window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

25 Jahre Bürgermedien in Niedersachsen: Okerwelle-Partnersender „TV 38“ stellt sich vor

2021-12-02T09:08:16+01:0002.12.2021|

Die Bürgermedien in Niedersachsen feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Wir nehmen das Jubiläum zu Anlass, die insgesamt 14 gemeinnützigen und nichtkommerziellen Bürgersender in einer kleinen Reihe vorzustellen. Heute ist unser Nachbar aus Wolfsburg dran: der Fernsehsender TV 38. Vorsitzender des Trägervereins ist Fred Bärbock. Laura Stephan hat [...]

Liebeserklärungen an die US-Literatur: Braunschweiger Autoren präsentieren „Die Entdeckung Amerikas“

2021-11-30T08:41:40+01:0030.11.2021|

Für ihr neues Buch „Die Entdeckung Amerikas“ haben die Braunschweiger Holger Reichard und Karsten Weyershausen eine Reihe namhafter Autoren gewonnen, die eines gemeinsam haben: Ihre Liebe zur US-amerikanischen Literatur. In der rund 300-seitigen Anthologie würdigen sie ihre persönlichen Lieblingsschriftsteller. Melina Wall berichtet. Zurück zur Mediathek [...]

Lichterglanz und Posaunenklänge: Braunschweiger Weihnachtsmarkt eröffnet

2021-11-25T08:14:42+01:0025.11.2021|

Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt wurde gestern gleich zwei Mal eröffnet. Schon ab 14 Uhr flanierten die ersten Besucher durch die Budengassen – streng nach der 2G-Regel und mit Maske, versteht sich. Der offizielle Start erfolgte aber erst drei Stunden später gegen halb sechs. Martin Renke und Peter Michael Möckel haben [...]

25 Jahre Bürgermedien in Niedersachsen: Okerwelle-Partnersender im Portrait

2021-11-25T08:08:15+01:0025.11.2021|

Die Bürgermedien in Niedersachsen feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Landesweit bestehen zur Zeit insgesamt 14 gemeinnützige und nichtkommerzielle Bürgersender, darunter Radio Okerwelle. Alle haben vieles gemeinsam: Sie widmen sich im Schwerpunkt den Themen in ihrer jeweiligen Region, sie bieten allen Interessierten einen diskriminierungsfreien Zugang, und sie vermitteln [...]

Der „Kleine-Dörfer-Weg“ in sieben lesenswerten Etappen: Braunschweiger Autorin berichtet über Wanderung durch die Region

2021-11-18T10:42:48+01:0018.11.2021|

Der „Kleine-Dörfer-Weg“ ist ein etwa 110 km langer Rundwanderweg durch die Ortschaften um Braunschweig. Martina Bartling hat die Strecke rund um ihre Heimatstadt in sieben Etappen durchstreift – und ihre Erlebnisse in einem lesenswerten Taschenbuch festgehalten. Diedrich Baumgarten hat die Autorin und ihren Verleger getroffen. Zurück zur Mediathek [...]

„Lieber Thomas“: Filmgespräch mit Regisseur Andreas Kleinert und Drehbuchautor Thomas Wendrich

2021-11-16T08:18:24+01:0016.11.2021|

Im Universum Filmtheater Braunschweig ist zur Zeit das Biopic „Lieber Thomas“ zu sehen. Der Film erzählt die Geschichte des Schriftstellers Thomas Brasch, der als Kritiker des DDR-Regimes von seinem eigenen Vater verraten wurde und später in den Westen übersiedelte. Auch Regisseur Andreas Kleinert und Drehbuchautor Thomas Wendrich wuchsen in [...]

Was bleibt, was sich ändert: Infos zum Braunschweiger Weihnachtsmarkt 2021

2021-11-12T11:04:02+01:0012.11.2021|

Die Vorbereitungen für den Braunschweiger Weihnachtsmarkt laufen auf Hochtouren – trotz steigender Infektionszahlen. Die Besucher müssen sich aber auf einige Änderungen einstellen. Schon die feierliche Eröffnung mit Posaunen-Konzert findet diesemal im Dom statt und wird dann über Lautsprecher übertragen. Was sonst noch anders ist, erläutert Stadtmarketing-Chef Gerold Leppa. [...]

Nach dem Roman von Wilhelm Raabe: Staatstheater Braunschweig zeigt das Stück „Pfisters Mühle“

2021-11-12T10:36:35+01:0012.11.2021|

Im Kleinen Haus des Staatstheaters Braunschweig hat heute Abend das Stück „Pfisters Mühle“ Premiere. Die Romanvorlage stammt von Wilhelm Raabe, der 40 Jahre in Braunschweig lebte. Der große Schriftsteller hat sich Ende des 19. Jahrhunderts mit der zunehmenden Industrialisierung und den veränderten Arbeitswelten beschäftigt. Dorothea Rieck hat darüber mit [...]

Nach oben