window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Für Toleranz und Vielfalt: Erste „Buntstadt-Konferenz“ in Braunschweig

2025-03-17T10:38:11+01:0017.03.2025|

Im Mai vergangenen Jahres hat sich in Braunschweig die Initiative „Buntstadt“ gegründet. Unter dem Motto „Zeit für Demokratie – gegen Hass und Hetze“ schlossen sich seinerzeit die TU, kirchliche Verbände und viele weitere Organisationen zusammen. Vor der Europawahl und zum 75. Grundgesetz-Geburtstag fanden verschiedene Aktionen statt. Bei einer Konferenz [...]

„Braunschweig bleibt cool“: Stadt vergibt erstmals Umweltpreis

2025-03-14T11:22:30+01:0014.03.2025|

„Braunschweig bleibt cool“ unter diesem Motto vergibt die Stadt Braunschweig in diesem Jahr erstmals einen Umweltpreis (>Info und Anmeldung). Gesucht werden schlaue Ideen zur Klimafolgen-Anpassung im Stadtgebiet. Nicole Beyes hat darüber mit der Klimaschutzmanagerin Britta Bucholz und mit Eleonora Miller vom Umweltamt gesprochen. Zurück zur Mediathek [...]

„Ende der Bescheidenheit“: Demonstration zum Weltfrauentag in Braunschweig

2025-03-10T09:32:06+01:0010.03.2025|

Rund um den Weltfrauentag am 8. März fanden auch in der Region zwischen Harz und Heide zahlreiche Veranstaltungen statt. Auf dem Braunschweiger Kohlmarkt riefen mehr als 30 feministische Gruppen, Vereine und Bündnisse zur gemeinsamen Demonstration auf – unter dem Motto „Ende der Bescheidenheit“. Marieke Eichner berichtet. Zurück zur [...]

„Im Angesicht des Krieges“: Kunstmuseum Wolfsburg zeigt Ausstellung der ukrainischen Künstlerin Iryna Vorona

2025-02-26T12:39:26+01:0026.02.2025|

Seit drei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Anlässlich des Jahrestages des russischen Überfalls zeigt das Kunstmuseum Wolfsburg die Ausstellung „Im Angesicht des Krieges“. Die ukrainische Künstlerin Iryna Vorona hat den alltäglichen Überlebenskampf und die Suche nach einem Neuanfang mit Kohle zu Papier gebracht. Zurück zur Mediathek [...]

Nach oben