window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

45 Jahre im Dienst hilfsbedürftiger Wildtiere: Das NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde

2025-04-14T09:50:38+02:0014.04.2025|

Das NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde im Landkreis Gifhorn besteht seit 1980. Hauptaufgabe ist die Pflege hilfsbedürftiger einheimischer Wildtiere mit dem Ziel, sie so schnell wie möglich geheilt in ihren natürlichen Lebensraum zu entlassen. Darüber hinaus nimmt die Einrichtung exotische Wildtiere auf, die als ehemalige Hausgenossen in entsorgt oder von den [...]

Umsetzung der Energiewende: Land Niedersachsen fördert Regionales Energiekonzept

2025-04-10T09:28:32+02:0010.04.2025|

Wiebke Osigus war gestern zu Gast beim Regionalverband Großraum Braunschweig. Niedersachsens Ministerin für regionale Entwicklung brachte einen Förderbescheid über rund 108.000 Euro mit. Damit unterstützt das Land den Aufbau eines Energiekonzeptes für den Südosten unseres Bundeslandes. Marieke Eichner berichtet. Zurück zur Mediathek

Delikatesse von der Stange: Tipps für Spargel-Liebhaber

2025-04-03T10:12:37+02:0003.04.2025|

Ein bisschen früher als sonst hat dieser Tage die Spargelsaison begonnen. Niedersachsen verfügt über die bundesweit größte Anbaufläche, und ein Großteil davon liegt zwischen Harz und Heide. Das Vergnügen ist allerdings nicht gerade billig. Auch deshalb sollte man schon beim Einkaufen genau hingucken, sagt die Ernährungsberaterin Kristin Pelz im [...]

Nur gucken, nicht anfassen: „Brut- und Setzzeit“ beginnt am 1. April

2025-03-28T11:03:03+01:0028.03.2025|

Junge Hasen, Rehkitze oder Vogelküken: Viele Wildtiere bekommen in diesen Tagen Nachwuchs. Sie stehen deshalb vom 1. April an unter besonderem Schutz – in der so genannten Brut- und Setzzeit. Damit gilt wieder die eiserne Regel „nur gucken – nicht anfassen“. Falsch verstandene Tierliebe könnte nämlich fatale Folgen haben, [...]

Stromerzeugung beim Sport: TU Braunschweig stellt innovative Fitnessgeräte vor

2025-03-28T10:16:00+01:0028.03.2025|

Regelmäßig Sport zu treiben ist nicht nur gesund für Körper und Psyche. Vor allem Ausdauertraining hat einen enorm positiven Einfluss auf die Herz-Kreislauf-Funktionen. Die TU Braunschweig bietet ihren Studierenden und Mitarbeitenden jetzt noch einen weiteren Grund, regelmäßig zu trainieren: Die neuen Cardiogeräte im Sportzentrum erzeugen bei Benutzung Strom. Marieke [...]

Spatenstich in Wolfenbüttel: Hochwasserschutz-Projekt am Okerbogen gestartet

2025-03-26T09:49:24+01:0026.03.2025|

In Wolfenbüttel entsteht eine Fläche für den Hochwasserschutz. Am Okerarm zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Grüner Platz sollen künftig ein Deich, eine Mauer und eine Flutmulde das Wohngebiet vor Überflutungen schützen. Bevor hier jedoch Wasser aufgefangen und abgeleitet werden kann, muss ein altes Sportheim auf dem Gelände weichen. Von den Bauplänen [...]

Weltwassertag am 22. März: Experte wirbt für nachhaltigen Umgang mit wertvoller Ressource

2025-03-21T10:45:32+01:0021.03.2025|

Die zunehmende Trockenheit könnte über kurz oder lang auch zu einem Wassermangel führen. Darauf machen Politik und Verbände mit Blick auf den Klimawandel aufmerksam. Aktueller Anlass für ihre Mahnungen ist der Weltwassertag am 22. März. Jan-Hendrik Hilgendorff vom studentischen Radioprojekt „Campus on Air“ an der Ostfalia-Hochschule in Salzgitter hat [...]

„Braunschweig bleibt cool“: Stadt vergibt erstmals Umweltpreis

2025-03-14T11:22:30+01:0014.03.2025|

„Braunschweig bleibt cool“ unter diesem Motto vergibt die Stadt Braunschweig in diesem Jahr erstmals einen Umweltpreis (>Info und Anmeldung). Gesucht werden schlaue Ideen zur Klimafolgen-Anpassung im Stadtgebiet. Nicole Beyes hat darüber mit der Klimaschutzmanagerin Britta Bucholz und mit Eleonora Miller vom Umweltamt gesprochen. Zurück zur Mediathek [...]

Nach oben