Pandora Spezial

Kultur kompakt am Sonntag

Sonntag, 12.00 Uhr – Wdh. Montag, 10.00 Uhr

Im Gegensatz zum Kulturmagazin am Donnerstag, in dem die Themen doch vielfältiger sind und in kürzeren Beiträgen und Interviews präsentiert werden, nehmen wir uns hier die Zeit, ausschließlich ein Thema ausführlich zu behandeln.

In der Regel machen wir das mit Studiogästen, die ihr Projekt am besten selbst vorstellen und „erklären“ können – sei es aus den Bereichen Bildende Kunst, Theater, Musik oder Film

Aber auch die Macher großer regionaler Festivals sind  im Studio zu Gast, ebenso“ wie die Organisatoren des „kleinen“ Kultur-Events „um die Ecke“.

THEMEN DER SENDUNG

W. S. Maugham (c) Popperfoto

Erotische Lesung mit Musik am Cembalo Teil II

Im Oktober 2024 las im Lindenhof-Theater in Braunschweig Götz van Ooyen aus William Somerset Maughams (Bild) Roman „Oben in der Villa“. Begleitet wurde er von der Cembalistin Amelie Gruner.
Im Mittelpunkt der Erzählung stehen achtundvierzig Stunden aus dem Leben der Frau Mary, die sich in eine toskanische Villa zurückgezogen hat, um über einen Heiratsantrag nachzudenken. Doch die geplanten Einkehrtage geraten unversehens zum tollsten, kriminalistischen Abenteuer ihres Lebens, denn im zweiten Teil der Lesung endet eine spontane Liebesnacht mit einem jungen Mann, der überaus glücklich ist, mit seinem Selbstmord. Mary steht vor dem Problem, die Leiche zu verstecken…

Moderation: Kurt Volland
Wiederholung: Montag um 10 Uhr

Werner Momsen – Das Werner Unser (c) Jens Ruessmann

Brunsviga im Mai

Abwechslungsreich ist auch im Wonnemonat das Programm des Kulturzentrums an der Karlstraße 35:
Stars sind ohne Zweifel Comedian Lisa Feller mit scharf-witzigen Pointen aus dem Alltagsleben sowie Werner Momsen (Bild), der als „Pastor“ Werner auftritt und Zweifel am rechten Glauben vermittelt. Musik wird in ganz unterschiedlichen Formaten angeboten: The WHAT präsentiert beim Hutkonzert die Songs von The Who aus den 70er Jahren, Kieran Goss and Annie Kinsella entführen das Publikum mit Songs und Geschichten aus Irland und Discofieber gibt’s für Kinder, aber mit Erinnerung an die Disco-Ära auch von SHARP AND THE SOULGANG. Zu nennen wären noch die Musikschule „Musikuß“, die ins Cafe Guitar einlädt sowie das Braunschweiger Akkordeon-Orchester mit dem Jahreskonzert „Landschaften“. Und schließlich wird die Brunsviga auch zum Theater, wenn das Ensemble der Studio-Bühne „Und ewig rauschen die Gelder“ verspricht und das Theater Bühnen-Reif in einer Komödie androht „Süßes, oder es gibt Saures“.

Moderation: Jörg Heckmann & Kurt Volland
Wiederholung: Montag um 10 Uhr

Amelie Gruner und Götz van Ooyen im Lindenhof

Amelie Gruner und Götz van Ooyen im Lindenhof – Foto (Veranstalter)

Erotische Lesung mit Musik am Cembalo Teil I

Im Oktober 2024 las im Lindenhof-Theater in Braunschweig Götz van Ooyen aus der erotischen Literatur. Er wurde von der Cembalistin Amelie Gruner begleitet. Götz van Ooyen ist einer der beliebteste Theaterschauspieler in Braunschweig. Wie kein anderer fesselt er bei seinen Lesungen und Moderationen seine Zuschauer. Götz van Ooyen und Amelie Gruner schafften eine knisternd erotische Atmosphäre im Jugendstil-Theatersaal des Lindenhofs.
Ein halbes Jahr ist inzwischen vergangen, aber William Somerset Maughams Roman „Oben in der Villa“ ist zeitlos. Im Mittelpunkt stehen achtundvierzig Stunden aus dem Leben einer Frau, die sich in eine toskanische Villa zurückgezogen hat, um über einen Heiratsantrag nachzudenken. Doch die geplanten Einkehrtage geraten unversehens zum tollsten, kriminalistischen Liebesabenteuer ihres Lebens…

Moderation: Kurt Volland
Wiederholung: Montag um 10 Uhr

(c) The Real Kings Of Neon

10 Jahre Vita-Mine

Die Galerie sowie Konzert- und Lesebühne in der Karl-Max-Str. 6 feierte am 5./6. April einen runden Geburtstag. Der kreative Chef des Hauses Thorsten Stelzner hatte eingeladen und so kam es zum großen Ansturm von begeisterten Freunden und Kunstliebhabern. Neben einer ansprechenden Ausstellung mit Bildern der Braunschweiger Künstlerin Marie-Claire Lafosse gab es am Abend jeweils zwei Konzerte: Zur Party luden ein die Band „Real Kings Of Neon“ (Bild) mit Pop und Rock der Achtziger und am 6. 4. servierten die beiden „älteren Nachwuchstalente“ Stelzner&Gal emotionale Songs der vergangenen Jahre. Was in den nächsten Monaten dann die Stegkonzerte der Galerie Vita-Villa in Wolfenbüttel bieten, erfahren wir im Gespräch mit Thorsten Stelzner.
Moderation: Kurt Volland
Wiederholung: Montag um 10 Uhr

Osterküken im (c) Naturhistorischen Museum

Piepsiges zur Osterzeit

Es ist jedes Jahr ein kleines Wunder: Aus kleineren und größeren Eiern schlüpfen flauschige Küken unterschiedlicher Rassen und Größen. Im Staatlichen Naturhistorischen Museum haben die Osterküken mittlerweile Tradition. Bereits zum 29. Mal können Interessierte die spannende Entwicklung von der Bebrütung bis zum Schlupf miterleben. Die Küken schlüpfen dabei voraussichtlich zwischen dem 12. und 14. April. Begleitet wird die Aktion von einer kleinen Sonderausstellung, die vom 15. bis einschließlich 27. April 2025 zu sehen ist und sich in diesem Jahr dem Schwerpunktthema „Vielfalt Eier“ widmet.
Im Mittelpunkt unserer Ostersendung steht diese Vielfalt natürlich ebenfalls in satirischen Beiträge von Loriot bis Hans Scheibner. Und in der Musik darf natürlich das berühmte Küken nicht fehlen sowie die Mutter, das Huhn, besungen von den Comedian Harmonists.

Moderation: Kurt Volland
Wiederholung: Ostermontag um 12 Uhr

Burgplatz-Arena (c) Marek Kruszewski

Burgplatz-Arena – Foto (c) Marek Kruszewski

Opernführer – La Traviata

Giuseppe Verdis bekanntestes Werk „La traviata“ – und vielleicht das bekannteste des gesamten Opernrepertoires – ist das Burgplatz-Open Air-Stück 2025.
Verdi war 1853 hingerissen vom Roman und dem späteren Drama „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas d. J. und beschloss umgehend, eine Oper daraus zu machen.
Als Edel-Kurtisane genießt Violetta die Ungezwungenheit und vor allem die Ungebundenheit in der extravaganten Pariser Gesellschaft. Dann aber verliebt sie sich in Alfredo Germont, einen jungen Mann aus einer angesehenen Familie…
Der Opernführer nimmt die Inszenierung des Staatstheaters Braunschweig unter freiem Himmel in der Arena auf dem Burgplatz zum Anlass, Verdis berührendes Werk vorzustellen (Foto: Archiv)

Moderation: Helmut Priedigkeit

3-Millionen-Artikel (c) Wikimedia Deutschland

Wikipedia

Am 25. März um 8:27 Uhr war es soweit: Die deutschsprachige Wikipedia knackte die 3 Millionen-Artikel-Marke. Seit der Gründung der deutschsprachigen Wikipedia im Jahr 2001 hat sich die Zahl der Artikel stetig erhöht. Mit der steigenden Zahl der Artikel steigt auch der Aufwand, diese aktuell und instand zu halten. Ca. 50.000 ehrenamtliche Mitarbeiter sind ständig am Ball, den Bestand der kostenlosen Online-Enzyklopädie aktuell zu halten und zu erweitern. Im Studiogespräch mit zwei Wikipedia-Autoren werfen wir einen Blick in den „Maschinenraum“ von Wikipedia.

Moderation: Diedrich Baumgarten

Tanz in den Mai (c) Brunsviga

Die Brunsviga im April

Der Monat weiß angeblich nicht, was er will, die Brunsviga aber schon:
So trifft eine Neinhorn-Puppe auf den Rechtsmediziner Joe Bausch, was der Liedermacher Falk in seinem Programm „Unverschämt“ findet.
Eine Party lädt nur Frauen ein, anschließend stehen aber vorwiegend Männer auf der Bühne: z. B. Robert Kreis, Nilz Bokelberg, Jörg Hillebrand sowie Stefan Danziger.
Bunt wird es dann mit Second-Hans-Shopping, Rudelsingen und einer lustigen Mitmach-Kochshow.
Ausnahmsweise tritt Desimo nicht mit Überraschungsgästen, sondern solo auf, und zwar als Manipulator unter dem Motto „Die Gedanken sind frei – zugänglich“.
Der Monat klingt mit Musik aus: Trolska Polska & The Brunswick Folk Orchestra zeigt den Weg in den Frühling und DJ Soundschwester tanzt mit uns in den Mai (Bild).

Moderation: Kurt Volland

13.04.2025 um 12:00 Uhr
12:00 — 13:00

pandora@okerwelle.de