window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Jahrestage 27. KW 2025

2025-06-30T09:34:06+02:0030.06.2025|

Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde in Braunschweig ein wissenschaftliches Institut gegründet, das weit über Deutschland hinaus einen exzellenten Ruf genießt. Morgen jährt sich der Tag zum 50. Mal, an dem die Einrichtung offiziell den Namen ihres Gründers erhielt. Verena Radkau berichtet. Zurück zur Mediathek [...]

Jahrestage 26. KW 2025

2025-06-23T10:33:26+02:0023.06.2025|

Für viele Leseratten ist Thomas Mann einer der größten deutschsprachigen Literaten aller Zeiten. Das liegt natürlich vor allem an seiner geschliffenen Sprache. Vielleicht hat es aber auch damit zu tun, dass er häufiger als andere ein bestimmtes Satzzeichen als Stilmittel einsetzte. Ein nicht ganz so berühmter Schriftsteller hat dieses [...]

Jahrestage vom 10. Juni 2025

2025-06-10T09:37:16+02:0010.06.2025|

In unserer Reihe „Jahrestage“ geht es diesmal um ein umstrittenes Monument, das vor genau hundert Jahren im Braunschweiger Stadtpark eingeweiht wurde. Mehr dazu von Verena Radkau. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 23. KW 2025

2025-06-02T10:23:20+02:0002.06.2025|

In unserer Reihe „Jahrestage“ erinnert Verena Radkau heute aus aktuellem Anlass an einen Gelehrten, der vom Hitler-Regime mit einem Vorlesungsverbot belegt wurde - obwohl er die Geisteshaltung der Nazis in mancher Hinsicht teilte. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 22. KW 2025

2025-05-26T06:46:05+02:0026.05.2025|

Die Anfänge der TU Braunschweig gehen auf das Jahr 1745 zurück. Damit gehört sie zu den traditionsreichsten Hochschulen mit naturwissenschaftlich-technischer Ausrichtung in Deutschland. Eine ihrer renommiertesten Einrichtungen ist allerdings erst knapp hundert Jahre später entstanden. Dass es überhaupt so weit kam, ist vor allem einem Zugereisten aus dem Bergischen [...]

Jahrestage 21. KW 2025

2025-05-19T09:32:21+02:0019.05.2025|

Im Mittelpunkt unserer historischen Wochenschau stehen heute vier Brüder namens Müller. Jeder einzelne war ein herausragender Musiker, und zusammen bildeten sie von 1830 bis 1855 ein Streichquartett von bis dahin unerreichter Qualität, das Kritiker und Publikum gleichermaßen begeisterte. Mehr dazu in den Jahrestagen von und mit MariAnne Conradi. [...]

Jahrestage 20. KW 2025

2025-05-12T18:48:55+02:0012.05.2025|

In der heutigen Folge unserer Reihe „Jahrestage“ erinnert Peter Michael Möckel an eine Schauspielerin, die schon auf die 60 zuging, als sie durch eine Fernsehserie bundesweit bekannt wurde. Am Theater gehörte sie da längst zu den Großen ihrer Zunft. Dabei hatte sie in jungen Jahren eigentlich von einer etwas [...]

Jahrestage 19. KW 2025

2025-05-05T10:51:16+02:0005.05.2025|

Die heutige Ausgabe unserer historischen Wochenschau ist dem Architekten und Braunschweiger Stadtbaurat Carl Tappe gewidmet. MariAnne Conradi erinnert an einen Mann, der zweifellos kein großer Baukünstler war. Aber als im schnell anwachsenden Braunschweig das Zeitalter der Industrialisierung begann, war er maßgeblich an der ersten einheitlichen Bauordnung beteiligt. Zurück [...]

Jahrestage 18. KW 2025

2025-04-28T10:07:54+02:0028.04.2025|

Um Heinrich den Löwen ranken sich viele Sagen. Eine der bedeutendsten literarischen Bearbeitungen verdankt die Nachwelt einem Maler. Der gebürtige Braunschweiger lebte und arbeitete zwar am sächsischen Hof. Aber in seiner Verbundenheit zum heimatlichen Fürstengeschlecht der Welfen fühlte er sich dazu berufen, sich der Sache anzunehmen. Mehr dazu von [...]

Jahrestage 17. KW 2025

2025-04-22T09:35:18+02:0022.04.2025|

In unserer Reihe „Jahrestage“ erinnert Verena Radkau heute an einen Architekten und Hochschullehrer, der sich als Mitbegründer der so genannten „Braunschweiger Schule“ einen Namen gemacht hat. Zurück zur Mediathek

Nach oben