window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Jahrestage 32. KW 2024

2024-08-05T07:23:13+02:0005.08.2024|

Manch einer wird sich noch erinnern: Neben dem Prinzenparkrennen in Braunschweig gab es ein weiteres regelmäßiges Motorsport-Ereignis in unserer Region. Auch in Peine waren früher alljährlich Motorräder und Autos beim so genannten Eulenrennen am Start. Vor 72 Jahren flitzten die Boliden und Feuerstühle zum letzten Mal durch die Stadt. [...]

Jahrestage 31. KW 2024

2024-07-29T10:15:28+02:0029.07.2024|

In dieser Ausgabe unserer Reihe „Jahrestage“ erinnert MariAnne Conradi an einen Offizier, der zum engeren Verschwörerkreis des 20. Juli um Graf von Stauffenberg gehörte. Nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler setzte er seinem Leben vor 80 Jahren selbst ein Ende. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 30. KW 2024

2024-07-22T09:51:56+02:0022.07.2024|

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum die Gliesmaroder Straße in Braunschweig vor der Einmündung in die Humboldtstraße plötzlich nach Süden abknickt? Die Antwort liegt – wie so oft – in der Geschichte: An dieser Stelle führte Ende des 18. Jahrhunderts eine Zugbrücke über den Gliesmaroder Kanal. Sie haben [...]

Jahrestage 29. KW 2024

2024-07-15T10:23:49+02:0015.07.2024|

„Das Leben ist voll von Widersprüchen, und von jeder Wahrheit ist auch das Gegenteil wahr“. Dieses bekannte Zitat stammt von einer berühmten Tochter der Stadt Braunschweig – und es erklärt vielleicht am besten, warum die Schriftstellerin und Historikerin selbst nicht frei von Widersprüchen war. Peter Michael Möckel erinnert an [...]

Jahrestage 28. KW 2024

2024-07-08T10:08:56+02:0008.07.2024|

In unserer Reihe „Jahrestage“ erinnert Verena Radkau diesmal an einen Reichstagsabgeordneten, der einen bis heute gültigen Rekord aufstellte. Gestern (7. Juli) jährte sich sein Todestag zum 100. Mal. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 27. KW 2024

2024-07-01T10:22:38+02:0001.07.2024|

In unserer Reihe „Jahrestage“ erinnert MariAnne Conradi an das Hohe Gericht am Lechlumer Holz. Die Anlage diente einst als Hauptrichtstätte des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel. Sie lag in einem kleinen Waldstück nordöstlich von Wolfenbüttel auf einer Hügelkuppe oberhalb der Oker. Vor 365 Jahren wurde sie aufgegeben und erst 1964 wiederentdeckt. [...]

Jahrestage 26. KW. 2024

2024-06-24T11:18:22+02:0024.06.2024|

Es war eine Sensationsmeldung, die Ende 1964 durch die bundesdeutsche Presse ging: Ein prominenter Politiker aus Braunschweig war urplötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Jahrelang wurde fieberhaft nach ihm gesucht – bis er schließlich offiziell für tot erklärt wurde. Peter Michael Möckel erinnert an den Fall Fritz Wenzel. Zurück [...]

Jahrestage 25. KW 2024

2024-06-17T10:57:07+02:0017.06.2024|

In unserer Reihe „Jahrestage“ beschäftigt sich MariAnne Conradi heute mit einer Großstadt im Süden von Brasilien. Obwohl es dort jedes Jahr ein großes Oktoberfest nach Münchner Vorbild gibt, hat die Geschichte von Blumenau wenig mit Bayern zu tun – aber viel mit Braunschweig... Zurück zur Mediathek [...]

Jahrestage 24. KW 2024

2024-06-10T10:37:24+02:0010.06.2024|

In unserer Reihe “Jahrestage” beschäftigt sich MariAnne Conradi heute mit der langen Geschichte der Garnisonsstadt Braunschweig. Sie endete nach genau 333 Jahren erst im Juni 2004. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 23. KW 2024

2024-06-03T09:23:41+02:0003.06.2024|

Die Geschichte von Eintracht Braunschweig ist eine Geschichte der Triumphe und Tragödien. Wobei es, nüchtern betrachtet, mehr zu klagen als zu jubeln gab. Aber all das wird überstrahlt vom größten Erfolg dieses Vereins, der heute vor 57 Jahren in ganz Deutschland für Aufsehen sorgte. MariAnne Conradi erinnert an den [...]

Nach oben