window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

„Into Politics“: 1200 Oberstufenschüler bei Wahl-Podium in Braunschweig

2025-02-10T09:33:00+01:0010.02.2025|

Unter dem Motto „Into Politics“ haben vier engagierte Jugendliche eine Veranstaltung im Braunschweiger Astor Filmtheater organisiert. An dem Podium zur Bundestagswahl nahmen die Direktkandidaten der Parteien im Wahlkreis Braunschweig und ein Unterstützer des BSW teil. Sie stellten sich den Fragen von mehr als 1.200 Oberstufenschülern. Marieke Eichner berichtet. [...]

Der Okerwelle-Kommentar: Wenn Menschen zu „Strömen“ werden

2025-02-05T10:17:47+01:0005.02.2025|

Erinnern Sie sich noch an frühere Unwörter des Jahres wie „Überfremdung“ oder „Sozialtourismus“? Diese und ähnliche Begriffe wurden seinerzeit von Politikern geprägt und von manchen Medien kritiklos übernommen. Für Verena Radkau gehört eine ganz neue Wortschöpfung in dieselbe Kategorie. Zurück zur Mediathek

Weitere Baugenehmigung für Eckert und Ziegler: Bürgerinitiative kritisiert Entscheidung der Stadt Braunschweig

2025-02-04T11:46:17+01:0004.02.2025|

Vor gut einem Jahr hat die Braunschweiger Bürgerinitiative Strahlenschutz einen offenen Brief an Oberbürgermeister Thorsten Kornblum geschickt. Darin hat die Initiative an den OB appelliert, den Umgang mit der Nuklearfirma Eckert und Ziegler zur Chefsache zu machen und mit einem neuen Bebauungsplan für mehr Sicherheit zu sorgen. Genützt hat [...]

80. Jahrestag der Befreiung: Braunschweig gedenkt der Opfer des NS-Regimes

2025-01-28T11:39:07+01:0028.01.2025|

Die Stadt Braunschweig und der Arbeitskreis andere Geschichte gedachten gestern der Opfer des nationalsozialistischen Regimes. Anlass war der Holocaust-Gedenktag zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945. Mehr als 150 Menschen trafen sich unter Polizeischutz auf dem Außengelände der Gedenkstätte Schillstraße. Marieke Eichner berichtet. Zurück zur Mediathek [...]

„Nazistadt Braunschweig“?: Hunderte Menschen protestierten gegen Aufmarsch von Rechtsextremisten

2024-12-23T08:56:38+01:0023.12.2024|

Am Samstag zogen Rechtsextremisten unter dem Motto „Braunschweig, Nazi-Stadt: Jugend in Bewegung gegen Ausgrenzung und Gewalt“ durch die Stadt. Die Demoroute führte sie vom Hauptbahnhof durch die City und wieder zurück – begleitet von Polizeikräften und Gegendemonstrationen. Ein Polizeibeamter wurde verletzt, Straßen waren zeitweise gesperrt. Marieke Eichner berichtet. [...]

Start in Braunschweig: Landesaufnahmebehörde gibt erste Bezahlkarten für Asylbewerber aus

2024-12-17T09:15:26+01:0017.12.2024|

Im Ankunftszentrum der Landesaufnahmebehörde in Braunschweig sind am Montag die ersten Bezahlkarten an Geflüchtete ausgegeben worden. Die Asylsuchenden erhalten nun einen Teil ihrer Leistungen nicht mehr monatlich in bar bei einem persönlichen Termin, sondern als Guthaben auf die sogenannte „Social Card“. Damit wird die Bargeld-Abhebung auf 50 Euro pro [...]

Zentrale Anlaufstelle für junge Menschen: Neues Braunschweiger Jugendbüro eröffnet

2024-12-10T09:54:48+01:0010.12.2024|

In der ehemaligen Braunschweiger Oberpostdirektion ist dieser Tage eine zentrale Anlaufstelle für junge Menschen eröffnet worden. Das neue Jugendbüro bietet eine Plattform für Bildung, Beteiligung und Austausch. Kimberly von Bandel und Johanna Gaues haben beim offiziellen Auftakt die beiden Hauptverantwortlichen getroffen – die zuständige Dezernentin Christine Rentzsch und Jugendbüro-Leiter [...]

Nach oben