window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Verbraucherschutz im Gespräch – Thema heute: Rechte für Flugreisende

2024-08-02T10:37:32+02:0002.08.2024|

Nicht nur bei der Bahn gibt es immer wieder Verspätungen. Auch an den Flughäfen müssen Reisende oft lange warten. Welche Rechte haben sie bei Flugverspätungen oder Ausfällen? Und was sollte man beachten, wenn das Gepäck verspätet oder gar nicht am Zielort ankommt? Fenja Gerstmann hat darüber mit der Braunschweiger [...]

Debatte um Pflichtversicherung: Zwei Drittel der Gebäude in Niedersachsen sind nicht gegen Elementarschäden versichert

2024-06-26T10:30:48+02:0026.06.2024|

Wer zahlt die Schäden bei Hochwasser, Starkregen und Erdrutschen? Die Diskussion um eine Pflichtversicherung kommt regelmäßig nach größeren Naturkatastrophen auf. So wie 2021 nach der Flut im Ahrtal oder nach den Überschwemmungen vor Kurzem im Saarland. Doch auch letzte Woche bei den Bund-Länder-Gesprächen konnten sich die Ministerpräsidenten und der [...]

Verbraucherschutz im Gespräch: Experten bieten Vortragsreihe für Senioren an

2024-06-07T12:51:40+02:0007.06.2024|

Am kommenden Freitag (14.6.) lädt die Stadt Braunschweig zum diesjährigen „Tag der Senioren“ ein. Die Verbraucherzentrale bietet dazu eine Vortragsreihe für ältere Menschen an, die sich mit drei Themenfeldern befasst. Zum Expertenteam gehört unter anderem die Juristin Petra Wolf. Nicole Beyes hat mit ihr gesprochen. Zurück zur Mediathek [...]

Verbraucherschutz im Gespräch: Vermögenswirksame Leistungen und Arbeitnehmer-Sparzulage

2024-05-02T22:14:12+02:0002.05.2024|

Viele Arbeitnehmer könnten für die Altersvorsorge ein zusätzliches finanzielles Polster ansparen, aber nur jeder zweite macht davon Gebrauch. Das Stichwort heißt „vermögenswirksame Leistungen“ – eine Art Bonus, der vom Arbeitgeber gezahlt wird. Und oft gibt es vom Staat noch Geld obendrauf, sagt der Braunschweiger Verbraucherberater Maximilian Gehr. Peter Michael [...]

Nicht auf die lange Bank schieben: Expertentipps zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

2024-04-16T08:24:50+02:0016.04.2024|

Eine lebensbedrohliche Erkrankung oder ein schwerer Unfall, nach dem man nicht mehr ansprechbar ist: Wohl kein gesunder Mensch beschäftigt sich gern mit schlimmen Ereignissen, die womöglich irgendwann eintreten könnten. Dennoch ist es ratsam, wichtige Entscheidungen nicht auf die lange Bank zu schieben, sagt Kai Kirchner von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. [...]

Verbraucherschutz im Gespräch: Expertin warnt vor Fake-Angeboten für Behördendokumente im Netz

2024-04-05T09:32:45+02:0005.04.2024|

Im Sommer 2017 hat der Bundestag das so genannte Online-Zugangsgesetz beschlossen. Damit wurden Bund, Länder und Kommunen verpflichtet, die Dienstleistungen ihrer Verwaltungen bis Ende 2022 zu digitalisieren. Wie wir wissen, wurde dieser Termin zwar nicht eingehalten. Immerhin bieten viele Behörden Dokumente wie Ausweise oder Urkunden inzwischen auch online an. [...]

Verbraucherschutz im Gespräch: Heute zum Thema Elementarschadensversicherungen

2024-03-01T10:36:02+01:0001.03.2024|

Hochwasser, Stürme, Schneemassen: Extreme Wetterereignisse haben in den letzten Jahrzehnten wegen des Klimawandels deutlich zugenommen. Für Hausbesitzer kann das hohe Kosten bedeuten – wenn sie nicht ausreichend versichert sind. Hier kommt die Elementarschadenversicherung ins Spiel. Nicole Beyes hat darüber mit Maximilian Gehr von der Verbraucherzentrale Braunschweig gesprochen. Zurück [...]

Verbraucherschutz im Gespräch: Der „Digital Services Act“

2024-02-02T10:20:54+01:0002.02.2024|

Am 17. Februar tritt der so genannte „Digital Services Act“ (DSA) in Kraft. Das Gesetz soll europaweit einen sicheren digitalen Raum schaffen, um die Grundrechte der Nutzer zu schützen und gleiche Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen zu schaffen. Dabei gilt der Grundsatz: „Was offline illegal ist, muss auch online illegal sein“. [...]

Offene Rechnung: Über den richtigen Umgang mit Inkasso-Forderungen

2024-01-09T09:36:16+01:0009.01.2024|

Die steigenden Lebenshaltungskosten stellen immer mehr Haushalte vor Probleme. Teilweise ist das Geld so knapp, dass Rechnungen nicht mehr bezahlt werden können. Wenn dann die Zahlungsaufforderung eines Inkasso-Unternehmens im Briefkasten liegt, ist das für viele erst einmal ein Schock. Denn häufig droht der Absender mit gerichtlichen Schritten oder einem [...]

Verbraucherschutz im Gespräch: Woran sind seriöse Spenden-Organisationen zu erkennen?

2024-01-05T09:18:46+01:0005.01.2024|

Unsere Zeit ist durch Kriege, Flucht und Umweltkatastrophen geprägt. Viele Menschen möchten die Betroffenen gern finanziell unterstützen. Allerdings gibt es in Deutschland eine schier unübersehbare Zahl von Organisationen, die Geld für caritative Zwecke sammeln. Darunter tummeln sich leider auch etliche Scharlatane. Die Braunschweiger Verbraucherschützerin Petra Wolf weiß, wo man [...]

Nach oben