TU und Fraunhofer-Institut erhalten Fördermittel in Millionenhöhe

Die Technische Universität Braunschweig und das Fraunhofer-Institut erhalten insgesamt 4,3 Millionen Euro für ihre Wasserstoff-Forschung. Laut Mitteilung soll mit dem Geld eine neue Forschungsplattform entstehen, die eine umfassende Infrastruktur für gasförmigen und flüssigen Wasserstoff schafft. Nach Angaben der TU konnten bisher nur Brennstoffzellen mit einer Leistung von maximal zwei Kilowatt getestet werden. In den kommenden drei Jahren wollen die Wissenschaftler Antriebsstärken von bis zu 200 Kilowatt erproben. Eine solche Prüfinfrastruktur sei an einer universitären Einrichtung in Norddeutschland einzigartig, so die TU. Die Fördermittel kommen von der Europäischen Union und vom Land Niedersachsen. — Foto: TU-Hauptgebäude (c) creative commons/Brunswyk