Woche 41/2023

Devendra Banhart

Flying Wig (Mexican Summer)

“Es geht darum, Verzweiflung in Dankbarkeit umzuwandeln, Wunden in Vergebung, Trauer in Lob”, sinniert Banhart auf seinem elften Studioalbum. Durch die Luft gleitend, erscheint das Flüstern zweier beschwingter Worte symbolisch und manchmal auch wörtlich – “und doch…” (inspiriert von ‘A World of Dew’ des japanischen Dichters Kobayashi Issa aus dem 19. Jahrhundert) – und färbt die melancholischen Umrisse ein und ersetzt sie durch einen gefestigten Optimismus. “Das ‘und doch, und doch'”, erklärt Banhart, “ist unsere Fähigkeit, Verzweiflung mit Hoffnung zu begegnen, weiter zu scheitern und zu lieben. Mein ganzes Leben war von Traurigkeit geprägt. Alles, was ich im Leben tue, soll helfen, mit dieser Traurigkeit fertig zu werden.”

Er kehrte den heulenden Sirenen von Los Angeles den Rücken und packte die Fragmente, aus denen die Songs von „Flying Wig“ werden sollten, in eine Tasche und zog sich in die abgelegenen Wälder der Topanga-Schlucht zurück. Das Album ist die Verwirklichung einer wertvollen Freundschaft mit der gefeierten Solokünstlerin, Multiinstrumentalistin, Mexican-Summer-Stallkollegin und Produzentin von „Flying Wig“, Cate Le Bon.

Das Zusammentreffen der beiden wird von den spiegelbildlichen Titeln ihrer frühen Soloalben (Banharts „Oh Me Oh My“ von 2002 und Le Bons „Me Oh My“ von 2009) und einer Zärtlichkeit prophezeit, die auf kruden Haarschnitten (“wir trafen uns schließlich, kurz nachdem sie mir die Haare mit einer Gabel geschnitten hatte, und das war’s”) und selbstgemachten Tattoos beruht – aber nie zuvor im Aufnahmestudio umgesetzt wurde. “Sie ist die einzige Person, mit der ich diese Platte machen wollte”, gibt Banhart zu. “Wir wollten eine Platte machen, die sich klanglich von allem unterscheidet, was ich bisher gemacht habe – mit einer neuen kreativen Partnerin am Ruder. Wir wollten definitiv einen neuen Sound, elektronisch und doch organisch und warm… wir wollten den emotionalen Aspekt eines Synthesizers hervorheben und betonen.”

In dem von Redwood und Pinien umgebenen Studio (das einst Neil Young gehörte), in dem Banhart “ständig Grateful Dead hörte”, entstand etwas Geschmeidiges, City-Pop-ähnliches und Eno-eskes. Das Produkt einer ritualisierten kreativen Praxis, die den Stoff der Traurigkeit einschmelzen und neu gießen lässt, während er seine Form verändert, gipfelt in einer Platte, die “wie eine sehr melancholische Massage klingt, oder wie Weinen, aber in einem wirklich schönen Outfit… wenn ich weinen muss”, so Banhart, “möchte ich es in meinem besten Kleid tun.”

Devendra Banharts „Flying Wig“ ist eine Landschaft wiederkehrender Dualitäten, eine Dose voller Paradoxien, eine Kiste voller Würmer. Was nach oben geht, muss auch wieder nach unten kommen, irgendwann. Vom Leben und Verlust gebeutelt, fand sich Banhart verzagt und nach innen gekehrt wieder; es fiel ihm schwer zu sprechen, geschweige denn zu singen. Anspieltipp: “ Sight Seer“ und „The Party“ (Cover (c) © mexican sunmmer)