window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Sternfahrt zum Atommüll-Endlager Schacht Konrad: Bürgerinitiative fordert sofortigen Baustopp

2022-05-19T07:41:27+02:0019.05.2022|

Im früheren Erzbergwerk Schacht Konrad in Salzgitter sollen ab 2027 radioaktive Abfälle aus ganz Deutschland eingelagert werden. Die ersten Pläne dafür stammen aus den 1980er-Jahren. Atomkritische Initiativen in der Region monieren, das Vorhaben entspreche längst nicht mehr dem heutigen Stand von Wissenschaft und Technik. Immerhin haben sie erreicht, dass [...]

„Tatort-Begehung“ an der Asse: Atomkritiker laden zum Spaziergang am geplanten Zwischenlager

2021-11-25T08:11:54+01:0025.11.2021|

Mehrere atomkritische Initativen aus unserer Region laden am Sonntag zu einem Spaziergang rund um die Asse ein. Damit wollen sie auf die Pläne der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) aufmerksam machen. Der Betreiber des Bergwerks bei Remlingen will dort ein Zwischenlager und eine Konditionierungsanlage für die radioaktiven Abfälle errichten. Wolfgang [...]

Kein Endlager in Salzgitter: Unterschriften-Kampagne gegen Schacht Konrad

2021-06-29T08:58:12+02:0029.06.2021|

Umweltverbände und Bürgerinitiativen haben Anfang des Monats eine bundesweite Unterschriften-Kampagne gegen das geplante Atommüllendlager Schacht Konrad in Salzgitter auf den Weg gebracht. Sie soll den Antrag auf Rücknahme der Genehmigung für Schacht Konrad begleiten, den der Bund für Umwelt und Naturschutz und der Naturschutzbund gestellt haben. Nicole Beyes hat [...]

Brandschutzauflagen auch nach Jahren nicht erfüllt: Neue Kritik an Braunschweiger Nuklearfirma Eckert & Ziegler

2021-06-11T09:21:55+02:0011.06.2021|

Wir berichten regelmäßig: Seit Jahren kämpft die Bürgerinititiative Strahlenschutz in Braunschweig gegen die Aktivitäten der Nuklearfirma Eckert & Ziegler am Standort Thune. Die Verarbeitung von radioaktiven Substanzen in unmittelbarer Nähe zu Wohnhäusern, einer Schule und einem Kindergarten ist aus Sicht der Anwohner inakzeptabel. Vor vier Jahren musste Eckert & [...]

Trügerische Sicherheit? Zum Sachstand beim Bau des Atommüll-Endlagers Schacht Konrad

2021-03-21T19:37:53+01:0021.03.2021|

Im früheren Erzbergwerk Schacht Konrad in Salzgitter sollen ab 2027 radioaktive Abfälle aus ganz Deutschland eingelagert werden. Die ersten Pläne dafür stammen aus den 1980er-Jahren. Atomkritische Iniativen in der Region monieren, das Vorhaben entspreche längst nicht mehr dem heutigen Stand von Wissenschaft und Technik. Immerhin haben sie erreicht, dass [...]

Stand der Dinge: Klage der Braunschweiger Bürgerinitiative Strahlenschutz gegen das Landes-Umweltministerium läuft weiter

2020-11-24T09:13:48+01:0024.11.2020|

Seit Jahren kämpft die Bürgerinititiative Strahlenschutz (BISS) in Braunschweig gegen die Aktivitäten der Nuklearfirma Eckert und Ziegler am Standort Thune. Die Verarbeitung von radioaktiven Substanzen in unmittelbarer Nähe zu Wohnhäusern, einer Schule und einem Kindergarten ist aus Sicht der Anwohner inakzeptabel. Und eine Betriebsgenehmigung würde das Unternehmen heute nicht [...]

Sauer auf die Genossen: Udo Dettmann gibt Parteibuch zurück

2020-10-07T12:40:22+02:0007.10.2020|

Auch auf Radio Okerwelle war er viele Jahre regelmäßig zu hören. Als Mitglied des Asse-2-Koordinationskreises war Udo Dettmann aus Wolfenbüttel stets ein Gesprächspartner, der mit viel Sachkenntnis über die komplexen Probleme bei der Rückholung des Asse-Mülls berichten konnte. Gleichzeitig war er Vorsitzender des Samtgemeindeverbands Elm-Asse der SPD. Gestern hat [...]

Asse-Zwischenlager, Denkmalschutz und Ölschiefer-Abbau: Niedersachsens Umweltminister Lies auf Sommertour in Wolfenbüttel

2020-07-24T08:46:24+02:0024.07.2020|

"Dem Norden gehört die Zukunft" – so lautet der Slogan, mit dem Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies seinen Internet-Auftritt schmückt. Der SPD-Politiker verantwortet zudem die Ressorts Energie, Bauen und Klimaschutz. Auf seiner diesjährigen Sommerreise machte Lies gestern in Wolfenbüttel Station, begleitet von Okerwelle-Reporter Holger Neddermeier. Themen waren unter anderem das [...]

Nach oben