DIE WUNSCHKISTE
Der Sendeplatz für Gruppen, Vereine etc.
Donnerstags um 20.00 Uhr (Offener Sendeplatz) – Dienstag um 14 Uhr (Wdh)
Jede Art von Verein, Institution, Einrichtung oder Einzelperson kann sich in einer Wunschkiste präsentieren.
Ein Vorgespräch in der Einrichtung oder im Sender ist nützlich. Die Moderatorin/Moderator erläutert mit Ihnen den Sendeablauf der Wunschkiste. Diese wird live gefahren. Teilnehmen können bis zu sieben Personen. Erfahrungsgemäß werden neun Gesprächsblöcke gestaltet und die Wunschmusiktitel dazwischen platziert.
Benötigt wird eine Selbstdarstellung der Einrichtung, des Vereins, etc. ca. 1/3 DINA4 Seite für die Internetdarstellung und ein Foto für den Programmhinweis im Vormonat des Sendetermins.

Ansprechpartner bei Radio Okerwelle sind:
Wolfgang Altstädt, Tel.: 0175 8808 464, E-Mail: wunschkiste@okerwelle.de
Oder das Sekretariat von Radio Okerwelle in der Karlstrasse 35, 38106 Braunschweig – Tel.: 0531 / 2 44 41 0.

Internetcafé50plusLogo
Internet-Café 50plus
Sie haben ein Problem mit Ihrem Handy, Tablet, Laptop oder PC? Ihre Kinder oder Enkel haben keine Zeit, Ihnen zu helfen? Dann kommen Sie ins Internet-Café 50plus! Wir versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden!
Wir sind eine Gruppe von etwa zwanzig 60- bis über 90-jährigen ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern und betreiben seit Oktober 1999 das „Internet-Café 50plus“. Es ist ein Ort des Austausches und der Beratung zu allen Belangen der digitalen Welt für Seniorinnen und Senioren. Wir versuchen, mit den Ratsuchenden Antworten auf Ihre Fragen zur Bedienung von Smartphone, Tablet oder Computer zu finden und Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Wir machen das in intensiver 1-zu-1-Beratung in angenehmer Atmosphäre, in der auch Zeit für ein Schwätzchen bleibt.
Wiederholung: Dienstag 14 Uhr

(c) Sternenkind
Stiftung „Dein-Sternenkind“
Manche Geschichten beginnen leise und enden viel zu früh. Die Zeit, die Eltern von Sternenkindern nach der Geburt verbleibt, ist wahrscheinlich sehr kurz oder das Kind ist bereits vor der Geburt verstorben. In diesen schwersten Stunden möchte die Stiftung „Dein-Sternenkind“ für die Eltern da sein und einfühlsame Erinnerungen an das geliebtes Sternenkind schaffen.
Unsere über 600 ehrenamtlichen Fotografinnen und Fotografen begleiten Familien in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Südtirol. Sie arbeiten mit viel Herz und Respekt, um in liebevollen Bildern festzuhalten, was bleibt: die unendliche Liebe, die zarten Berührungen, den einzigartigen Moment. Diese Erinnerungen können helfen, den Schmerz zu verarbeiten und eine bleibende Verbindung zu Ihrem Kind zu bewahren. Unser Dienst ist für die Eltern vollkommen kostenlos Unser Angebot ist für die Eltern vollkommen kostenfrei. Unsere Fotografen tragen alle Kosten selbst und verstehen ihre Arbeit als ein humanitäres Geschenk an die Sternenkindereltern.
Wiederholung: Dienstag 14 Uhr

(c) Linux am Dienstag
Heute zu Gast: „Linux am Dienstag“
Heute stellt sich die deutschlandweit tätige Linux User Group „Linux am Dienstag“ mit Mittelpunkt in Braunschweig vor. Von 12 bis 88 war schon alles vertreten : Wir möchten heute ein bisschen über die Vorteile von Linux als Desktopbetriebssystem sprechen, z.B. warum man keine Angst mehr davor haben braucht, wie Linux Ihr Leben positiv beeinflussen kann, was Freiheit auf dem heimischen PC wirklich bedeutet und wie man es in der Firma einsetzen kann.
Als besonderen Service bieten wir in der Brunsviga einen Installationsservice an. Kommt einfach während der Sendung mit Eurem Laptop / Tablet und/oder einem leeren USB Stick ( min 4 GB ) zu Radio Okerwelle.
Wiederholung: Dienstag 14 Uhr

Logo (c) Katzenschutz Alvesse e.V.
Heute zu Gast: Katzenschutz Alvesse e.V.
Der Katzenschutz Alvesse e.V. ist ein noch kleiner neuer Verein mit großem Herz für Katzen. Der Vorstand hat 10 Jahre Erfahrung im Katzenschutz, $11 für das Verbringen, die Unterbringung und Vermittlung von Katzen, Katzenhaus und Katzenzimmer.
Tätigkeitsschwerpunkte:
Wir kümmern uns um Katzen in Not und leisten Katzenbesitzern Hilfe in Notsituationen. Wir nehmen Katzen im Rahmen unsere Möglichkeiten auf und sorgen für die Tiere, bis sie ein schönes Zuhause gefunden haben. Die Vermittlung von Katzen nimmt einen sehr großen Anteil unserer ehrenamtlichen Arbeit ein. Hier ist uns die Beratung der neuen Katzenhalter sehr wichtig, daher nehmen wir uns dafür viel Zeit. Wir helfen bei Vergesellschaftungen, beraten zur artgerechten Ausstattung und Fütterung der Katzen. Wir helfen beim Einfangen von Streunern und deren Kastration. Wir leisten Aufklärung zur Kastrationsverordung.
Wiederholung: Dienstag 14 Uhr

logo(c) kleindatenverein
Heute zu Gast: Der Kleindatenverein
Als Kleindatenverein treffen wir, eine Gruppe von Datenschutzaktivist:innen, uns regelmäßig im Braunschweiger Hackspace. Stratum 0 und online, um digitalpolitische Themen zu diskutieren und Aktionen zu planen. Unser Anliegen ist, in einer zunehmend digitalisierten Welt politische und privatwirtschaftliche Entwicklungen, die unsere Grundrechte gefährden, nicht einfach hinzunehmen. Deshalb entwickeln wir Ideen, wie wir andere für kritische Bestrebungen wie die Chatkontrolle sensibilisieren und unseren Beitrag zu deren Verhinderung leisten können. Dabei haben wir Verbündete über Braunschweig hinaus
Wiederholung: Dienstag 14 Uhr

(c) Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.
Mit kreativen Ideen für Groß Elbe – gemeinsam geht es besser!
Wie in vielen ländlichen Räumen entwickelt sich auch Groß Elbe immer mehr zu einem Schlafdorf mit dem Verlust der ursprünglich äußerst vielfältigen gelebten dörflichen Gemeinschaft. Zum Erhalt des Dorfes als attraktiver Lebensmittelpunkt und als Ort gesellschaftlicher Eingebundenheit sind Ideen und Engagement von Nöten.
Dafür setzen sich verschiedene Gruppen in Groß Elbe ein. Heute hier im Radio vertreten, sind die Dorfmacher, der Kirchenvorstand, der Kultur-und Geschichtsverein und die Gruppe DenkDeinDorf.
Wiederholung: Dienstag 14 Uhr

(c) Logo Defihelden
„Herzretter und Defihelden“
Herzgesundheit und Erste Hilfe stehen am 13.09.2025 in der Fußgängerzone Wolfsburg im Mittelpunkt – Selbsthilfegruppe Defihelden lädt ein pünktlich zum internationalen Tag der Ersten Hilfe am 13.09.2025 soll die Bedeutung der fachgerechten Nothilfe bei Unfällen bzw. dem plötzlichen Herztod im Mittelpunkt stehen. Die Veranstaltung findet bereits zum vierten Mal in Wolfsburg im Zeitraum von 10:00 bis 15:00 Uhr auf dem Hugo-Bork-Platz unter dem Glasdach statt.
Organisatorin ist die Selbsthilfegruppe Defihelden aus Wolfsburg. Wie leiste ich richtig Erste Hilfe? Kann ich etwas falsch machen? Wie funktioniert ein Defi? Ist bei Menschen mit Defibrillator bei einer Reanimation etwas Besonderes zu beachten?
Wiederholung: Dienstag 14 Uhr

(c) Sternenkind
Stiftung „Dein-Sternenkind“
Manche Geschichten beginnen leise und enden viel zu früh. Die Zeit, die Eltern von Sternenkindern nach der Geburt verbleibt, ist wahrscheinlich sehr kurz oder das Kind ist bereits vor der Geburt verstorben. In diesen schwersten Stunden möchte die Stiftung „Dein-Sternenkind“ für die Eltern da sein und einfühlsame Erinnerungen an das geliebtes Sternenkind schaffen.
Unsere über 600 ehrenamtlichen Fotografinnen und Fotografen begleiten Familien in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Südtirol. Sie arbeiten mit viel Herz und Respekt, um in liebevollen Bildern festzuhalten, was bleibt: die unendliche Liebe, die zarten Berührungen, den einzigartigen Moment. Diese Erinnerungen können helfen, den Schmerz zu verarbeiten und eine bleibende Verbindung zu Ihrem Kind zu bewahren.