window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Rasante Fahrt im Internet: Phaeno Wolfsburg bietet virtuelle Attraktion

2021-04-08T08:39:29+02:0008.04.2021|

Die Mitarbeiter vom Wolfsburger Phaeno können einem schon leid tun: Fünf Monate hat das Team auf die Wiederöffnung gewartet, alles auf Hochglanz gebracht, repariert und Experimente vorbereitet. Aber nicht mal 24 Stunden vor der Eröffnung kam die Nachricht: Daraus wird nichts. Das Phaeno bleibt auch weiterhin erst mal dicht, [...]

Braunschweiger Initiative gegen Leerstand: TU Studierende erarbeiten Konzepte für das Galeria Kaufhof-Gebäude

2021-03-25T22:15:33+01:0025.03.2021|

Der Bohlweg ist eine der beliebtesten Shopping-Meilen in Braunschweig. Wegen Corona ist es auch hier zur Zeit deutlich ruhiger. Dazu hat sicher auch die Schließung der Galeria Kaufhof beigetragen. Seit knapp einem halben Jahr steht das frühere Horten-Gebäude leer. Der Eigentümer Volksbank BraWo denkt ebenso wie Verwaltung und Politik [...]

Smartphone-Sprechstunde: Coworking Space in Wolfsburg bietet Senioren Hilfe an

2021-03-24T09:02:21+01:0024.03.2021|

Ob im Beruf oder in der Freizeit: In der Corona-Pandemie kommunizieren wir oft über Videokonferenz-Angebote wie „Zoom“ oder Messenger-Dienste wie „WhatsApp“. Während die meisten jungen Menschen mit dieser neuen Art der Kommunikation aufgewachsen sind, brauchen Ältere dabei oft Unterstützung. Bereits 2013 hat der Wolfsburger Coworking Space „Schiller40“ deshalb eine [...]

Online-Informationstag am 25. März: Niedersachsens Hochschulen beraten zur Studienwahl

2021-03-11T09:14:25+01:0011.03.2021|

Die Abitur-Klausuren stehen bevor, und viele Schüler treibt die Frage um: „Wie geht es weiter?“. Wer studieren möchte, hat die Qual der Wahl. Um angehenden Studierenden die Entscheidung zu erleichtern, bietet die niedersächsische Koordinierungsstelle für Studieninformation und -beratung am 25. März einen Online-Informationstag an (Info: studieren-in-niedersachsen.de). Melina Wall berichtet. [...]

Schach auf Distanz: Braunschweiger Kinder- und Jugendschachverein „Rochade“ trainiert online

2021-03-09T08:29:20+01:0009.03.2021|

In der neuen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen ist festgelegt: Kinder bis einschließlich 14 Jahren dürfen draußen wieder in Gruppen von bis zu 20 Personen Sport treiben, wenn die örtliche Inzidenz den Wert 100 nicht überschreitet. Ausgeniommen sind Schwimmbäder. Dennoch: Das Vereinsleben im Amateursport ist durch den anhaltenden Lockdown weiterhin [...]

„Virtual Music Lab“: Protohaus Braunschweig und Local Heroes tüfteln an digitalem Proberaum

2021-03-01T11:35:53+01:0001.03.2021|

Corona macht kreativ – und digital. Das Protohaus Braunschweig (Infos: protohaus.org) und der Verein Local Heroes in Salzwedel tüfteln zur Zeit gemeinsam am so genannten „Virtual Music Lab“. Das Kooperationsprojekt wird von der Kulturstiftung des Bundes mit 116.000 Euro gefördert. Der interaktive und vor allem digitale Proberaum lädt Jugendliche [...]

Schule im Lockdown: Ministerpräsident Weil besucht BBS Fredenberg in Salzgitter

2021-02-25T10:33:45+01:0025.02.2021|

Die Abiturprüfungen stehen vor der Tür, und manche Schüler der Abschlussklassen werden zunehmend von Prüfungsangst, Schlaflosigkeit und Depressionen geplagt. Auch die Abiturienten der Berufsbildenden Schule Fredenberg in Salzgitter leiden unter dem Lockdown. Das hat die Schülerin Diana Can bewegt, dem Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen eine E-Mail zu schicken. Und [...]

„Drei Steine“: Virtuelle Ausstellung in der Braunschweiger Gedenkstätte Schillstraße

2021-02-19T11:52:24+01:0019.02.2021|

Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar wurde in der Gedenkstätte am früheren KZ-Außenlager in der Braunschweiger Schillstraße die Sonderausstellung „Drei Steine“ von Nils Oskamp eröffnet. Der Hamburger Illustrator, Comiczeichner und Trickfilmer wurde seit seiner Schulzeit mehrfach Opfer rechter Gewalt. In seiner autobiografischen Graphic Novel verarbeitete er seine traumatischen Erlebnisse. Markus [...]

Nach oben