window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Berühmtes Tafelgeschirr aus dem 18. Jahrhundert: Schlossmuseum Wolfenbüttel präsentiert „holländisches Service“

2024-10-17T10:41:20+02:0017.10.2024|

Die renommierte Porzellanmanufaktur Fürstenberg wurde einst in Wolfenbüttel gegründet. Eines ihrer berühmtesten Werke, das „holländische Service“*, kehrt jetzt in die Residenzstadt zurück. Mit der Unterstützung von Stiftungen, der Stadt und privaten Spendern hat das Schlossmuseum Wolfenbüttel das 185-teilige Tafelgeschirr aus dem 18. Jahrhundert gekauft. Marieke Eichner berichtet. Zurück [...]

Vater des modernen Violinspiels: Ulrike Benning liest in Wolfenbüttel aus ihrer Biografie über Giovanni Battista Viotti

2024-10-17T10:36:53+02:0017.10.2024|

Die Musikwissenschaftlerin Ulrike Brenning ist am 25. Oktober (19 Uhr) in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel zu Gast. Dort stellt sie ihr neues Buch vor - eine Biografie über den Komponisten und Violinisten Giovanni Battista Viotti. Der Italiener hat das „moderne“ Geigenspiel maßgeblich mitgeprägt. Bei einem Treffen mit [...]

Der Okerwelle-Buchtipp: „Gussie“ von Christoph Wortberg

2024-10-15T10:05:36+02:0015.10.2024|

Christoph Wortberg, Jahrgang 1963, ist ein vielseitiger Mann. Er hat Philosophie, Germanistik und Geschichte studiert, ist gelernter Schauspieler und seit vielen Jahren Autor von Drehbüchern und Jugend-Krimis. Sein neuestes Buch (dtv, 24€) ist ein Roman über das Leben und Schicksal von Auguste Zinsser, genannt „Gussi“, der zweiten Frau von [...]

Weltpremiere in Braunschweig: DGB und Universum zeigen Dokumentarfilm über Minna Faßhauer

2024-10-10T10:10:00+02:0010.10.2024|

Im Braunschweiger Universum Filmtheater steht heute Abend (19 Uhr) eine Weltpremiere auf dem Spielplan: In Kooperation mit dem DGB zeigt das Programmkino den Dokumentarfilm „Minna Faßhauer – Arbeiterin, Gewerkschafterin, Ministerin“. Die Titelheldin war eine der bedeutendsten, aber bis heute auch umstrittensten Frauen in der jüngeren Geschichte der Löwenstadt – [...]

„Dialoge der Sammlung“: Jubiläumsausstellung im Braunschweiger Museum für Photographie

2024-10-07T09:44:53+02:0007.10.2024|

Das Museum für Photographie in Braunschweig wurde 1984 von engagierten Fotografen in der Burgpassage gegründet. Heute befindet es sich in der Helmstedter Straße 1. Zum 40. Geburtstag hat die Kunsthistorikerin und Museumsleiterin Barbara Hofmann-Johnson eine Jubiläumsausstellung konzipiert mit dem Titel „Dialoge der Sammlung“. Dorothea Rieck hat mit ihr gesprochen. [...]

Gleichstellungsbeauftragte und Autorin: Rukiye Cankiran aus Papenteich schreibt über Gewalt gegen Frauen

2024-10-02T10:46:36+02:0002.10.2024|

Die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Papenteich, Rukiye Cankiran, widmet sich nicht nur in ihrem Job der Aufklärung über Gewalt gegen Frauen. Die Kulturwissenschaftlerin ist auch als Autorin aktiv. In bislang einem Sachbuch und einem Roman erzählt sie die Geschichte von Gastarbeiterinnen, blickt hinter die Kulissen von sogenannten Ehrenmorden und Geschlechterrollen [...]

Stadthalle, Stadion und VW-Halle: Neue Dachmarke für Braunschweiger Veranstaltungsstätten

2024-10-01T09:55:50+02:0001.10.2024|

Der kommunale Betreiber der VW-Halle, des Eintracht-Stadions und der Stadthalle in Braunschweig präsentiert sich ab sofort unter einem neuen Namen. Aus der „Stadthalle Braunschweig Betriebsgesellschaft“ wird die „Braunschweiger Veranstaltungsstätten GmbH“. Zum neuen Namen wurde zusätzlich eine eigene, so genannte „Wort-Bild-Marke“ entwickelt. Marieke Eichner berichtet. Zurück zur Mediathek [...]

Nach oben