Pandora Spezial
Kultur kompakt am Sonntag
Sonntag, 12.00 Uhr – Wdh. Montag, 10.00 Uhr
Im Gegensatz zum Kulturmagazin am Donnerstag, in dem die Themen doch vielfältiger sind und in kürzeren Beiträgen und Interviews präsentiert werden, nehmen wir uns hier die Zeit, ausschließlich ein Thema ausführlich zu behandeln.
In der Regel machen wir das mit Studiogästen, die ihr Projekt am besten selbst vorstellen und „erklären“ können – sei es aus den Bereichen Bildende Kunst, Theater, Musik oder Film
Aber auch die Macher großer regionaler Festivals sind im Studio zu Gast, ebenso“ wie die Organisatoren des „kleinen“ Kultur-Events „um die Ecke“.
THEMEN DER SENDUNG

Foto (c) Komödie am Altstadtmarkt im Gifhorner Mühlenmuseum
Sommer auf der Bühne
Die warme Jahreszeit hat in der Komödie am Altstadtmarkt schon am 29. Mai begonnen: Auf der Bühne des Theaters wird bis zum 6. Juli zu einem Ausflug mit munteren Shanties in dem Stück „Fishermen & Friends“ auf eine Hallig an der Nordseeküste eingeladen. Nach drei Wochen Pause gibt es dann das inzwischen sehr beliebte Open-Air-Theater auf einem Platz im Gifhorner Mühlenmuseum (Foto). Vom 06. – 30. August heißt es zum Vergnügen der Zuschauer „Oma wird verkauft“.
Wer aber lieber in Braunschweig sich amüsieren möchte, hat dazu Gelegenheit im Theater an der Gördelingerstraße am 14. – 17. und 27. – 31. August in dem Musical „Aber bitte mit Schlager“ ; Hits der 70er und 80er Jahre laden zum Mitsingen ein.
Was alles noch im Rahmen des Sommer-Festival-Programms angeboten wird, haben wir im Gespräch mit Theaterleiter Florian Battermann erfahren.
Moderation: Kurt Volland
Wiederholung: Montag um 10 Uhr

Eleonore Eiswirt (c) Kurt Volland
Der Lindenhof lädt ein
Der Lindenhof hatte im 3. Jahr seiner Wieder-Eröffnung am 14. Juni zu einem „Tag der OFFENEN TÜR“ eingeladen. Es gab die Möglichkeit, das Restaurant „Die kleine Linde“, die Barista-Schule und die Tango-Tanzschule im Rahmen einer Führung kennenzulernen. Außerdem hatte das Lindenhof-Theater ein buntes Proramm zusammengestellt. Mehr über den informativen, unterhaltsamen Nachmittag erfahren wir von der Vereinsvorsitzenden Eleonore Eiswirt (Bild).
Ein atmosphärischer Höhepunkt war dann zwei Tage später das Konzert „Französische Klänge zum Mitsommer“ mit dem Geigenvirtuosen Johannes Denhoff und der Konzertpianistin Annette Denhoff. Im Anschluss gab es noch Gelegenheit, auf dem herrlichen Balkon des Lindenhofs im Gespräch mit den beiden Künstlern den Abend ausklingen zu lassen.
Wir laden im Rückblick ein zu zwei ereignisreichen Tagen im Lindenhof Humboldstraße/Ecke Kasernenstraße.
Moderation: Kurt Volland
Wiederholung: Montag um 10 Uhr

Cover (c) DTV Großdruck – Dietmar Bittrich
Sommerzeit – Reisezeit
Haben Sie ihren Urlaub schon geplant? Reisen ist etwas Wunderbares weiß der Autor Dietmar Bittrich aus Erfahrung. Aber während er unterwegs ist, begegnet er oft Hindernissen und Störungen – und vor allem Menschen, denen er gern weniger nah wäre…
Wir stellen einige komische Geschichten aus seinem Buch (Bild) vor, zeigen aber auch mittels aktueller Veranstaltungstipps, wie schön es an besonderen Orten zu Hause sein kann. Zm Beispiel am Dowesee oder an den Ufern der Oker sowie in Braunschweig auf der Reeperbahn. Na, neugierig geworden?
Moderation: Kurt Volland
Wiederholung: Montag um 10 Uhr

(c) Kurt Volland
Lieder und Lyrik im Park
Zur Tradition gehört es, das Pfingstfest mit einem Ausflug ins Grüne zu verbinden. Für Bolle war das Anlass, sich auf den Weg nach Pankow zu machen, wo er dann seinen Jüngsten verlor und stark beschädigt nach Hause kam. Muss doch nicht sein!
Unser Tipp: Wählen Sie als Ziel den bunten Schul- und Bürgergarten am Dowesee (Bild) im Norden Braunschweigs.
Eingeladen zu einem unterhaltsamen Nachmittag hatte am 23. Mai in den Garten Hans W. Fechtel. Unter dem Titel „Lieder und Gedichte im Park“ präsentierte er an der Gitarre den Frühling betreffendes lustiges Liedgut sowie Schlager zum Mitsingen und zum Erwachen der Natur hatte Lutz Tantow bekannte, aber auch eigene Lyrik ausgewählt. Und Frühling ist immer in unseren Herzen, besonders, wenn er so stimmungsvoll serviert wird bei Vogelgezwitscher im Sonnenschein.
Moderation: Kurt Volland
Wiederholung: Montag um 10 Uhr

Visitenkarte (c) Con Brio
Viel Schwung im Lindenhof
Das Vokalensemble „Con Brio“ war am 19. Mai zu Gast im Lindenhof und der Name passt zum Ensemble, denn „con brio“ ist aus dem Italienischen und meint Elan, Schwung, ja sogar Feuer. Und das übertragen die Sängerinnen und Sänger auf das Publikum, geleitet von Christine Hintz-Kosfelder, die als Solo-Repetitorin am Staatstheater Braunschweig tätig war. Und auch die Ensemblemitglieder haben sich vorwiegend durch die musikalische Zusammenarbeit im Extra-Chor des Staatstheaters kennengelernt.
Unter dem Motto „Kleiner Chor singt große Oper!“ gab es nun ein Konzert mit Opernchören aus Werken bekannter Opernkomponisten im Jugendstil-Saal des Lindenhoftheaters. Die abgebildete Visitenkarte lädt ein, sich über den Chor und seine Angebote zu informieren (Bild). Außerdem gibt es Tipps zum Programm des Lindenhofs und eine Buchvorstellung, die vom Titel her gut zu diesem Theater passt.
Moderation: Kurt Volland
Wiederholung: Montag um 10 Uhr

Stadtorchester Peine feiert (c) Stadt Peine
Das Grundgesetz wird gefeiert
Wie gewohnt hatte das Stadtorchester Peine am 3. Advent 2024 zu seinem Jahreskonzert in den Peiner Festsälen eingeladen. Anlass war ein wichtiges Jubiläum, und zwar wurde das Grundgesetz am 23. Mai 2024 75 Jahre alt. Und so war das Motto des Konzerts „75 Jahre Grundgesetz – Das sind wir“. Nun hat sich über all die Jahre unsere demokratische Ordnung bewährt und deswegen kann man auch ein Jahr später dieses Konzert für eine Sendung zum Anlass nehmen. Die Musikstücke waren entsprechend bunt gefächert, um ein Ausrufezeichen für die Vielfalt in unserem Land zu setzen. So gehörten „Ein bisschen Frieden“ von Ralph Siegel, die „Feuerwerksmusik“ von Georg Friedrich Händel, aber auch ein Potpourri mit Bill-Ramsey-Liedern dazu
Moderation: Kurt Volland
Wiederholung: Montag um 10 Uhr

W. S. Maugham (c) Popperfoto
Erotische Lesung mit Musik am Cembalo Teil II
Im Oktober 2024 las im Lindenhof-Theater in Braunschweig Götz van Ooyen aus William Somerset Maughams (Bild) Roman „Oben in der Villa“. Begleitet wurde er von der Cembalistin Amelie Gruner.
Im Mittelpunkt der Erzählung stehen achtundvierzig Stunden aus dem Leben der Frau Mary, die sich in eine toskanische Villa zurückgezogen hat, um über einen Heiratsantrag nachzudenken. Doch die geplanten Einkehrtage geraten unversehens zum tollsten, kriminalistischen Abenteuer ihres Lebens, denn im zweiten Teil der Lesung endet eine spontane Liebesnacht mit einem jungen Mann, der überaus glücklich ist, mit seinem Selbstmord. Mary steht vor dem Problem, die Leiche zu verstecken…
Moderation: Kurt Volland
Wiederholung: Montag um 10 Uhr

Werner Momsen – Das Werner Unser (c) Jens Ruessmann
Brunsviga im Mai
Abwechslungsreich ist auch im Wonnemonat das Programm des Kulturzentrums an der Karlstraße 35:
Stars sind ohne Zweifel Comedian Lisa Feller mit scharf-witzigen Pointen aus dem Alltagsleben sowie Werner Momsen (Bild), der als „Pastor“ Werner auftritt und Zweifel am rechten Glauben vermittelt. Musik wird in ganz unterschiedlichen Formaten angeboten: The WHAT präsentiert beim Hutkonzert die Songs von The Who aus den 70er Jahren, Kieran Goss and Annie Kinsella entführen das Publikum mit Songs und Geschichten aus Irland und Discofieber gibt’s für Kinder, aber mit Erinnerung an die Disco-Ära auch von SHARP AND THE SOULGANG. Zu nennen wären noch die Musikschule „Musikuß“, die ins Cafe Guitar einlädt sowie das Braunschweiger Akkordeon-Orchester mit dem Jahreskonzert „Landschaften“. Und schließlich wird die Brunsviga auch zum Theater, wenn das Ensemble der Studio-Bühne „Und ewig rauschen die Gelder“ verspricht und das Theater Bühnen-Reif in einer Komödie androht „Süßes, oder es gibt Saures“.
Moderation: Jörg Heckmann & Kurt Volland
Wiederholung: Montag um 10 Uhr