Braunschweigisches Landesmuseum nimmt Kult-Trabi in Sammlung auf
Ein ganz besonderes Stück Zeitgeschichte ist ab sofort im Braunschweigischen Landesmuseum zu sehen: Ein Trabant P 601K aus dem Jahr 1989, bekannt durch die ZDF-Kultshow „Wetten, dass..?“. Wie das Museum mitteilte, wurde der Wagen von Rudolf-Hugo Blume gestiftet und passend 35 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung in die Sammlung aufgenommen. Das Fahrzeug, erlangte 2009 besondere Berühmtheit, als Thomas Gottschalk damit eine Wettschuld einlöste. Der Moderator ist in dem Trabi von Braunschweig nach Berlin gefahren, nachdem eine Stadtwette bei der „Wetten, dass..?“-Show in Braunschweig gewonnen worden war. Damals tanzten über 1.000 Menschen vor dem Braunschweiger Schloss als Zombies verkleidet die Choreografie zu Michael Jacksons „Thriller“. Er freue sich über den Neuzugang, sagte der Leiter der Abteilung Zeitgeschichte, Christoph Bongert. Das Auto verknüpfe viele Erinnerungen und Gedanken, darunter das Symbol der DDR und den Inbegriff westdeutschen Unterhaltungsfernsehens. Die Besucher können den Kult-Trabi nun in Braunschweig besichtigen.
Bildunterschrift: Ehepaar Blume neben dem Kult-Trabi auf dem heimischen Hof in Wendhausen © Braunschweigisches Landesmuseum, Anja Pröhle