In Deutschland verdienen berufstätige Frauen durchschnittlich immer noch fast ein Fünftel weniger als ihre männlichen Kollegen. Auch in diesem Jahr müssen sie rechnerisch 66 Tage länger arbeiten, um für die gleiche Leistung dasselbe Einkommen zu erzielen. Das heißt: Vom 1. Januar bis zum 7. März haben sie quasi umsonst gearbeitet. Darauf macht heute der so genannte „Equal Pay Day‟ aufmerksam. Die Verdienstlücke ist nach wie vor groß, sagt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Braunschweig, Marion Lenz, im Beitrag von Peter Michael Möckel. Und auch im europaweiten Vergleich schneide Deutschland immer noch sehr schlecht ab.