window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Jahrestage 32. KW 2022

2022-08-08T08:23:03+02:0008.08.2022|

Im Gegensatz zu seinem Sohn Otto hat es Heinrich der Löwe zwar nicht zum Kaiser gebracht, aber wir verdanken ihm DAS Braunschweiger Wahrzeichen überhaupt: Der majestätische Bronze-Löwe ist die älteste erhaltene Großplastik des Mittelalters nördlich der Alpen. Aber es hätte nicht viel gefehlt, und unsereins hätte die Statue nie [...]

Jahrestage 30. KW 2022

2022-07-25T08:30:48+02:0025.07.2022|

In dieser Ausgabe unserer Reihe „Jahrestage“ erinnert MariAnne Conradi an einen Offizier, der zum engeren Verschwörer-Kreis des 20. Juli um Graf von Stauffenberg gehörte. Nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler setzte er seinem Leben vor 78 Jahren selbst ein Ende. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 29. KW 2022

2022-07-18T08:22:44+02:0018.07.2022|

Die heutige Ausgabe unserer Reihe "Jahrestage" beginnt mit einem Zitat: „Das Leben ist voll von Widersprüchen, und von jeder Wahrheit ist auch das Gegenteil wahr“. Dieser Satz stammt von einer berühmten Tochter der Stadt Braunschweig, und er erklärt vielleicht am besten, warum die Schriftstellerin und Historikerin selbst nicht frei [...]

Jahrestage 28. KW 2022

2022-07-11T08:43:05+02:0011.07.2022|

In dieser Woche jährt sich der Geburtstag eines Wahl-Braunschweigers zum 100. Mal, der sich große Verdienste um viele bedeutende Gebäude der Stadt erwarb. Aber nicht nur das brachte ihm hohes Ansehen und zahlreiche Ehrungen ein. Verena Radkau erinnert an Friedrich Theodor Kohl. Zurück zur Mediathek [...]

Jahrestage 25. KW 2022

2022-06-19T23:40:12+02:0019.06.2022|

In unserer historischen Reihe „Jahrestage“ erinnert MariAnne Conradi heute an eine Künstlerin, die sich vor allem als Porträtmalerin einen Namen machte. Aber auch ihre Braunschweiger Stadtansichten erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 24. KW 2022

2022-06-13T08:53:14+02:0013.06.2022|

In unserer Reihe “Jahrestage” beschäftigt sich MariAnne Conradi heute mit der langen Geschichte der Garnisonsstadt Braunschweig. Sie endete nach genau 333 Jahren erst im Juni 2004. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 22. KW 2022

2022-05-30T05:18:23+02:0030.05.2022|

In der heutigen Folge unserer Reihe „Jahrestage“ geht es um einen Schriftsteller, der schon zu Lebzeiten so manchem Berufskollegen als Vorbild diente, zum Beispiel einem gewissen Karl May. Bereits seit 1947 vergibt die Stadt Braunschweig alle zwei Jahre einen Jugendliteraturpreis, der den Namen dieses populären Mannes trägt. Peter Michael [...]

Jahrestage 21. KW 2022

2022-05-22T22:43:12+02:0022.05.2022|

In der heutigen Folge unserer Reihe „Jahrestage“ erinnert Verena Radkau an eine Braunschweiger Schriftstellerin, die sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bei berühmten männlichen Kollegen unbeliebt machte. In ihrem Werk befasste sie sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen den Geschlechtern – und sie stellte den traditionellen weiblichen Rollenklischees [...]

Jahrestage 20. KW 2022

2022-05-15T22:14:29+02:0015.05.2022|

Erinnern Sie sich noch an das Kaiserjahr 2009? Seinerzeit feierte das offizielle Braunschweig das 800. Krönungsjubiläum Ottos des Vierten. Angesichts des erheblichen Aufwands warfen Kritiker der Stadt damals „dynastisches Gehabe“ vor. Die Erinnerung an den Todestag des Monarchen in dieser Woche dürfte ein paar Nummern kleiner ausfallen. Verena Radkau [...]

Jahrestage 19. KW 2022

2022-05-09T10:01:24+02:0009.05.2022|

Morgen (10.5.) wird in vielen Städten an ein Ereignis erinnert, bei dem ein großer Teil der geistigen Elite in ganz Deutschland eine unrühmliche Rolle gespielt hat. Braunschweig war da leider keine Ausnahme. Peter Michael Möckel hat die Einzelheiten. Zurück zur Mediathek

Nach oben