Die Okerpiraten

Die Region aus Kindersicht

Samstags von 12.00 bis 13.00 Uhr

Ob Politik, Sport, Kultur oder Wissenschaft – die Okerpiraten stecken ihre neugierigen Reporternasen in alles, was das Sendegebiet von Radio Okerwelle zu bieten hat.

Dabei staunen die Erwachsenen oft nicht schlecht, an welche Themen sich ihre jungen Kollegen heranwagen und hochkarätige Interviewpartner vor das Mikrophon bekommen. Schließlich wollen auch Kinder wissen, was Bundestagsabgeordnete und deren Parteien planen, oder was es mit dem Atommüll in der Asse und bald auch in Schacht Konrad wirklich auf sich hat.

Sie gehen der Frage auf den Grund, wie eigentlich Solarenergie funktioniert und was an der TU Braunschweig oder in den Fraunhofer Instituten erforscht wird. Die Okerpiraten berichten von Sportveranstaltungen wie dem Kinder-Kletter-Cup oder den Niedersächsischen Meisterschaften im Cheerleading.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt außerdem auf Autoreninterviews sowie Buch- und Filmvorstellungen. Sogar selbst geschriebene Hörspiele werden produziert. Die Okerpiraten suchen natürlich immer neue Hörer jeden Alters. Aber auch weitere Teammitglieder sind herzlich willkommen.

Wer mit an Bord kommen möchte sollte zwischen acht und 14 Jahren alt und an vielfältigen Themen interessiert sein. Die Redaktion trifft sich jeden Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr und geht samstags von 12.00 bis 13.00 Uhr „auf Sendung“.

THEMEN DER SENDUNG

Grundschule Dettum engagieren sich für den Umweltschutz

Ahoi liebe Okerpiraten, heute segeln Kimberly und Johanna wieder mit euch durch die Sendung. Diese Woche bekommen die beiden Besuch von Kindern der Grundschule Dettum, die uns etwas über ihre Umwelttage an ihrer Schule erzählen. Auf die Idee sind die Kinder ganz allein gekommen und wollen sich damit für den Umweltschutz engagieren. Die Kinder erzählen euch von verschieden Workshops, die sie besucht haben und was sie dort alles gelernt haben. Natürlich mit einer Menge Musik für Kinder und für alle die sich manchmal noch so fühlen.

10.05.2025 um 12:00 Uhr
12:00 — 13:00

kinder@okerwelle.de