Kategorie Mediathek
Jahrestage 15. KW 2024
In unserer Reihe „Jahrestage“ erinnert Verena Radkau aus aktuellem Anlass an eine Sopranistin, die ihre Heimatstadt Braunschweig früh verließ, um die Opernbühnen der Welt zu erobern. Zurück zur Mediathek
Kategorie Mediathek
nachrichten2024-04-08T09:56:39+02:0008.04.2024|
In unserer Reihe „Jahrestage“ erinnert Verena Radkau aus aktuellem Anlass an eine Sopranistin, die ihre Heimatstadt Braunschweig früh verließ, um die Opernbühnen der Welt zu erobern. Zurück zur Mediathek
nachrichten2024-04-02T07:41:01+02:0002.04.2024|
Vor genau hundert Jahren wurde in Weimar die Ausstellungsgemeinschaft „Blaue Vier“ gegründet. Mitglieder waren vier damals noch weitgehend unbekannte Künstler – und Initiatorin der Gründung war eine Frau aus Braunschweig. Sie verzichtete auf eine eigene Karriere als Malerin, um sich ganz den Blauen Vier zu widmen – vor allem [...]
nachrichten2024-03-25T10:19:34+01:0025.03.2024|
Sie stecken verschwörerisch die Köpfe zusammen und reden über Schlepptender und Spurweiten, sie wissen alles über Nassdampf und Staudruck, aber auch ein Triebkopf ist für sie kein böhmisches Dorf. Und jetzt feiern die überwiegend männlichen Zeitgenossen, die gelegentlich wie ein Geheimbund wirken, ein rundes Jubiläum... Zurück zur Mediathek [...]
nachrichten2024-03-10T22:30:35+01:0010.03.2024|
Marianne Conradi erinnert diesmal an einen Braunschweiger Schneidersohn, der heute vor 130 Jahren zur Welt kam und zu einem der führenden Köpfe der deutschen Sozialdemokratie aufsteigen sollte. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren ihm die Ideen der SPD dann aber nicht mehr radikal genug Zurück zur Mediathek [...]
nachrichten2024-03-03T22:51:11+01:0003.03.2024|
In der heutigen Ausgabe unserer Reihe „Jahrestage“ erinnert Peter Michael Möckel an eine blaublütige Dame aus unserer Region. Sie stammte aus dem kleinen Ort Küblingen bei Schöppenstedt und machte sich als bedeutende Kindergarten-Pädagogin einen Namen – leider nicht nur zum Wohl ihrer Schützlinge... Zurück zur Mediathek [...]
nachrichten2024-02-25T21:45:04+01:0025.02.2024|
Marianne Conradi erinnert in unserer Reihe „Jahrestage“ heute an einen Rheinländer, der auch in unserer Region nachhaltige Spuren hinterlassen hat. Zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges machte sich der Theologe und Liederdichter als entschiedener Gegner des Hexenwahns einen Namen. Zurück zur Mediathek
nachrichten2024-02-19T09:55:26+01:0019.02.2024|
Die Jasperallee in Braunschweig wurde einst als Prachtstraße nach dem Vorbild des Berliner Boulevards „Unter den Linden“ angelegt. Ursprünglich hieß sie „Kaiser-Wilhelm-Straße“. Erst 1946 erhielt sie ihren heutigen Namen – benannt nach einem Mann, dessen Todestag sich heute zum 79. Mal jährt. Peter Michael Möckel erinnert an Heinrich Jasper. [...]
nachrichten2024-02-11T23:18:47+01:0011.02.2024|
Der Zentralbereich der TU Braunschweig liegt in der Pockelsstraße. Sie ist nach einer Frau benannt, die als große Wissenschaftlerin gilt, obwohl sie nie Abitur machen durfte, geschweige denn einen Hochschulabschluss. MariAnne Conradi über eine ungewöhnliche Frau, deren Geburtstag sich in dieser Woche zum 162. Mal jährt. Zurück zur [...]
nachrichten2024-02-05T09:52:04+01:0005.02.2024|
Im Braunschweiger Kult-Theater treffen regelmäßig außergewöhnliche Menschen zusammen. Sie beschäftigen sich zum Beispiel mit Spielkarten, Zylinderhüten und weißen Kaninchen. Und sie alle sind Mitglieder eines Vereins, der dieser Tage sein 75jähriges Bestehen feiert. MariAnne Conradi über ein im wahrsten Sinne des Wortes „zauberhaftes‟ Jubiläum. Zurück zur Mediathek [...]
nachrichten2024-01-29T11:34:37+01:0029.01.2024|
In unserer Reihe „Jahrestage“ stellen wir immer wieder Persönlichkeiten aus unserer Region vor, deren Wirken weit über die Landesgrenzen hinaus für Aufsehen gesorgt hat. Heute erinnert MariAnne Conradi an einen Wasserbau-Ingenieur aus dem Braunschweiger Land, dessen Geburtstag sich in dieser Woche zum 170. Mal jährt. Zurück zur Mediathek [...]