window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

„Weltklassik am Klavier“: Internationale Pianisten im Herrenhaus Sickte

2022-04-21T09:08:49+02:0021.04.2022|

„Weltklassik am Klavier“ ist eine Konzertreihe, die jungen Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt ein Podium bietet. Sie findet regelmäßig an rund 40 Veranstaltungsorten in ganz Deutschland statt. Zu ihnen gehört auch Sickte im Landkreis Wolfenbüttel. Kurt Volland berichtet. Zurück zur Mediathek

„Wer ist Banksy?“ Ausstellung zeigt Werke des mysteriösen Graffiti-Künstlers

2022-04-20T07:58:21+02:0020.04.2022|

Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der wahrscheinlich berühmteste und wohl auch mysteriöseste Graffiti-Künstler der Welt. Seine Werke erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser, und das höchst erfolgreich: Banksy gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart. Erstmals ist seine [...]

Musiker, Ulknudel und Maler: Braunschweiger Galerie zeigt Bilder von Frank Zander

2022-04-19T07:56:56+02:0019.04.2022|

In den 80er-Jahren war Frank Zander Stammgast in den deutschen Hitparaden – vor allem mit Ulk-Songs wie „Oh Susie“ oder „Hier kommt Kurt“. Außerdem moderierte er populäre Fernsehsendungen wie die „Plattenküche“. Weniger bekannt ist seine Leidenschaft fürs Zeichnen und Malen. In der Braunschweiger Galerie Jaeschke sind zur Zeit einige [...]

450 Jahre Herzog August Bibliothek: Bundespräsident Steinmeier gratulierte zum Jubiläum in Wolfenbüttel

2022-04-06T00:50:12+02:0006.04.2022|

Mitten in Wolfenbüttel steht sozusagen ein achtes Weltwunder: Die Herzog August-Bibliothek feierte gestern auf den Tag genau ihren 450. Geburtstag. Im 16. Jahrhundert hatte Herzog Julius den Grundstein für die spätere Bibliotheca Augusta gelegt. Heute zieht die Wissenssammlung mit rund einer Million Medien Menschen aus aller Welt nach Wolfenbüttel [...]

Schenkung für das Herzog Anton Ulrich-Museum: Frühwerk von Max Beckmann kehrt nach Braunschweig zurück

2022-04-05T09:34:52+02:0005.04.2022|

Das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig freut sich über einen bedeutenden Neuzugang: Eine frühe Portraitzeichnung, die der junge Max Beckmann in Braunschweig geschaffen hat, befand sich Jahrzehnte lang im Familienbesitz der Beckmanns. Jetzt wurde sie dem Museum als Schenkung übergeben. Diedrich Baumgarten berichtet. Zurück zur Mediathek [...]

Das Strafgefängnis Wolfenbüttel und sein Netzwerk: Gedenkstätte legt Forschungsergebnisse vor

2022-04-03T22:40:14+02:0003.04.2022|

In der Nazi-Zeit waren im Strafgefängnis Wolfenbüttel vor allem Juden, Sinti und Roma sowie so genannte „Volksschädlinge“ inhaftiert. Auf dem Gelände wurden bis Kriegsende mehr als 500 Todesurteile vollstreckt. Heute ist die JVA eine Gedenkstätte. Seit 2018 arbeitet eine Forschergruppe dort an dem Projekt „outSITE“. Denn zu dem Gefängnis [...]

Der Okerwelle-Buchtipp: „Liebe in Zeiten des Hasses“ von Florian Illies

2022-04-03T22:35:29+02:0003.04.2022|

Mit seinem Welterfolg „1913. Der Sommer des Jahrhunderts“ stellte Florian Illies vor zehn Jahren unter Beweis, wie man mit Eleganz und Leichtigkeit vergangene Epochen in lebendige Gegenwart verwandeln kann. Damit begründete er quasi ein neues Genre. In seinem aktuellen Buch „Liebe in Zeiten des Hasses“ widmet er sich dem [...]

Nach oben