window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Jahrestage 13. KW 2021

2021-03-29T11:35:38+02:0029.03.2021|

Der Anwalt Dietrich Wilde verteidigte im Dritten Reich unter anderem Angeklagte, die wegen Hochverrats vor Gericht standen. Dennoch ist der Jurist nicht unumstritten, auch wenn sich manche Biographen in dieser Hinsicht ziemlich bedeckt halten. Zumindest in der so genannten Judenfrage vertrat Wilde eine eindeutig nationalsozialistische Position. Heute jährt sich [...]

Jahrestage 12. KW 2021

2021-03-21T19:38:07+01:0021.03.2021|

Übernächstes Jahr feiert das Theater Wolfsburg sein 50-jähriges Bestehen. Es war ein langer Weg, bis der Kulturbau des Architekten Hans Scharoun seinerzeit eröffnet werden konnte. Denn die eigentliche Geschichte des Theaters begann schon 19 Jahre früher. Mehr dazu in den "Jahrestagen" von und mit MariAnne Conradi. Zurück zur [...]

Jahrestage 11. KW 2021

2021-03-15T07:46:03+01:0015.03.2021|

Manches historisches Ereignis lässt sich zwar auf Jahr und Monat genau datieren, nicht aber auf einen bestimmten Tag. Um ein solches Ereignis geht es heute in unserer Reihe „Jahrestage“. Als gesichert gilt, dass die Gründung der ersten Räbker Papiermühle im März des Jahres 1594 erfolgt ist. Mehr zu diesem [...]

Jahrestage 10. KW 2021

2021-03-07T22:05:58+01:0007.03.2021|

Herzog Anton Ulrich zu Braunschweig und Lüneburg war ein kunstsinniger Mann. Diese Leidenschaft für schöne und kostspielige Dinge teilte er mit seinem drittältesten Sohn August Wilhelm. Trotzdem hielt er ihn von allen Geschäften fern, so lange es ging – und so musste der hochgeborene Sprössling 52 Jahre alt werden, [...]

Jahrestage 9. KW 2021

2021-03-01T08:37:33+01:0001.03.2021|

Die heutige Ausgabe unserer Reihe „Jahrestage“ ist einem berühmten Arzt und Hochschullehrer gewidmet, der den größten Teil seines Lebens in Helmstedt verbrachte. MariAnne Conradi erinnert an den Gelehrten, der auch als Sammler von sich reden machte. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 8. KW 2021

2021-02-22T07:17:14+01:0022.02.2021|

Er wurde im Rheinland geboren und starb an der Mosel – aber auch in unserer Region hat er nachhaltige Spuren hinterlassen. MariAnne Conradi erinnert heute an einen Theologen und Liederdichter, der zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges wirkte und sich als entschiedener Gegner des Hexenwahns einen Namen machte. Zwar konnte [...]

Jahrestage 7. KW 2021

2021-02-15T09:39:59+01:0015.02.2021|

Heute jährt sich der Todestag eines bedeutenden Komponisten und Kapellmeisters am Hof zu Wolfenbüttel zum 500. Mal. MariAnne Conradi erinnert an den Barock-Musiker, dessen Kompositionen zu den modernsten seiner Zeit gehörten. Zurück zur Mediathek

Jahrestage 6. KW 2021

2021-02-08T08:55:33+01:0008.02.2021|

Es gab eine Zeit, die aus heutiger Sicht unvorstellbar ist: Im späten 19. Jahrhundert galt das Fußballspiel in Deutschland und darüber hinaus als eine höchst dekadente Beschäftigung. Fußball spielende Schüler hatten Glück, wenn sie nur einen Tadel einsteckten. Weit schlimmer erging es Lehrern, die das Treiben ihrer Zöglinge unterstützten. [...]

Jahrestage 5. KW 2021

2021-02-01T07:39:35+01:0001.02.2021|

In unserer Reihe „Jahrestage“ widmet sich Verena Radkau diesmal einem Wahl-Braunschweiger, der das gleiche Schicksal erlitt wie so viele seiner Weggefährten: Als Gewerkschafter und Politiker wurde er von den Nazis eingesperrt. Für ihn sollte es keine Rückkehr in die Freiheit mehr geben... Zurück zur Mediathek [...]

Jahrestage 4. KW 2021

2021-01-25T07:40:26+01:0025.01.2021|

Der Einstieg in die heutige Folge unserer Reihe „Jahrestage“ klingt ein bißchen nach Brexit. Als Napoleon 1806 seine Kontinentalsperre gegen Großbritannien ausrief, hatte diese Wirtschaftsblockade auch für Deutschland unangenehme Folgen: Es gab keinen Nachschub von Zuckerrohr mehr. In dieser Situation erinnerten sich die Produzenten an einen Rohstoff, der im [...]

Nach oben