window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

Besuch im inklusiven Quartier St. Leonhard: Braunschweigs OB Markurth informiert sich vor Ort

2021-09-02T08:07:17+02:0002.09.2021|

Lange lag es brach, das rund 15.000 Quadratmeter große Gelände gegenüber der Braunschweiger Stadthalle. Heute ist das inklusive Stadtviertel „Quartier St. Leonhard“ ein Leuchtturmprojekt. Auf dem Areal haben sich bereits Akteure wie die Evangelische Stiftung Neuerkerode, das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland und das Lukas-Werk eingerichtet. Bald kommen zwei wichtige Kultureinrichtungen [...]

Trennung mit Stil: Personalberater Marius Hebig zum Thema „Offboarding“

2021-08-05T08:43:48+02:0005.08.2021|

Wenn die Motivation sinkt oder woanders ein Traumjob lockt, orientieren sich viele Mitarbeiter innerlich neu und erwägen die Kündigung. Laut einer Befragung des Personaldienstleisters Manpower würden 46 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland gerne ihren Job wechseln. Doch wann ist der beste Zeitpunkt für die Kündigung, und wie verabschiedet man [...]

Wahlkampfthema Klinikum Braunschweig: Markurth weist Spekulationen über mögliche Privatisierung zurück

2021-07-01T08:42:56+02:0001.07.2021|

Die Diskussion um die wirtschaftliche Lage und eine mögliche Privatisierung des Städtischen Klinikums Braunschweig hat sich zu einem beherrschenden Thema im Kommunalwahlkampf entwickelt. Oberbürgermeister Ulrich Markurth ist die Debatte offenbar leid. Er hat sich in einer Videobotschaft jetzt direkt an die Bevölkerung gewandt. Peter Michael Möckel berichtet. Zurück [...]

Neue Dauerausstellung über Braunschweigs Industriegeschichte: Städtisches Museum ist auf der Suche nach Exponaten

2021-06-25T08:28:34+02:0025.06.2021|

Woran denken Sie als erstes beim Stichwort „Braunschweiger Geschichte? Vielleicht an Heinrich den Löwen, die alten Fachwerkhäuser im Magniviertel oder den historischen Dom. Aber auch die jüngere Geschichte ist spannend - und interessierte Bürger können ihren Beitrag dazu leisten, dass sie nicht in Vergessenheit gerät. Markus Hörster berichtet. [...]

Flugsicherung der Zukunft am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg: Land Niedersachsen fördert „Remote Tower Center“ mit 5 Mio. Euro

2021-06-17T11:03:02+02:0017.06.2021|

In den nächsten Jahren wird am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg ein neues Kapitel im Bereich der Flugsicherung aufgeschlagen. Dort soll in Partnerschaft mit dem Flugplatz Emden Norddeutschlands erstes „Remote Tower Center“ entstehen. Die vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt entwickelte Technologie wird es ermöglichen, die Flugsicherung für beide Flughäfen zentral [...]

Nach oben