window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-E1LKZG5564', { 'anonymize_ip': true });
On
Air
Jetzt live hören

Kategorie Mediathek

„Ramba Zamba“ in Hildesheim: Radio Tonkuhle veranstaltet jugendpolitisches Festival

2021-01-26T08:34:07+01:0026.01.2021|

In Hildesheim hat im Februar das jugendpolitische Festival „Ramba Zamba“ Premiere. Veranstalter sind unser Partnersender Radio Tonkuhle und die Stadt Hildesheim. Neben Musik werden auch diverse Workshops angeboten. Dabei geht es um aktuelle Themen wie Genderfragen, Klimaschutz oder Rassismus. Ursprünglich war das Festival schon im letzten Jahr als Publikumsveranstaltung [...]

Sanierung des Braunschweigischen Landesmuseums: 300.000 Exponate müssen vorübergehend umziehen

2021-01-22T09:43:21+01:0022.01.2021|

Es ist einer der größten Umzüge der Museumsgeschichte: Das Haupthaus des Braunschweigischen Landesmuseums am Burgplatz muss saniert werden. Deshalb musste vorübergehend alles raus, und dabei war auch der Erfindungsreichtum des Personals gefordert. Denn jedes der rund 300.000 Exponate hat so seine Eigenheiten – von den Gewehrkugeln aus historischen Schlachten [...]

Verstecktes Idyll: Die St. Leonhard-Kapelle in Braunschweig

2021-01-19T08:43:53+01:0019.01.2021|

In Braunschweig gibt es vieles zu entdecken. Und selbst wer schon sein ganzes Leben in der Löwenstadt wohnt, findet beim genauen Hinsehen noch etwas Neues. Unser Reporter Markus Hörster hat bei einem Spaziergang ein kleines historisches Idyll aufgetan. Zurück zur Mediathek

Aktion gegen Nazi-Parolen: Wolfenbütteler Kita-Eltern setzen Zeichen für Vielfalt und Toleranz

2021-01-06T09:33:09+01:0006.01.2021|

Anfang Dezember erlebten die Mitarbeiter der Kindertagesstätte Kerschensteinerweg in Wolfenbüttel eine böse Überraschung: Unbekannte beschmierten die Außenfassade mehrmals mit islamfeindlichen, antisemitischen und rechtsextremen Parolen. Melina Wall hat bei Kita-Leiterin Susanne Siebers nachgefragt, wie die Kita damit umgegangen ist. Zurück zur Mediathek

Nach oben