window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Wohin mit dem Asse-Müll? Betreiber und Kritiker diskutieren über Zwischenlager-Pläne

2025-02-27T12:09:49+01:0027.02.2025|

In Cremlingen fand gestern der erste Termin zur Raumverträglichkeitsprüfung für die Rückholung des Atommülls aus der Asse statt. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung und das Amt für regionale Landesentwicklung stellten sich den Einwänden und Fragen von Anwohnern, Atomkritikern und Vertretern der Wolfenbütteler Kreisverwaltung. Marieke Eichner berichtet. Zurück zur Mediathek [...]

Weitere Baugenehmigung für Eckert und Ziegler: Bürgerinitiative kritisiert Entscheidung der Stadt Braunschweig

2025-02-04T11:46:17+01:0004.02.2025|

Vor gut einem Jahr hat die Braunschweiger Bürgerinitiative Strahlenschutz einen offenen Brief an Oberbürgermeister Thorsten Kornblum geschickt. Darin hat die Initiative an den OB appelliert, den Umgang mit der Nuklearfirma Eckert und Ziegler zur Chefsache zu machen und mit einem neuen Bebauungsplan für mehr Sicherheit zu sorgen. Genützt hat [...]

Gesundheitliche Risiken der Kernenergie: Ex-Sozialdiakon und Buchautor Paul Koch im Gespräch

2025-01-29T10:40:51+01:0029.01.2025|

Wann immer im Braunschweiger Land über die möglichen Gefahren der Atomenergie diskutiert wird, ist Paul Koch dabei. Der frühere Sozialdiakon setzt sich seit Jahren kritisch mit den gesundheitlichen Folgen radioaktiver Strahlung auseinander. Seine umfangreichen Recherchen sind jetzt in dem Buch „Weltgesundheit“ nachzulesen. Wolfgang Altstädt hat mit Paul Koch gesprochen [...]

Benefizkonzert am 29. September: Bürgerinitiative Strahlenschutz sammelt Spenden für Rechtshilfefonds

2024-09-26T12:05:20+02:0026.09.2024|

Seit Jahren kämpft die Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS) in Braunschweig gegen die Aktivitäten der Nuklearfirma Eckert und Ziegler am Standort Thune. Die Verarbeitung von radioaktiven Substanzen in unmittelbarer Nähe zu Wohnhäusern, einer Schule und einem Kindergarten ist aus Sicht der Anwohner inakzeptabel. Ende 2019 haben vier BISS-Mitglieder Klage vor dem [...]

Steffi Lemke in der Asse: Bundesumweltministerin fordert mehr Tempo bei der Atommüll-Bergung

2024-07-11T10:48:58+02:0011.07.2024|

In der Schachtanlage Asse II im Landkreis Wolfenbüttel lagern rund 47.000 Kubikmeter schwach- und mittelradioaktiver Atommüll. Seit Jahrzehnten fließt Wasser in das alte Salzbergwerk, der Atommüll muss zurückgeholt werden. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die Asse gestern besucht. Dort wurde die Grünen-Politikerin von Vertretern atomkritischer Initiativen in Empfang genommen. Für [...]

Offener Brief an Braunschweigs Oberbürgermeister: Bürgerinitiative Strahlenschutz fordert neuen Bebauungsplan für Braunschweig-Thune

2024-01-23T10:12:01+01:0023.01.2024|

Die Braunschweiger Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS) hat in einem Offenen Brief an Oberbürgermeister Thorsten Kornblum appelliert, den Umgang der Nuklearfirma Eckert & Ziegler mit radioaktiven Stoffen zur Chefsache zu machen. Mit einem neuen Bebauungsplan könnte die Stadt für mehr Sicherheit sorgen, so die Initiative. Wie genau das gehen könnte, darüber [...]

„Applaustag“ der Stiftung Zukunftsfonds Asse: Geförderte Vereine und Initiativen stellten sich vor

2023-08-28T07:42:19+02:0028.08.2023|

Im ehemaligen Salzbergwerk Asse II lagern bekanntlich insgesamt 126.000 Fässer mit radioaktiven Abfällen. Um einen Ausgleich für die besonderen Belastungen im Umfeld der Schachtanlage zu schaffen, wurde im Jahr 2016 die Stiftung Zukunftsfonds Asse gegründet, kurz „Asse-Fonds“ genannt. Ziel ist es, Vereine und Initiativen bei der regionalen Entwicklung zu [...]

Aus für die letzten deutschen Kernkraftwerke: Niedersachsens Umweltminister erinnert an ungelöstes Atommüll-Problem

2023-04-20T07:37:46+02:0020.04.2023|

In der Nacht zum vergangenen Sonntag wurden die letzten drei deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet, darunter auch das Kernkraftwerk Emsland in Lingen. Zum Schlussakkord war auch Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer vor Ort. Der Grünen-Politiker erinnerte an ein nach wie vor ungelöstes Problem: Wohin mit dem Atommüll? Justin Ullrich von unserem Partnersender [...]

Streit um Zwischenlager für Asse-Müll: Begleitgruppe veranstaltet öffentliche Diskussionsrunde

2022-07-14T10:01:51+02:0014.07.2022|

Wo sollen die Atommüll-Fässer aus der Asse nach der Bergung sicher zwischengelagert werden, bis ein Endlager zur Verfügung steht? Die einen plädieren für eine Asse-nahe Lösung, die anderen wehren sich vehement dagegen – und fordern einen ergebnisoffenen Standortvergleich. Genau darum geht’s morgen bei einer öffentlichen Hybrid-Veranstaltung auf Einladung der [...]

Nach oben