window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

„Dunkle Wasser“: Foto-Ausstellung erinnert an Zwangsarbeit im früheren KZ Schandelah-Wohld

2024-11-29T11:28:28+01:0029.11.2024|

Im einstigen KZ-Außenlager Schandelah-Wohld östlich von Braunschweig wurden während der NS-Zeit Zwangsarbeiter eingesetzt, um Ölschiefer abzubauen. Die unmenschlichen Bedingungen für die Häftlinge sind Thema einer Foto-Ausstellung, die bis zum 5. Januar 2025 im Zonengrenz-Museum in Helmstedt zu sehen ist. Am Mikrofon von Kurt Volland berichtet die Künstlerin Yvonne Salzmann [...]

Stimmungsvoller Auftakt: Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt 2024 ist eröffnet

2024-11-28T09:33:10+01:0028.11.2024|

Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt wurde gestern quasi zweimal eröffnet: Schon am frühen Nachmittag flanierten die ersten Besucher durch die Budengassen. Für einen ersten stimmungsvollen Höhepunkt sorgte das Blechbläser-Ensemble unter Leitung von Dom-Organist Witold Dulski. Den offiziellen Startschuss gaben Oberbürgermeister Thorsten Kornblum und Dompredigerin Cornelia Götz aber erst um Punkt 18 [...]

Der Gummibär als Kunstobjekt: Johannes Cordes zeigt in Braunschweig seine „Nasch-Werke“

2024-11-21T10:08:32+01:0021.11.2024|

Johannes Cordes verbraucht pro Jahr rund drei Millionen Gummibärchen. Dabei ist er gar kein Schleckermaul. Der Künstler aus dem Emsland verarbeitet die Süßigkeiten vielmehr zu großformatigen Collagen. Aktuell sind seine außergewöhnlichen Werke in der Braunschweiger Jakob-Kemenate zu sehen. Dorothea Rieck hat den Künstler dort getroffen. Zurück zur Mediathek [...]

Klang trifft Kunst: Herzog Anton Ulrich-Museum präsentiert Ausstellung von Ulrich Eller

2024-11-21T10:19:43+01:0021.11.2024|

In einer aktuellen Sonderausstellung erkundet der Klangkünstler Ulrich Eller das architektonische und kulturhistorische Ambiente des Herzog Anton Ulrich-Museums in Braunschweig. Damit wird das traditionsreiche Haus selbst zu einem zeitgenössischen Kunstobjekt. Der gebürtige Rheinländer lehrte von  2004 bis 2020 an der HBK. Seine Werke laden die Besucher dazu ein, sich [...]

„Die Europa“ für Udo Kier: 38. Braunschweiger Filmfest endet mit neuem Preisgeld-Rekord

2024-11-18T09:55:36+01:0018.11.2024|

Gestern liefen die letzten Filme über die Leinwände: Das 38. Braunschweig International Filmfestival ist zu Ende. Am Samstagabend wurden bei der Preisverleihung im Staatstheater Preise in 10 Kategorien an Filmschaffende überreicht – mit einem neuen Preisgeld-Rekord von ingesamt 70.500 Euro. Der mit 25.000 Euro dotierte europäische Schauspielpreis ging an [...]

Nach oben