window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Jahrestage 47. KW 2024

2024-11-18T09:49:48+01:0018.11.2024|

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages waren Ende letzter Woche wieder viele Promis im Einsatz, um Kindern und Jugendlichen die Beschäftigung mit Literatur schmackhaft zu machen. In unserer Reihe „Jahrestage“ erinnert Verena Radkau diesmal an eine Frau, die ihren Lebensunterhalt als Vorleserin bestritt, bevor sie an ihrem Wohnort nördlich von Peine [...]

Jahrestage 45. KW 2019

2024-11-04T10:41:20+01:0004.11.2024|

Heute vor 116 Jahren starb ein Braunschweiger Handwerkersohn, der in seinem kurzem Leben zu einem der wichtigsten deutschen Zeichner und Karikaturisten aufstieg. MariAnne Conradi erinnert an einen Künstler, dessen Arbeit von Humanismus und dem tiefen Verständnis für menschliche Schwächen geprägt war. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 44. KW 2024

2024-10-28T09:54:00+01:0028.10.2024|

Blumenau ist eine Großstadt im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina. Obwohl es dort jedes Jahr ein großes Oktoberfest nach Münchner Vorbild gibt, hat die Geschichte der Stadt Blumenau wenig mit Bayern zu tun – aber viel mit Braunschweig, wie Verena Radkau recherchiert hat. Zurück zur Mediathek [...]

Jahrestage 43. KW 2024

2024-10-21T10:09:13+02:0021.10.2024|

In der Braunschweiger Altstadt, nahe der Ägidienkirche, steht ein repräsentatives Wohnhaus, das vor einigen Jahren aufwendig restauriert wurde – originalgetreu nach dem historischen Vorbild des späten 18. Jahrhunderts. Die Adresse lautet „Spohrplatz 7“, und dass der Platz so heißt, hat viel mit diesem alten Haus zu tun. Denn dort [...]

Jahrestage 42. KW 2024

2024-10-14T11:45:40+02:0014.10.2024|

Vor genau 80 Jahren, in der Nacht zum 15. Oktober 1944, ereignete sich einer der schwersten Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs. Ziel der britischen Luftwaffe war Braunschweig. Peter Michael Möckel erinnert an einen schwarzen Tag in der Geschichte der Löwenstadt. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 41. KW 2024

2024-10-07T09:50:35+02:0007.10.2024|

Die Anfänge der TU Braunschweig gehen auf das Jahr 1745 zurück. Damit gehört sie zu den traditionsreichsten Hochschulen mit naturwissenschaftlich-technischer Ausrichtung in Deutschland. Eine ihrer renommiertesten Einrichtungen ist allerdings erst knapp hundert Jahre später entstanden. Dass es überhaupt so weit kam, ist vor allem einem Zugereisten aus dem Bergischen [...]

Jahrestage 40. KW 2024

2024-09-30T10:19:32+02:0030.09.2024|

An diesem Mittwoch jährt sich der Todestag einer Schriftstellerin zum 50. Mal, die zu Lebzeiten sehr populär war. Heute ist sie weitgehend vergessen. In umstrittener Erinnerung geblieben ist aber vor allem ihr Wirken während der Nazi-Zeit. Ein Beitrag von MariAnne Conradi. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 39. KW 2024

2024-09-23T10:01:07+02:0023.09.2024|

In unserer Reihe „Jahrestage“ erinnert MariAnne Conradi an eine engagierte Frau, die einige Widerstände überwinden musste, bis sie sich in Wolfsburg als Ärztin niederlassen konnte – obwohl Mediziner damals dringend gesucht wurden. Gestern (22.9.) jährte sich ihr Todestag zum 35. Mal. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 38. KW 2024

2024-09-16T10:40:23+02:0016.09.2024|

Die Brabandtstraße im Braunschweiger Bankenviertel erinnert an einen Mann, der seinen Einsatz für mehr Bürgerrechte mit dem Leben bezahlen musste. Vor 420 Jahren wurde er auf dem Hagenmarkt hingerichtet. Ein Beitrag von MariAnne Conradi. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 37. KW 2024

2024-09-09T10:54:36+02:0009.09.2024|

In unserer Reihe „Jahrestage“ würdigt Verena Radkau heute einen Politiker aus unserer Region, der in seiner Laufbahn mehrere Spitzenämter bekleidet hat. Viele seiner Parteifreunde hätten ihn 2017 gern als Nachfolger der damaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel gesehen – aber er verzichtete freiwillig auf eine Kandidatur. Zurück zur Mediathek [...]

Nach oben