruppe Altersarmut

Die Stadt entwickelt mit vielen Beteiligten ein „Handlungskonzept Altersarmut“. Eine Steuerungsgruppe ist eingerichtet. Der Seniorenrat ist mit Heike von Knobelsdorff dabei. Erste Treffen haben stattgefunden. Dabei sind z. B. Wohlfahrtsverbände, gesellschaftliche Gruppen, Wohnungsbaugesellschaften, Stadtverwaltung u. a. (Stand April 2024)

Verantwortlich für die Stadt ist das Sozialreferat.
Handlungskonzept Altersarmut: Anne-Kathrin Ternité

Handlungskonzept Altersarmut

Die Stadt entwickelt mit vielen Beteiligten ein „Handlungskonzept Altersarmut“. Eine Steuerungsgruppe ist eingerichtet. Der Seniorenrat ist mit Heike von Knobelsdorff dabei. Erste Treffen haben stattgefunden. Dabei sind z. B. Wohlfahrtsverbände, gesellschaftliche Gruppen, Wohnungsbaugesellschaften, Stadtverwaltung u. a. (Stand April 2024)
Verantwortlich für die Stadt ist das Sozialreferat.

BVN RADIO – Themen der Sendung

Eltern-Kind-Wochenende in der BVN-Region Nord -Ost. Zum zweiten Mal ein voller Erfolg
Sammlungswoche für die Blinden

Meldungen
Beitrag über Blindsein bei Brisant
Woche des Sehens in Niedersachsen
VDK fordert Regeln für E-Scooter

Woche des Sehens – in der BVN-Region Nord-Ost im BVN

Blindenfussball – Interview mit dem Meisterspieler 24 von FC St. Pauli Rasmus Narjes

(c) Maschenröder Heimatpflege

Heimatpflege, zusammen mit den Wasserbrüdern in Mascherode

Seit 1991 bekleidet Henning Habekost des Ehrenamt Heimatpfleger im Ort. Schon dessen Großvater Fritz und Vater Horst waren in dieser Weise tätig. Vater Horst erlebte nach1974 die Integration der Heimatpflege in die städtische Verwaltungsstruktur. Der neue Ansatz, die Zusammenarbeit der Vereine und Institutionen zu koordinieren und dabei Impulse zu setzen, gilt noch heute: z. B. Gestaltung des Traditionsbaum-Aufbaus, Dabei steht dem Heimatpfleger die Gedenkstein- und Wasserbruderschaft zur Seite. Sie wurde 1991 auf Betreiben das damaligen Pastors Jürgen Brüdern gegründet. Man trifft sich zur ideellen Arbeit seitdem jeden letzten Samstag im Monat und pflegt das ruderale Grün am Dorfbrunnen, Traditionsbaum, Ehrenmalen, Friedenseiche und Naturdenkmal „Spring“.

Wiederholung der Wunschkiste vom 10. Oktober

BELB (c) Arbeit und Leben

BELB – Professionelle Hilfen für sozial schwache Menschen in der Region- wo finde ich Hilfe?

Die Beratungsstelle BELB bietet umfassende Unterstützung für Bürgergeldempfänger, gibt rechtliche Informationen zum Bürgergeld und hilft sogar bei der Antragstellung wie auch beim Ausfüllen der Formulare. Darüber hinaus leisten die Beratenden Hilfestellungen in allgemeinen Lebensbereichen, wie beispielsweise bei der Wohnungs- und Arbeitsplatzsuche oder sogar bei der Begleitung zu Behörden, insbesondere zum Jobcenter.

Die Öffnungs- und Beratungszeiten des BELB: Montag und Dienstag von 10:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag von 11:00 bis 14:00 Uhr sowie Freitag (nur Telefonsprechstunde) von 10:00 bis 12:00 Uhr. Telefonische Terminabstimmungen erfolgen täglich von Montag bis Freitag, außer Mittwoch, jeweils für zwei Stunden. Anrufe außerhalb dieser Zeiten werden umgehend bearbeitet.

Das BVN-Radio bei Radio Okerwelle

Die heutigen Themen:
Tandemtour Berlin-Paris in Hannover – Empfang vor dem Rathaus durch Oberbürgermeister Onay, DBSV-Präsident und BVN-Vorsitz H.-W. Lange, BVN-Geschäftsführer G. Schwesig und BVN-Vorstand
Blickpunkt Seele – Psychotherapeutische Hilfe in der Region Nord-Ost – Sascha Paul im Gespräch
Tandemtour Berlin-Paris in Hannover – Abschluss und Fazit
Die Woche des Sehens in Niedersachsen
Kampagne des ZDF – Barrierefrei für alle – DBSV-Präsident Hans-Werner Lange im Gespräch
Die aktuelle Gemeinsam ist draussen

Untere Naturschutzbehörde Stadt Braunschweig

Von A wie Amphibien bis Z wie Zoogenehmigung – was macht eigentlich die Untere Naturschutz- und Waldbehörde der Stadt Braunschweig?
Die Aufgaben der Unteren Naturschutzbehörde sind vielfältiger, als der Name es vermuten lässt! Im Fokus der Arbeit steht die Umsetzung der Naturschutzgesetze der EU sowie von Bund und Land. Einige Beispiele der Tätigkeiten sind die Ausweisung und Betreuung von Schutzgebieten, die Anwendung der Eingriffsregelung bei Bauvorhaben jeglicher Art, die Konzeption und Durchführung von Artenschutzmaßnahmen für Feldhamster, Fledermäuse, Amphibien und Co., die Pflege und Entwicklung geschützter Biotope, die naturschutzfachliche Begleitung von Fließgewässerrenaturierungen sowie die Prüfung und Begleitung von Waldumwandlungen oder Aufforstungen.

02.04.2025 um 14:00 Uhr
14:00 — 15:00