window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Mehr bezahlbarer Wohnraum in der Braunschweiger Weststadt: Neubauprojekt „An den Gärtnerhöfen“ startet im Herbst

2023-08-17T08:00:17+02:0017.08.2023|

An den Gärtnerhöfen im Braunschweiger Donauviertel werden ab Herbst mehr als 100 neue Wohnungen gebaut. Davon erfüllen 70 Prozent die Kriterien des sozialen Wohnungsbaus. Mit dem Vorhaben in der Weststadt realisiert die Baugenossenschaft Wiederaufbau den letzten Teil ihres bislang aufwendigsten Projektes – der so genannten Quartierssanierung. Marieke Eichner berichtet. [...]

Psychische Erkrankung ist kein Dienstunfall: Verwaltungsgericht Braunschweig weist Klage eines Ex-Polizisten ab

2023-08-14T10:50:18+02:0014.08.2023|

Der ehemalige Polizeikommissar Nils Riechelmann ist seit Ende 2021 wegen Dienstunfähigkeit im Ruhestand. Als Polizist sichtete er vier Monate lang kinderpornographisches Material – und diese Tätigkeit löste bei ihm eine psychische Krankheit aus. Riechelmann wollte vor dem Braunschweiger Verwaltungsgericht die Anerkennung als Dienstunfall erstreiten, aber seine Klage wurde abgewiesen. [...]

Faire Preise für faire Produkte: Der Eine-Welt-Laden in Braunschweig

2023-08-11T08:31:58+02:0011.08.2023|

In der Goslarschen Straße in Braunschweig befindet sich ein Geschäft, das zwei Besonderheiten aufweist: Der so genannte Eine-Welt-Laden ist nur am Donnerstag geöffnet – und er bietet ausschließlich fair produzierte und gehandelte Erzeugnisse an. Das ehrenamtliche Team besteht aus Magdalene Lichte-Dirks, Anne Moysich und Christel Kindermann. Von ihnen hat [...]

Öfter das Auto stehen lassen: Landkreis Goslar fördert klimafreundlichen Tourismus im Harz

2023-08-09T11:08:36+02:0009.08.2023|

Der Klimawandel hat dem Harz schon schwer zugesetzt. Dürre und Borkenkäfer haben die Waldbestände sichtbar reduziert, und bis alles wieder grünt, dauert es Jahre. Außerdem werden im Winter die Schneetage weniger. Der Harz soll aber nicht nur ein ganzjähriges Urlaubsziel bleiben – mit Klimaschutzmaßnahmen könnten sogar neue Zielgruppen gewonnen [...]

In Sachen Lidl vs Stadt Peine: Dauer-Rechtsstreit geht in die nächste Runde

2023-08-03T08:14:38+02:0003.08.2023|

Der Discounter Lidl will die Marktfläche seiner Filiale im Peiner Stadtteil Stederdorf vergrößern. Die Stadt Peine weigert sich aber, den erforderlichen Bauvorbescheid zu erteilen – mit der Begründung, das Vorhaben stehe dem Bebauungsplan für das betreffende Gewerbegebiet entgegen. Bereits Ende 2017 hatte der Discounter Klage eingereicht, weil der Bebauungsplan [...]

„Testfeld Niedersachsen“ für automatisiertes Fahren: Wirtschafts- und Verkehrsminister Lies informierte sich im DLR Braunschweig

2023-07-18T22:25:54+02:0018.07.2023|

Auf seiner aktuellen Sommertour hat Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies gestern in Braunschweig Station gemacht. Beim deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt informierte er sich unter anderem über den Stand der Dinge in Sachen „autonomes Fahren“. Marieke Eichner hat den SPD-Politiker bei dem Termin begleitet. Zurück zur [...]

Immobilien-Teilverkauf: Banken und Verbraucherschützer warnen vor unsoliden Anbietern

2023-07-18T22:24:28+02:0018.07.2023|

Hausbesitzer sind beunruhigt: Was bedeuten die geplanten Energiegesetze? Und kann man sich das leisten – etwa eine neue Heizung, die Nachrüstung auf Photovoltaik oder eine bessere Dämmung? Viele Eigentümer stehen da vor größeren Investitionen. Leider wissen das auch weniger seriöse Anbieter von Finanzierungsmodellen zu nutzen. Sie locken mit scheinbar [...]

Wiebke Osigus auf Sommertour: Europa- und Regionalministerin besucht Förderprojekte in Wolfenbüttel

2023-07-14T08:20:38+02:0014.07.2023|

Viele Mitglieder des niedersächsischen Kabinetts sind zur Zeit im Land unterwegs. So auch Wiebke Osigus. Die SPD-Politikerin machte auf ihrer Sommertour gestern unter anderem in Wolfenbüttel Station. Marieke Eichner war dabei, als sich die Ministerin zuständigkeitshalber über verschiedene Projekte informierte, die von der EU gefördert werden – begleitet von [...]

Jubiläum im Braunschweiger Altstadtrathaus: 20 Jahre ehrenamtlicher Einsatz für das städtische Museum

2023-07-11T22:16:04+02:0011.07.2023|

Im Jahr 2003 wurde die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte im Braunschweiger Altstadtrathaus wiedereröffnet. Die Einrichtung des Städtischen Museums stand wegen finanzieller Kürzungen im Kulturbereich zuvor lange auf der Kippe. Aber dann kam eine kleine Gruppe von ehrenamtlich engagierten Bürgern ins Spiel, erinnert sich der Historiker Dr. Horst Eckert am Mikrofon [...]

Nach oben