Früher lebten und lernten Kinder mitten unter den Erwachsenen, sie trugen die gleiche Kleidung und mussten genauso hart schuften. Das änderte sich erst mit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht und mit der Gründung der ersten Kindergärten. Damit rückten die individuellen Bedürfnisse von Kindern zunehmend in den Mittelpunkt. MariAnne Conradi erinnert an eine Pädagogin aus unserer Region, die an dieser Entwicklung maßgeblich beteiligt war.