DIE WUNSCHKISTE

Der Sendeplatz für Gruppen, Vereine etc.

Donnerstags um 20.00 Uhr (Offener Sendeplatz) – Dienstag um 14 Uhr (Wdh)

Jede Art von Verein, Institution, Einrichtung oder Einzelperson kann sich in einer Wunschkiste präsentieren.

Ein Vorgespräch in der Einrichtung oder im Sender ist nützlich. Die Moderatorin/Moderator erläutert mit Ihnen den Sendeablauf der Wunschkiste. Diese wird live gefahren. Teilnehmen können bis zu sieben Personen. Erfahrungsgemäß werden neun Gesprächsblöcke gestaltet und die Wunschmusiktitel dazwischen platziert.

Benötigt wird eine Selbstdarstellung der Einrichtung, des Vereins, etc. ca. 1/3 DINA4 Seite für die Internetdarstellung und ein Foto für den Programmhinweis im Vormonat des Sendetermins.

Ansprechpartner bei Radio Okerwelle sind:

Wolfgang Altstädt, Tel.: 0175 8808 464, E-Mail: wunschkiste@okerwelle.de

Oder das Sekretariat von Radio Okerwelle in der Karlstrasse 35, 38106 Braunschweig – Tel.: 0531 / 2 44 41 0.

Logo (c) Kreuzbund

Selbsthilfegruppe Kreuzbund

Die Selbsthilfegruppe Kreuzbund ist offen für alle Menschen! Wir wenden uns in einem geschützten Raum an jede*n suchterkrankten Menschen oder Angehörigen von suchterkrankten Menschen.
Dabei tauschen wir uns nicht nur über unsere Erfahrungen mit jeglichen stoffgebundenen und nicht-stoffgebundenen Suchtmitteln aus, sondern insbesondere über tägliche Nöte, die uns in unserem Streben nach einer zufriedenen, suchtmittelfreien Lebensweise im Wege stehen.
Der Austausch zwischen Angehörigen und Betroffenen hilft gleichermaßen, die jeweiligen psychischen Belastungen,
z.B. die Co-Abhängigkeit des Angehörigen oder den Suchtdruck beim Betroffenen zu verstehen.

Wiederholung Dienstag 14 Uhr 

„Wohnen für Hilfe“ ambet e.V.

Ein Zimmer gegen Unterstützung. Die Mieten steigen, vor allem auch für WG-Zimmer in Universitätsstädten. Auf der anderen Seite gibt es viele ältere Menschen, die Hilfe im Alltag benötigen. Hier setzt das vom Verein ambet und der Bürgerstiftung Braunschweig betreute Projekt „Wohnen für Hilfe“ an und stiftet Wohnpartnerschaften zwischen Senior*innen, die freien Wohnraum zur Verfügung haben und sich Unterstützung wünschen, und Studierenden und Auszubildenden, die günstig wohnen möchten und bereit sind, dafür Alltagshilfe zu leisten.

Wiederholung Dienstag 14 Uhr 

(c) Wolfgang Altstädt

Versorgungsbus der Malteser Braunschweig-Wolfenbüttel

Der Versorgungsbus – Hilfe mit Herz für Obdachlose und Bedürftigen. In Braunschweig leben Hunderte von obdachlosen Menschen, ihre genaue Zahl ist unbekannt. Was man aber sicher weiß: Es werden immer mehr! Während den Bedürftigen im Winter die Kälte das Leben auf der Straße erschwert, ist es augenblicklich die Corona-Pandemie. Aufgrund der Hygieneschutzmaßnahmen haben sie es besonders schwer: Denn sie sind auf kleine Geldspenden ihrer Mitmenschen während des Einkaufs angewiesen, um den grummelnden Magen zu füllen.
Vor diesem Hintergrund haben die Malteser Braunschweig im April 2020 mit Unterstützung mit dem Aktionsbündnis „Eintracht hilft“ des Fußballclubs Eintracht Braunschweig das Projekt „Versorgungsbus“ gegründet.

Wiederholung Dienstag 14 Uhr 

(c) StöckWerk

StöckWerk und kreative Kultur- und Nachbarschaftsinitiativen in Braunschweig-Stöckheim

Ein neues Projekt ist initiiert worden: „StöckWerk“ – Stöckheimer Werkstatt für kreative Nachbarschaft, im Rokoko-Pavillon, Leipziger Straße 234, 38124 Braunschweig. Ein Stadtteiltreff- und Aktionspunkt ist geschaffen, sowohl für ca. 600 neu zugezogene Stöckheimer BügerInnen als auch für bereits Ortsansässige.
Die Projekt-Initiatorin und UnterstützerInnen stellen ihre Aktivitäten dar. Jeden Donnerstag, 16 – 18 Uhr öffnet für alle der StöckWerk-Treff „Mach mit!“

Wiederholung Dienstag 14 Uhr 

Foto (c) Wunschgroßeltern

Wunschgroßelternvermittlung im Mütterzentrum MGH Braunschweig

Sie vermissen Kinderlachen in Ihrem Leben? Dann gibt es eine Möglichkeit aktiv zu werden. Das Mütterzentrum Braunschweig e. V. MehrGenerationenHaus bietet die Wunschgroßelternvermittlung. So können Sie Kontakt zu Familien mit Kindern in ihrer Nähe finden. Viele Familien warten auf ihr Engagement. Sie fragen sich, ob das auch etwas für Sie wäre? Machen Sie sich ein umfassendes Bild und hören Sie sich das Interview mit den Wunschgroßeltern heute um 20 Uhr bei Radio Okerwelle an. diesem Weg die Erfahrung von „Oma und Opa“ zu ermöglichen

Wiederholung Dienstag 14 Uhr 

Logo (c) greif ev

SC Greif – (D)ein Sportverein von nebenan

Da war doch etwas mit „Sport“! Doch wo soll man hin gehen? Die Angebote sind vielfältig, man hat die Qual der Wahl. Mehr Bewegung soll aber keine Qual sein, sondern Spaß machen und unkompliziert in der Umsetzung sein.
Wir „Mädels“ sind zwischen 18 und sportlichen 88 Jahren jung und suchen weibliche Verstärkung in unserer Gymnastikstunde! Geturnt wird ohne Geräte, lediglich Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, so dass das Verletzungsrisiko gering ist. Unser Schwerpunkt liegt auf Ausdauer, Koordination und Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit.
Wir treffen uns jeden Dienstag, außer in den Schulferien, von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Bültenweg.
Runter vom Sofa – rein in den Verein!
Ansprechpartnerin: Doreen Ullrich 0173/6478007

Wiederholung Dienstag 14 Uhr 

Logo (c) Tierschutz Braunschweig

Tierschutz Braunschweig gegr. 1882.e.V.

Seit mehr als 140 Jahren existiert der Braunschweiger Tierschutzverein. Damit sind wir in Braunschweig einer der ganz alten Vereine, aber trotz des hohen Alters sehr lebendig. Fester Bestandteil des Braunschweiger Tierschutzes ist das Tierheim am Biberweg, welches seit 70 Jahren besteht. Die Tiere, die in ein Tierheim kommen, hatten oftmals keine gute Vergangenheit. Sie wurden ausgesetzt, sind verwahrlost oder halb verhungert oder bekamen bei Ihren Besitzern wenig oder gar keine Zuwendung. Daher ist es uns ein Anliegen, den Tieren für die Zeit, in der sie sich in unserer Obhut befinden, den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, bis sie in ein neues gutes Zuhause vermittelt werden.

Wiederholung Dienstag 14 Uhr 

(c) CZB Logo

“Die Dankbarkeit der Kinder hat uns sehr berührt”

Die beiden Braunschweiger Chiropractoren Kjell und Sven Paris haben zusammen mit dem Verein One World ein Hilfsprojekt in Indien organisiert, bei dem sie Kinder und Jugendliche während des zweiwöchigen Aufenthalt chiropractisch behandelt haben. Mit vier anderen europäischen Kolleginnen und Kollegen haben sie in dieser Zeit über 1250 Kinder behandelt und erzählen über ihre Erfahrungen.
Im Januar 2025 waren Kjell und Sven Paris für zwei Wochen in Südindien (Telangana und Andhra Pradesh) und haben vor Ort Straßen-, Waisen-, und Schulkinder in Don-Bosco-Schulen behandelt.
Es gab vier Hauptprojektstandorte und das Team war circa zwei bis drei Tage an jedem Ort und ist dann von einem Ort zum nächsten Ort gereist. Es wurde dann bei jedem Kind eine Anamnese, eine orthopädische, neurologische und chiropractische Untersuchung und schließlich die Behandlung durchgeführt.

Wiederholung Dienstag 14 Uhr 

16.12.2021 um 20:00 Uhr
20:00 — 21:00

WUNSCHKISTE@OKERWELLE.DE