window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Wenn reservierte Termine platzen: Verbrauchertipps zum Thema „No Show-Gebühren“

2025-10-23T09:08:51+02:0023.10.2025|

Wer eine Reservierung im Restaurant oder einen Termin beim Arzt nicht wahrnimmt, wird immer öfter zur Kasse gebeten. Der neudeutsche Begriff dafür lautet „No Show-Gebühren“. Die Frage ist aber, ob solche Stornokosten überhaupt zulässig sind. Peter Michael Möckel hat über dieses Thema mit der Braunschweiger Verbraucherberaterin Petra Wolf gesprochen. [...]

Forschung für zivile und militärische Nutzung: Drohnen-Testfeld am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg eröffnet

2025-10-22T10:11:43+02:0022.10.2025|

Gestern wurde am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg ein neues Drohnen-Testfeld in Betrieb genommen. Dort untersuchen Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und der TU Braunschweig das Flugverhalten von Drohnen. Auch ein Drohnen-Detektor und ein spezieller Windkanal für die unbemannten Flugobjekte gehören zum Forschungsprojekt „Flybot“. Zur Einweihung reiste auch Niedersachsens [...]

Wie verändert KI unser Leben? Experten diskutieren beim 2. HEX-Festival in Braunschweig

2025-10-20T10:35:58+02:0019.10.2025|

Das so genannte HEX-Zukunftsfestival geht am Dienstag (21.10.) in die zweite Runde. Im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig diskutieren Experten über die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für Wirtschaft und Gesellschaft. Das Kürzel HEX steht für „Hopes and Expectations“, also Hoffnungen und Erwartungen. Marieke Eichner berichtet. Zurück zur Mediathek [...]

„Die Kunst der Präsenz“: Wirtschaftsfrauen in der Region veranstalten Fachkongress

2025-10-14T09:36:37+02:0014.10.2025|

Vor gut 14 Jahren wurde ein Verein gegründet, dem ausschließlich weibliche Mitglieder angehören: Sie sind Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen, Existenzgründerinnen oder Angestellte in verantwortlichen Positionen. Am 8. November wollen sie ihr Know-How in Wolfenbüttel weitergeben. Dann lädt der Verein „Wirtschaftsfrauen Region Braunschweig“ zu einem Fachkongress mit zahlreichen praxisnahen Workshops ein. Zum [...]

„Löwenspielplatz“ im Bürgerpark: Braunschweiger Unternehmer starten Herzensprojekt

2025-11-10T17:45:38+01:0010.10.2025|

Im Braunschweiger Bürgerpark soll ein „Löwenspielplatz“ entstehen. Mehrere Unternehmer aus unserer der Region wollen Planung und Bau finanzieren. Das Grundstück südlich der Volkswagen-Halle zwischen Parkplatz und Oker stellt die Stadtverwaltung zur Verfügung. Um das Projekt auf mehr als 2.000 Quadratmetern verwirklichen zu können, hoffen die Sponsoren auf weitere Unterstützer. [...]

Neu ab Oktober: Die wichtigsten Änderungen im Überblick

2025-10-01T13:05:57+02:0001.10.2025|

Im Oktober treten wieder diverse Gesetzesnovellen und Vorschriften in Kraft. Sie betreffen unter anderem Banken, Arztpraxen, Mieter und Software-Nutzer. Peter Michael Möckel fasst die wichtigsten Änderungen zusammen. Zurück zur Mediathek

Tarifkonflikt bei der Diakonie: Beschäftigte protestierten in Braunschweig

2025-09-24T09:31:12+02:0024.09.2025|

Seit August laufen die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und dem Diakonischen Dienstgeberverband. Nach der ersten Runde sind die Beschäftigten aus der Kranken-, Alten-, Jugend- und Behindertenpflege vom Arbeitgeberangebot wenig begeistert. Mehr als 50 von ihnen versammelten sich gestern Abend vor dem Braunschweiger Dom. Denn dort hatte die Evangelische [...]

Mehr Komfort für Passagiere und Beschäftigte: Neues Terminal am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg eröffnet

2025-09-23T10:03:56+02:0023.09.2025|

Nach rund zwölf Monaten Bauzeit hat am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg ein neues Passagierterminal den Betrieb aufgenommen. Eileen Schlätel berichtet über die offizielle Eröffnungsfeier, an der zahlreiche geladene Gäste teilnahmen - darunter der Wolfsburger Oberbürgermeister Dennis Weilmann und sein Braunschweiger Amtskollege Thorsten Kornblum. Zurück zur Mediathek

Nach oben