window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

2000 Euro für Neuanschaffungen: Bücherei in Braunschweig-Wenden freut sich über Spende

2020-12-18T09:17:57+01:0018.12.2020|

Wir haben kürzlich darüber berichtet: Die Ortsbücherei im Braunschweiger Stadtteil Wenden bietet im aktuellen Lockdown einen kontaktlosen Service an, um ihre Kundschaft mit Lesestoff zu versorgen. Das besondere Engagement des ehrenamtlichen Teams ist auch einer namhaften Stiftung nicht verborgen geblieben. Näheres hat Kurt Volland von der Leiterin Eleonora Schwarzl [...]

Folgen der Corona-Pandemie: Viele junge Menschen haben Angst vor der Zukunft

2020-12-17T08:40:30+01:0017.12.2020|

Wie fühlen sich junge Menschen während der Corona-Pandemie? Dieser Frage ging in diesem Jahr ein Forschungsverbund der Universitäten in Hildesheim und Frankfurt am Main nach. Zweimal befragten die Forschenden bundesweit Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 30 Jahren. Jetzt wurden die Ergebnisse der zweiten „JuCo“-Studie vorgestellt. Markus Hörster [...]

„Es lebe die Freiheit“: Ausstellung in Wolfenbüttel beleuchtet Widerstand gegen die Nazi-Diktatur

2020-12-11T08:32:50+01:0011.12.2020|

„Es lebe die Freiheit“ – das waren die letzten Worte von Hans Scholl, bevor der Mitbegründer der Weißen Rose und Bruder von Sophie Scholl hingerichtet wurde. Ein Satz, der auch heute noch nachhallt. Die gleichnamige Wanderausstellung im Lessingtheater Wolfenbüttel beleuchtet die Geschichte der Geschwister Scholl und anderer junger Widerstandskämpfer [...]

Ehrenamtspreis für Braunschweiger Initiative: „Hey, Alter!“ macht gebrauchte Computer wieder fit

2020-11-30T07:30:09+01:0030.11.2020|

Ob im Home Office oder beim Schulunterricht zu Hause – ohne digitale Technik läuft in der Corona-Krise fast gar nichts. Aber nicht jeder Schüler hat einen eigenen Computer. Abhilfe schafft die Braunschweiger Initiative „Hey, Alter!“: Sie sammelt bei Firmen und Privatpersonen ausgediente, aber funktionstüchtige Rechner ein und bereitet sie [...]

Einblicke in die Welt der Bakterien: Ministerpräsident Weil besucht Leibniz-Institut in Braunschweig

2020-11-27T11:19:19+01:0027.11.2020|

Das Braunschweiger Leibniz-Institut DSMZ verfügt über eine der weltweit größten Sammlungen von Mikroorganismen und Zellkulturen. Das Institut wird vom Bund und dem Land Niedersachsen getragen. Gestern war Ministerpräsident Stephan Weil zu Besuch. Holger Neddermeier hat ihn begleitet und einen sehr beeindruckten Regierungschef erlebt. Zurück zur Mediathek [...]

“Präsenzunterricht nicht um jeden Preis”: GEW-Landesvize Holger Westphal im Gespräch

2020-11-17T10:04:55+01:0017.11.2020|

Wie geht es weiter an unseren Schulen? Ist der Präsenzunterricht aktuell überhaupt zu verantworten? Die Lehrergewerkschaft GEW hat sich da deutlich positioniert: Bildungseinrichtungen offen zu lassen, dürfe nicht bedeuten, dass der Regelbetrieb überall und jederzeit unbedingt aufrecht erhalten werden müsse, sagt GEW-Landesvize Holger Westphal. Er kritisiert die Äußerung von [...]

W-Lan für Schüler: IG Metall Wolfsburg fordert freies Internet

2020-10-27T07:58:40+01:0027.10.2020|

Es war Thema in unserem Corona-Update: Die Zahlen steigen weiter rapide an, eine Rückkehr zum Homeschooling auf Zeit ist nicht ausgeschlossen. Aber was ist mit dann mit den Schülern, die sich keinen Internetanschluss leisten können? Das sollte doch in der Digitalisierungs-Vorzeigestadt Wolfsburg kein Problem sein, oder? Doch, sagt IG [...]

Begrüßung per YouTube: Virtuelle Erstsemester-Einführung an der TU Braunschweig

2020-10-20T09:39:22+02:0020.10.2020|

Die diesjährige Begrüßung der Erstsemester an der TU Braunschweig ging gestern komplett anders über die Bühne als sonst. Normalerweise tummeln sich immer hunderte Studienanfänger im Eintracht-Stadion. Holger Neddermeier war dabei, als rund 1.500 „Neulinge“ diesmal auf dem YouTube-Kanal der Hochschule auf ihren Start eingestimmt wurden. Zurück zur Mediathek [...]

Nach oben