window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

„Der ideale Mann“: Staatstheater Braunschweig inszeniert Komödie nach Oscar Wilde

2022-11-21T09:14:43+01:0021.11.2022|

Am Staatstheater Braunschweig steht aktuell eine Gesellschaftskomödie von Oscar Wilde auf dem Spielplan. Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat das Stück um einen Politskandal mit bösem Humor und aktuellen Bezügen adaptiert – unter dem Titel „Der ideale Mann“. Eine der Hauptrollen spielt die Schauspielerin und Sängerin Lea Sophie Salfeld. Okerwelle-Kulturredakteur Hans-Otto [...]

Bohlweg statt Schlossallee? Mitstreiter für Braunschweiger Monopoly-Edition gesucht

2022-11-18T10:01:58+01:0018.11.2022|

„Monopoly“ ist einer der bekanntesten Brettspiel-Klassiker. Neben der Standard-Ausgabe gibt es viele Sonder- und Städteversionen. Jetzt ist eine Braunschweig-Edition in Vorbereitung. Dafür werden Vereine, Institutionen oder Unternehmen gesucht, die sich beteiligen wollen (Anmeldung hier). Markus Hörster hat darüber mit Projektmanager Marcel Engels gesprochen. Zurück zur Mediathek [...]

„Kauz und Chaotin“: Schauspieler Martin Semmelrogge im Gespräch

2022-11-17T07:34:35+01:0017.11.2022|

Seit den 70er Jahren ist Schauspieler Martin Semmelrogge fester Bestandteil der deutschen Film- und Fernsehwelt. Seinen großen Durchbruch 1981 feierte er in Wolfgang Petersens „Das Boot“. 1993 spielte er in Steven Spielbergs „Schindlers Liste“. Dazu kamen unzählige Rollen in Fernsehserien. Seit rund 15 Jahren ist er aber auch auf [...]

„Geschlossene Gesellschaft“: Braunschweiger „Laut Klub“ zeigt Film-Doku über Clubszene in der Corona-Pandemie

2022-10-27T23:16:37+02:0027.10.2022|

Wir erinnern uns: Auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie lag auch das Nachtleben über viele Monate brach. Konzerte fielen aus, viele Clubs mussten schließen. In dieser Situation waren kreative Ideen gefragt, um finanzielle und auch mentale Insolvenzen zu verhindern. Am Beispiel von vier Münchner Clubs zeigt der Film „Geschlossene Gesellschaft“, [...]

Nach oben