window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Europa-Premiere in Braunschweig: Herzog Anton Ulrich-Museum nimmt 3D-Röntgenanlage in Betrieb

2022-06-15T23:53:48+02:0015.06.2022|

Die Röntgen-Technik kennt man eigentlich nur aus der Medizin. Die Geräte erkennen innere Verletzungen, Tumore oder Knochenbrüche. Dass digitales Röntgen auch bei Kunstobjekten sinnvoll sein kann, zeigt das Herzog Anton Ulrich Museum in Braunschweig. Denn das renommierte Haus verfügt jetzt über ein hochwertiges Gerät mit 3D-Technologie – das erste [...]

Hochschul-Informationstage 2022: TU Braunschweig lädt zum virtuellen Campus-Schnuppern ein

2022-05-24T07:45:17+02:0024.05.2022|

Die Abiturklausuren sind geschrieben, das neue Kapitel steht kurz bevor. Studieren, Ausbildung oder doch was anderes? Für Unentschlossene bietet die TU Braunschweig jedes Jahr den interaktiven Hochschul-Informationstag an. Auch dieses Jahr können Interessierte Campus-Luft schnuppern, wenn auch erst mal nur virtuell. Melina Wall berichtet. Zurück zur Mediathek [...]

Zukunftstag 2022: Schüler informierten sich bei Radio Okerwelle

2022-04-29T08:41:42+02:0029.04.2022|

15 Schülerinnen und Schüler aus unserer Region haben gestern das Okerwelle-Funkhaus besucht. Die Jugendlichen der Klassen 5 bis 9 nutzten den so genannten „Zukunftstag“, um sich ausgiebig über die beruflichen Möglichkeiten beim Radio zu informieren. Und alle waren mit Feuereifer bei der Sache... Zurück zur Mediathek [...]

Das Strafgefängnis Wolfenbüttel und sein Netzwerk: Gedenkstätte legt Forschungsergebnisse vor

2022-04-03T22:40:14+02:0003.04.2022|

In der Nazi-Zeit waren im Strafgefängnis Wolfenbüttel vor allem Juden, Sinti und Roma sowie so genannte „Volksschädlinge“ inhaftiert. Auf dem Gelände wurden bis Kriegsende mehr als 500 Todesurteile vollstreckt. Heute ist die JVA eine Gedenkstätte. Seit 2018 arbeitet eine Forschergruppe dort an dem Projekt „outSITE“. Denn zu dem Gefängnis [...]

Abschaffung der „Förderschule Lernen“: Eltern-Initiative wehrt sich gegen Pläne der Landesregierung

2022-03-14T22:57:00+01:0014.03.2022|

In der UN-Menschenrechtskonvention heißt es sinngemäß: Um die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen sicherzustellen, können besondere Maßnahmen erforderlich sein. Dabei müssen die Bedürfnisse des Einzelnen berücksichtigt werden. Nach Auffassung einer Eltern-Initiative in Salzgitter gilt dies auch für die schulische Betreuung von Kindern mit Förderbedarf. Sie wehrt sich deshalb mit [...]

Nach oben