Kommunen zwischen Harz und Heide lösen zeitgleich Probealarm aus
Am Donnerstag findet zum fünften Mal ein bundesweiter Warntag statt. Auch die Kommunen zwischen Harz und Heide lösen um 11 Uhr zeitgleich einen Probealarm aus. Mit der Aktion werden die unterschiedlichen Warnsysteme der Städte und Gemeinden getestet. So werden etwa in Wolfsburg für 60 Sekunden alle Sirenen aktiviert. Laut Verwaltung geben sie einen Alarmton sowie eine Sprachdurchsage von sich. Mit einem ebenfalls einminütigen Heulton wird dann um 11:45 Uhr Entwarnung signalisiert. In Braunschweig wurden zwar inzwischen wieder erste Sirenen installiert. Die Anlagen werden laut Mitteilung aber morgen noch nicht automatisch ausgelöst. Sie können zu Testzwecken jedoch manuell aktiviert werden. Außerdem wird der Probealarm überall visuell und akustisch über die Warn-App NINA und die Warn-SMS des Cell Broadcast Systems verbreitet. Die Installation einer speziellen App ist dafür nicht erforderlich. Smartphones und auch ältere Handys werden angesteuert, wenn die Warnmeldung in den Einstellungen aktiviert ist (Bild: Beispiel Android). Alle relevanten Informationen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zum deutschlandweiten Warntag sind hier verfügbar. — Abb. (c) Designer2k2