window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Menschenrechte auch im Netz verteidigen: Organisation „Hate Aid“ startet Kampagne gegen digitale Gewalt

2024-04-10T10:04:17+02:0010.04.2024|

Zusammen mit einigen Mitstreitern hat Anna-Lena von Hodenberg vor sechs Jahren die gemeinnützige Organisation „Hate Aid“ gegründet – die erste Anlaufstelle in Deutschland für Menschen, die von digitaler Gewalt betroffen sind. Und vor kurzem hat die frühere NDR-Journalistin eine Kampagne mit dem Titel „Unser Internet“ gestartet. Zurück zur [...]

Neustart nach vier Jahren: Galerie „Hugo 45“ in Braunschweig öffnet mit verändertem Konzept

2024-04-10T10:00:47+02:0010.04.2024|

Vor vier Jahren gab der Galerist Hans-Joachim Helweg die Schließung seiner Galerie „Hugo 45“ in Braunschweig bekannt. Zahlreiche Künstler und Kunstinteressierte haben das seinerzeit sehr bedauert. Am kommenden Samstag startet Helweg mit einem veränderten Konzept neu durch. Dorothea Rieck hat vorab mit dem Galeristen gesprochen. Zurück zur Mediathek [...]

„Digitale Dörfer“: Gemeinde Evessen als Modellkommune ausgezeichnet

2024-04-04T07:59:52+02:0004.04.2024|

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Digitale Dörfer Niedersachsen“ hat Evessen als Modellkommune ausgezeichnet. Denn in der Gemeinde im Landkreis Wolfenbüttel wird schon lange und fleißig die sogenannte „Dorffunk-App“ genutzt, die Bürgerinnen und Bürger, das Ehrenamt und die Verwaltung vernetzt. Im Rahmen der Auszeichnung wurde im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus jetzt ein digitaler [...]

Wunder des Lebens: Die Kükenschau im Naturhistorischen Museum Braunschweig

2024-04-03T10:17:07+02:0003.04.2024|

Das Osterfest ist zwar vorbei, aber eine Tradition ist noch einige Tage hautnah zu erleben: Das Schlüpfen der Osterküken im Naturhistorischen Museum Braunschweig. Für die Brut und Aufzucht der Jungtiere ist dort Anne Paa verantwortlich – und sie betreut auch die ebenfalls traditionelle Begleitausstellung. Kurt Volland hat vor Ort [...]

Lesestoff nicht nur für Nostalgiker: Bauhistoriker Elmar Arnhold stellt Braunschweiger Plätze vor

2024-03-27T10:55:53+01:0027.03.2024|

Wer über den Braunschweiger Burgplatz schlendert oder auf dem Altstadtmarkt Obst und Gemüse einkauft, dem ist vielleicht nicht bewusst, dass er auf rund 1000 Jahre Stadtgeschichte spaziert. Der Braunschweiger Bauhistoriker Elmar Arnhold hat 17 Innenstadt-Plätze genauer unter die Lupe genommen. Seine historische Einordnung und die Bewertung der aktuellen Situation [...]

„Ein Schätzchen war ich nie“: Die Schauspielerin Uschi Glas im Gespräch

2024-03-22T07:45:28+01:0022.03.2024|

Sie ist aus Deutschlands Film- und Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken – und längst eine Institution. Kürzlich feierte Uschi Glas ihren 80. Geburtstag. Im Gegensatz zu ihrer Rolle im Kinoklassiker „Zur Sache, Schätzchen“ wollte die beliebte Schauspielerin jedoch eins nie sein: Ein Schätzchen. Niemals weichgespült, lieber mit Ecken und Kanten, [...]

Treffpunkt für Ideen: Der Verein „MachBar“ in Königslutter

2024-03-21T10:42:07+01:0021.03.2024|

Mitten in der Innenstadt von Königslutter hat sich in einem ehemals leerstehenden Geschäft ein Verein eingemietet. In der „MachBar“ treffen sich Stipendiaten und Ehrenamtliche, die Königslutter bereichern wollen. Und aus einzelnen Ideen werden gemeinsame Projekte. Marieke Eichner berichtet. Zurück zur Mediathek

„Not macht erfinderisch – als Kriegsgerät zu Hausrat wurde“: Neue Sonderausstellung in Schloss Salder in Salzgitter

2024-03-20T20:25:20+01:0020.03.2024|

Im städtischen Museum Schloss Salder in Salzgitter ist eine neue Sonderausstellung zu sehen: „Not macht erfinderisch – als Kriegsgerät zu Hausrat wurde“ – ein Sammelsurium von Gegenständen, die nach dem Zweiten Weltkrieg für den täglichen Bedarf umgearbeitet wurden. Marieke Eichner hat einen Rundgang unternommen. Zurück zur Mediathek [...]

Nach oben