window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Große Kultur in einer kleinen Stadt: Der Förderverein „Bildende Kunst Schöningen“

2022-10-18T08:10:37+02:0018.10.2022|

Der Förderverein „Bildende Kunst Schöningen“ besteht seit 31 Jahren. Er wird maßgeblich von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und der Stadt Schöningen unterstützt. Die Gründung wurde seinerzeit von großer Skepsis begleitet: Würde sich ein solcher Verein in einer eher ländlich geprägten Kleinstadt halten können? Diese Bedenken sind inzwischen längst verflogen, [...]

Internationales Filmfestival in Braunschweig 2022: Programmchefin Karina Gauerhof im Gespräch

2022-10-14T07:04:18+02:0014.10.2022|

Vom 7. bis zum 13. November findet die 36. Ausgabe des Braunschweig International Film Festivals statt. Eine Woche lang sind 246 Kurz- und Langfilme zu sehen, es gibt vielen spannende Sonderveranstaltungen an besonderen Orten, 52 Deutschland-Premieren und zehn Filmpreise. Gestern wurde das Programm vorgestellt. Frank Kornath hat mit Festivalleiterin [...]

„Das ewige Nörgeln der Gehwegplatten“: Marius Bierwisch stellt in der Braunschweiger Einraum-Galerie aus

2022-10-11T23:20:42+02:0011.10.2022|

Der Braunschweiger Verein „ein-Raum 5-7“ unterstützt seit 13 Jahren Kunstschaffende aus der Region. In der gleichnamigen Galerie im Handelsweg ist zur Zeit eine Ausstellung des Künstlers und Dichters Marius Bierwisch zu sehen. Pinar Doğantekin hat die Ausstellung besucht und von Vereins-Mitgründer Stefan Zeuke erfahren, wie das Galerie-Projekt seinerzeit entstanden [...]

Ukraine-Flüchtlinge in Braunschweig: Beratungsangebot im Haus der Kulturen wird gut angenommen

2022-10-10T23:39:56+02:0010.10.2022|

Seit Ende Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Der Einmarsch russischer Truppen hat auch in unserer Region eine Welle der Hilfsbereitschaft für Ukraine-Flüchtlinge ausgelöst. In Braunschweig hatte das Haus der Kulturen umgehend eine Initiative gestartet, um den Betroffenen beim Neustart in der Fremde zu helfen. Elisabeth Köhli berichtet über [...]

„Frauen im Widerstand“: Neue Sonderausstellung im Städtischen Museum Braunschweig

2022-10-06T07:56:20+02:0006.10.2022|

Im Städtischen Museum Braunschweig ist aktuell eine Sonderausstellung über das Frauen-KZ Ravensbrück in Brandenburg zu sehen. Unter dem Titel „Frauen im Widerstand“ beleuchtet sie die Lebensläufe von acht politisch aktiven Frauen, die dort inhaftiert waren. Eine dieser Frauen war Martha Fuchs, ehemalige Oberbürgermeisterin von Braunschweig. An diesem Donnerstag um [...]

„Falschgeld“: Schauspieler Matthias Matschke stellte in Braunschweig seinen ersten Roman vor

2022-09-30T00:17:58+02:0030.09.2022|

Matthias Matschke ist ein bekanntes TV-Gesicht. Der vielseitige Darsteller brilliert in ernsten Rollen etwa als „Professor T.“ und ebenso in Comedy-Serien wie „Sketch History“. Darüber hinaus ist er ein gefragter Theater-Schauspieler, und neuerdings betätigt er sich auch als Romanautor. Dieser Tage war er in der Braunschweiger Buchhandlung Graff zu [...]

„Mitmischen, mitreden, mitgestalten“: Auftaktveranstaltung zum regionalen Integrationsdialog in Braunschweig

2022-09-29T10:21:08+02:0029.09.2022|

Soziale Medien, Zeitungen, Fernsehen und Radio bestimmen entscheidend unser Weltbild. Auch für Geflüchtete sind die Medien von großer Bedeutung. Sie sind sowohl Verbindungskanal zur alten Heimat als auch wichtiges Hilfsmittel zur Orientierung und Teilhabe in der neuen Umgebung. Aber wie können Zugewanderte und Ehrenamtliche anderen Menschen über die Medien [...]

Nach oben