window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Bäume erzählen ihre Geschichte: Der Goslarer Künstler Werner Reichel über sein Buch „Lebenszeichen“

2025-09-02T10:10:59+02:0002.09.2025|

Werner Reichel aus Goslar ist Fotograf, Maler und Objektkünstler. Daneben widmet er sich auch dem Schreiben. Kürzlich hat er einen Bildband mit eigenen Texten veröffentlicht: „Lebenszeichen, verwachsene Geschichte“ (Verlag "Der Baum", 39,95€). Das großformatige Buch ist eine historische, geschichtliche und künstlerische Betrachtung über Bäume. Dorothea Rieck hat den Autor [...]

Klimaschutz in allen Facetten: Das Nachhaltigkeitszentrum in der Braunschweiger Innenstadt

2025-08-15T10:29:31+02:0015.08.2025|

Die Einrichtung ist noch ziemlich neu: Ende letzten Jahres wurde am Bohlweg 55 in Braunschweig das Nachhaltigkeitszentrum eröffnet, kurz NHZ. Seitdem tummeln sich dort rund 30 Initiativen, die sich alle im weitesten Sinne für den Klimaschutz engagieren. Für ihre jeweiligen Treffen können sie die Räume kostenlos nutzen, erklärt Programm-Koordinatorin [...]

Musik trifft Wissenschaft: Thünen-Institut in Braunschweig veranstaltet kostenloses Klimakonzert

2025-07-14T10:08:32+02:0014.07.2025|

Am kommenden Donnerstag (18 Uhr/>Info) lädt das Braunschweiger Thünen-Institut zu einem kostenlosen Klimakonzert ein. Veranstaltungsort ist das so genannte Wissenschaftsschaufenster in der Innenstadt. Neben Live-Musik stehen fünf Experten des Instituts für Fragen der Besucher zur Verfügung – zum Beispiel: „Wie schaffen wir einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln?“ Ansgar Weiß [...]

Professionelle Hilfe gegen Rattenbefall: Der Schädlingsbekämpfer André Geisenheiser-Ernst im Gespräch

2025-07-07T10:33:50+02:0007.07.2025|

In jüngster Zeit wurde die Braunschweiger Bevölkerung von Berichten über eine Rattenplage aufgeschreckt. Hotspots waren demnach das Areal rund um die Schloss-Arkaden, der Amalienplatz und zuletzt Viewegs Garten. Das Gesundheitsamt hat sich der Sache angenommen. Die Behörde empfiehlt den Eigentümern aber auch, professionelle Hilfe hinzuzuziehen. Ähnlich wird das in [...]

Nach oben