window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

„arbeiterkind.de“ in Wolfsburg: Initiative lädt zu Info-Veranstaltung für Studieninteressierte aus Nichtakademiker-Familien

2025-01-21T10:16:01+01:0021.01.2025|

Umfragen der Studentenwerke belegen: Immer weniger Nichtakademiker können sich ein Studium ihrer Kinder leisten. Hier kommt „arbeiterkind.de“ ins Spiel: Die gemeinnützige Organisation will auch diesen Familien einen Zugang zu den Hochschulen ermöglichen, erklärt Personalreferentin Anika Werner im Gespräch mit Peter Michael Möckel. In Kooperation mit der Arbeitsagentur in Wolfsburg [...]

„Dunkle Wasser“: Foto-Ausstellung erinnert an Zwangsarbeit im früheren KZ Schandelah-Wohld

2024-11-29T11:28:28+01:0029.11.2024|

Im einstigen KZ-Außenlager Schandelah-Wohld östlich von Braunschweig wurden während der NS-Zeit Zwangsarbeiter eingesetzt, um Ölschiefer abzubauen. Die unmenschlichen Bedingungen für die Häftlinge sind Thema einer Foto-Ausstellung, die bis zum 5. Januar 2025 im Zonengrenz-Museum in Helmstedt zu sehen ist. Am Mikrofon von Kurt Volland berichtet die Künstlerin Yvonne Salzmann [...]

Ein „Provinzforscher“ und Hobby-Historiker: Der Wolfenbütteler Stadtheimatpfleger Rudolf Fricke im Gespräch

2024-11-26T10:22:05+01:0026.11.2024|

Im Jahr 2015 wurde Rudolf Fricke zum ehrenamtlichen Stadtheimatpfleger in Wolfenbüttel bestellt. Die Berufung kam nicht von ungefähr, denn der pensionierte Realschullehrer und Hobby-Historiker genießt seit vielen Jahren einen hervorragenden Ruf. Um interessierte Bürger an seiner Arbeit teilhaben zu lassen, hat Fricke vor einiger Zeit die „Geschichtswerkstatt Wolfenbüttel“ gegründet. [...]

44. Braunschweiger Jugendbuchwoche: Autoren lesen vor jungem Publikum

2024-11-08T09:47:44+01:0008.11.2024|

Am kommenden Montag geht die Braunschweiger Jugendbuchwoche in ihre 44. Auflage. Veranstalter ist ein Verein, der 1985 von Buchhändlern und der damaligen Öffentlichen Bücherei gegründet wurde. Bis zum 15. November besuchen namhafte Autoren wieder Schulen und Kultureinrichtungen, um dort aus ihren Werken zu lesen. Kurt Volland hat mit dem [...]

„Zero Waste“: Stadt Braunschweig zeichnet nachhaltige Schulen aus

2024-11-07T10:06:12+01:0007.11.2024|

„Zero Waste – Du hast es in der Hand“: Unter diesem Motto hat die Stadt Braunschweig die Schulen in kommunaler Trägerschaft erstmals zu einem Nachhaltigkeitswettbewerb aufgerufen. Gestern wurden in der Dornse die Gewinner ausgezeichnet. Die Preise in verschiedenen Kategorien sind mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. Marieke Eichner berichtet. [...]

„Mindestens haltbar bis…“ oder „zu verbrauchen bis…“: Wann gehören Lebensmittel wirklich in die Tonne?

2024-11-07T09:58:00+01:0007.11.2024|

Lebensmittel landen oft viel schneller im Müll als eigentlich nötig. Das gilt insbesondere für abgepackte Waren: Viele Verbraucher glauben immer noch, dass der Joghurt oder der Tomatenketchup auf der Stelle schlecht wird, sobald das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist. Weit gefehlt, weiß Charlotte Schubert. Zurück zur Mediathek [...]

Stiftungsprojekt in Kolumbien: Steffen Gosewisch aus Salzgitter setzt auf Bildung gegen Kinderarmut

2024-11-04T10:49:48+01:0004.11.2024|

In Salzgitter fand kürzlich wieder ein „Amigo-Treffen“ statt. Mit diesen Veranstaltungen informiert der gemeinnützige Verein „Viras“ von Zeit zu Zeit über ein Projekt zur Unterstützung bedürftiger Familien in Kolumbien. Auch der Initiator dieses Projekts stammt aus Salzgitter, lebt aber seit 25 Jahren in dem südamerikanischen Land. Dabei wollte Steffen [...]

Zu Ehren Konrad Kochs – und für die Abikasse: Braunschweiger Schüler feierten erstes Fußballspiel vor 150 Jahren

2024-10-28T09:57:57+01:0028.10.2024|

Vor 150 Jahren organisierte der Lehrer Konrad Koch das erste deutsche Fußballspiel nach Regeln in Braunschweig. Zu seinen Ehren – und um die Abikasse zu füllen – traten die Abi-Jahrgänge des Martino-Katharineums und der Hofmann-von-Fallersleben-Schule gegeneinander an. Vom Spielfeldrand im Konrad-Koch-Stadion berichtet Marieke Eichner. Zurück zur Mediathek [...]

Nach oben