window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Jahrestage 33. KW 2021

2021-08-16T07:55:30+02:0016.08.2021|

Heute vor 60 Jahren legten viele Beschäftigte in und um Helmstedt vorübergehend die Arbeit nieder. Dabei ging es aber nicht um mehr Geld, sondern um die Freiheit: Denn der Mauerbau im fernen Berlin zwei Tage zuvor hatte auch massive Folgen für die Menschen entlang der deutsch-deutschen Grenze. Marianne Conradi [...]

Jahrestage 32. KW 2021

2021-08-09T07:41:13+02:0009.08.2021|

Ein feister König mit Hang zu Ehebruch und Alkohol-Exzessen, eine intrigante Schlammschlacht und ein Skandalprozess – das sind die Zutaten für die nun folgende Episode unserer Reihe „Jahrestage“. Peter Michael Möckel über eine Welfen-Prinzessin, deren Todestag sich gerade zum 200. Mal jährte. Zurück zur Mediathek [...]

Jahrestage 31. KW 2021

2021-08-02T20:03:27+02:0002.08.2021|

Im folgenden Beitrag von Peter Michael Möckel ist gelegentlich von so genannten „Weichbildern“ die Rede. Damit bezeichnete man im Mittelalter weitgehend eigenständige Bereiche innerhalb größerer Städte. Wie zum Beispiel „Altewiek“, wobei „wiek“ nichts anderes bedeutet als „weich“ auf Platt. Begeben wir uns nun ins Brunswiek beziehungsweise Braunschweig des 17. [...]

Jahrestage 30. KW 2021

2021-07-26T08:56:37+02:0026.07.2021|

Haben Sie sich schon mal gefragt, warum die Gliesmaroder Straße in Braunschweig zwischen Humboldtstraße und Bültenweg einen Knick hat? Die Antwort liegt – wie so oft – in der Geschichte: An dieser Stelle führte Ende des 18. Jahrhunderts eine Zugbrücke über den Gliesmaroder Kanal. MariAnne Conradi erinnert an längst [...]

Jahrestage 29. KW 2021

2021-07-19T08:29:36+02:0019.07.2021|

„Das Leben ist voll von Widersprüchen, und von jeder Wahrheit ist auch das Gegenteil wahr“. Dieses bekannte Zitat stammt von einer berühmten Tochter der Stadt Braunschweig, und es erklärt vielleicht am besten, warum die Schriftstellerin und Historikerin selbst nicht frei von Widersprüchen war. Peter Michael Möckel erinnert aus aktuellem [...]

Jahrestage 28. KW 2021

2021-07-12T07:13:11+02:0012.07.2021|

Nicht nur Fußball spielende Frauen wurden lange Zeit eher belächelt als ernst genommen. Auch Frauen bei Olympia sind eine Geschichte für sich. Zum 800 Meter-Lauf dürfen sie beispielsweise erst seit 1960 regelmäßig antreten. 1972 gewann eine deutsche Leichtathletin vom VfL Wolfsburg Gold in dieser Disziplin, aber schon auf dem [...]

Jahrestage 27. KW 2021

2021-07-05T07:27:12+02:0005.07.2021|

In unseren "Jahrestagen" erinnert MariAnne Conradi heute an das Hohe Gericht am Lechlumer Holz. Die Anlage diente einst als Hauptrichtstätte des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel. Sie lag in einem kleinen Waldstück nordöstlich von Wolfenbüttel auf einer Hügelkuppe oberhalb der Oker. Vor 362 Jahren wurde sie aufgegeben und erst in jüngerer Zeit [...]

Jahrestage 26. KW 2021

2021-06-27T21:16:12+02:0027.06.2021|

In unserer Reihe „Jahrestage“ stellt MariAnne Conradi heute einen vielseitigen Gelehrten vor. Er war Hauslehrer der berühmten Gebrüder von Humboldt, er war als Schriftsteller, Verleger und Sprachforscher erfolgreich – und schließlich als Schulreformer in Wolfenbüttel. Morgen jährt sich sein Geburtstag zum 275. Mal. Zurück zur Mediathek [...]

Jahrestage 25. KW. 2021

2021-06-21T08:57:22+02:0021.06.2021|

Es war eine Sensationsmeldung, die Ende 1964 durch die bundesdeutsche Presse ging: Ein prominenter Politiker aus Braunschweig war urplötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Jahrelang wurde fieberhaft nach ihm gesucht – bis er schließlich offiziell für tot erklärt wurde. Das ist heute unser Thema in den "Jahrestagen" von Peter Michael [...]

Jahrestage 24. KW 2021

2021-06-17T11:03:30+02:0017.06.2021|

In unserer Reihe „Jahrestage“ gratuliert Verena Radkau heute einer Bildungseinrichtung zum Geburtstag, die kurz nach Kriegsende in Braunschweig gegründet wurde. Heute ist sie an zahlreichen Standorten in ganz Nord- und Mitteldeutschland vertreten. Zurück zur Mediathek

Nach oben