window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Jahrestage 4. KW 2024

2024-01-22T10:24:08+01:0022.01.2024|

Der Einstieg in die heutige Folge der Reihe „Jahrestage“ klingt ein bisschen nach Brexit. Als Napoleon 1806 seine Kontinentalsperre gegen Großbritannien ausrief, hatte diese Wirtschaftsblockade auch für Deutschland unangenehme Folgen: Es gab keinen Nachschub von Zuckerrohr mehr. In dieser Situation erinnerten sich die Produzenten an einen Rohstoff, der im [...]

Jahrestage 3. KW 2024

2024-01-14T22:44:09+01:0014.01.2024|

Das Kinderlied "Alle Vögel sind schon da" stammt ebenso aus seiner Feder wie das "Lied der Deutschen": August Heinrich Hoffmann von Fallersleben war aber nicht nur ein bekannter Dichter seiner Zeit, sondern auch ein äußerst streitbarer Geist. Wegen seiner politischen Ansichten führte er viele Jahre lang ein Wanderleben im [...]

Jahrestage 2. KW 2024

2024-01-08T09:27:53+01:0008.01.2024|

In unserer Reihe „Jahrestage“ widmet sich Verena Radkau diesmal einen gebürtigen Berliner, der in seiner Wahlheimat Braunschweig mehr für die Völkerverständigung getan hat als so mancher Politiker. Gestern (7. Januar) jährte sich sein Todestag zum 50. Mal. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 1. KW 2024

2024-01-02T10:50:24+01:0002.01.2024|

Vor einigen Jahren war Braunschweig „Stadt der Wissenschaft“. Diesen Titel hat sie sich redlich verdient – nicht zuletzt deshalb, weil viele mit Braunschweig verbundene Wissenschaftler immer bodenständig geblieben sind. Zu ihnen gehörte auch ein Gelehrter, dessen Todestag sich morgen zum zehnten Mal jährt. Verena Radkau erinnert an Otto Graff. [...]

Jahrestage 52. KW 2023

2023-12-27T10:07:11+01:0027.12.2023|

Mitte des 16. Jahrhunderts wurde erstmals eine rechtliche Grundlage für die Verfolgung von Hexen ins deutsche Gesetz aufgenommen. Noch heute finden sich im Braunschweiger Stadtarchiv fast vollständig erhaltene Akten zu einem Hexenprozess im Jahr 1663. MariAnne Conradi erinnert an die Angeklagte namens Anna Roleffs. Zurück zur Mediathek [...]

Jahrestage 51. KW 2023

2023-12-18T13:40:21+01:0018.12.2023|

Die Braunschweiger Fußball-Historie ist wahrlich nicht arm an großen Spielerpersönlichkeiten. Eine von ihnen war Jürgen Moll. MariAnne Conradi erinnert an den Torjäger, der vor 55 Jahren auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn unter tragischen Umständen ums Leben kam. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 50. KW 2023

2023-12-11T06:57:09+01:0011.12.2023|

Am 13. Dezember 1945 starb eine Braunschweiger Malerin, deren eigene Werke weitgehend unbeachtet blieben. Dafür profitierten andere namhafte Künstler von ihrem großen Organisations- und Verkaufstalent. Verena Radkau erinnert an Galka Scheyer. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 49. KW 2023

2023-12-03T22:22:24+01:0003.12.2023|

In dieser Woche jährt sich der Geburtstag von Auguste Förster zum 175. Mal. Verena Radkau erinnert aus diesem Anlass an das Wirken der bedeutenden Frauenrechtlerin, die ihre letzten Lebensjahre in Braunschweig verbrachte. Zurück zur Mediathek

Jahrestage: Der „Braunschweiger Konsalik“ des 19. Jahrhunderts

2023-11-27T08:27:54+01:0027.11.2023|

Johann Ludwig August Leibrock war zweifellos einer der fleißigsten Romanautoren des 19. Jahrhunderts. Sage und schreibe 79 Werke gehen auf sein Konto. Seinen Stoff entnahm er der braunschweigischen Landesgeschichte, die er ganz nach dem Geschmack seiner zahlreichen Leser schilderte. Heute jährt sich sein Geburtstag zum 241. Mal. Zurück [...]

Jahrestage 47. KW 2023

2023-11-20T10:32:09+01:0020.11.2023|

In unserer Reihe "Jahrestage" erinnert Verena Radkau aus aktuellem Anlass an den Tag, an dem die Geschichte des Freistaats Braunschweig zu Ende ging. Wo heute das Braunschweiger Amtsgericht seinen Sitz hat, tagte einst der Landtag. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog das Parlament in ein Haus an der Pockelsstraße um [...]

Nach oben